Jason´s 2015 - Closed

RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Ich mache es genauso wie Fazer. Die Keimlinge stehen bei mir von Anfang an in TKS2.
Und die sind denen, die ich versuchsweise in Anzuchterde hatte, weit voraus.
Also auch genau umgekehrt, als es bei dir der Fall ist. Hmmmh ... :huh:
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Meteora 360 schrieb:
Wow, ein so deutliches Ergebnis hätte ich niemals erwartet!!
Ich schon, geht mir jedes Jahr so :D

VanDoom schrieb:
Interessanter Vergleich! Wäre noch spannend zu sehen ob die kleinen erstmal alle Kraft in die Wurzelbildung gesteckt haben und vlt erst etwas später noch so richtig Gas geben!
Sieht nicht so aus, die Pflanzen die vorher in den Schnapsbechern waren haben den 5cm Topf auch schon durchwurzelt. Die Pflanzen die von Anfang an in Blumenerde waren sind davon noch weit entfernt, aber ich werde das weiter beobachten.

Fazer schrieb:
Aber schon enorm der unterschied, das zeigt das Anfänger auf alle Fälle immer auf der besseren Seite sind mit Anzuchtserde.
Glaube ich auch, aber eine Erklärung habe ich nicht wirklich dafür:D

chili90 schrieb:
Hallo dieser Satz verwirrt mich ein wenig, hast die Samen dann in der gleichen anzuchterde getan oder doch in stink normaler blumememrde.
Zuerst Schnapsbecher mit Anzuchterde, danach 5cm Netztopf mit Blumenerde. Damit meinte ich die gleiche Blumenerde in der die anderen Pflanzen auch stehen.

Bruco schrieb:
Ich mache es genauso wie Fazer. Die Keimlinge stehen bei mir von Anfang an in TKS2.
Und die sind denen, die ich versuchsweise in Anzuchterde hatte, weit voraus.
Also auch genau umgekehrt, als es bei dir der Fall ist. Hmmmh ... :huh:
Ich versteh das selbst nicht. Ging mir letztes Jahr aber schon gleich. Die Pflänzchen welche in Blumenerde aufwuchsen konnte ich total vergessen. :confused:
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Ich kann mir das nur erklären das sich deine reine Blumenerde stark verdichtet und dadurch die Wurzeln sehr schlecht durch kommen und teils zu nass im innern sind. Durch das mischen mit tks bleibt die erde immer locker wen ich gieße wird das Wasser gleich aufgesaugt und bleibt nicht noch erst 2 sec oben stehen. Ich besprüh vor dem gießen auch immer erst die Erde leicht, somit dringt das geißwasser noch besser in die Erde. Ich mich auch keine Perlite oder sonst was mit rein, das hält auch die feuchtigkeit länger
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Da könntest du nicht so unrecht haben. Allerdings, als ich aus den Schnapsbechern in die Netzzöpfe topfte:D, da waren die Schnapsbecher noch lange nicht durchwurzelt. Dann kamen sie ja auch in sie gleiche Blumenerde, und wuchsen darin prächtig.

So sehen die Wurzelballen aus:


Der Ballen hält schon schön zusammen, und in den Netztöpfen gibts statt Ringwurzeln jede menge Wurzelspitzen.

Billige Blumenerde kaufe ich aber bestimmt nicht mehr, ich habe heuer zum ersten Mal billige Erde verwendet, und habe mir damit Trauermücken ohne Ende eingefangen.

Die Luftfeuchtigkeit liegt jetzt seit 14 Tagen bei ca 45-48%, trotzdem bekomme ich die Mückenplage fast nicht mehr in den Griff. Die Gelbtafeln sind rappelvoll. :(

Aber nicht nur im Growschrank, sondern überall wo ich die Erde verwendet habe :(
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Schöner Vergleich. Aber interessant an dieser Geschichte ist ja, dass es bei anderen Anbauern nicht so wie bei dir funktioniert. Schau mal in meinen Faden. Rein zufällig ist da auch son zweites Teil aus einem Korn geschlüpft. Sachen gibts :)
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Ja, ich würde mir ja auch ganz gerne die Anzuchterde sparen :)

Deinen Zwilling habe ich gerade gesehen ;) Deiner sieht ja im Gegensatz zu meinem relativ fit aus :D

Ach ja, die weissen Abdeckungen habe ich gestern auch wieder entfernt, das hat den Trauermücken total gut gefallen :(
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Habe auch mit TM zu kämpfen, hält sich aber in Grenzen. Hatte allerdings auch schon im Vorfeld leichte Zweifel gehegt, ob es da sinnvoll ist Töpfchen abzudecken. Noch lasse ich die Abdeckung bei den zwei Versuchspflanzen drauf. Wenns zu doll werden sollte, mach ich sie auch wieder weg. Ging ja auch jahrelang ohne :)
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Lass die Erde mal mehr abtrocknen, meist reichen da 2 tage und die TM gehen kaputt und verringern sich enorm
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Ja Fazer, bei mir ist das halt so eine Sache. Ich ziehe mom ja nicht nur Chili & Co hoch. In der Wohnung stehen auch noch ca. 70 andere Pflanzen rum. Ohne die zweijährigen Adenium. Das dürften nochmals so um die 90 Stück sein. So gesehen fallen die paar Mücken kaum ins Gewicht. Und selbstverständlich stehen hier auch Gelbtafeln rum. Wobei meiner Meinung nach nicht unbedingt Qualitätserde ein Garant für Trauermücken-frei ist.
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

:D ok bei so einem Dschungel ist das was anderes :)
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

hannsemann schrieb:
Besorgt euch Stechmückenfrei und Gelbtafeln :)
Das wirkt totsicher :devil:

Ich werde mir morgen mal Stechmückenfrei besorgen. Die Gelbtafeln alleine sind im Moment überfordert :D

Fazer schrieb:
Lass die Erde mal mehr abtrocknen, meist reichen da 2 tage und die TM gehen kaputt und verringern sich enorm

Schon probiert, hab sie sogar so austrocknen lassen dass es für ein paar Pflänzchen fast den Tod bedeutet hätte.:D
 
RE: Jason´s 2015 - Vergleich: Anzuchterde-Blumenerde

Leider haben diverse Tauschgeschäfte und natürlich auch das Tauschpaket dafür gesorgt dass ich vor ein paar Tagen nochmal nachgelegt habe:whistling::whistling::whistling:
Mittlerweile ist auch alles schon gekeimt.
Die Endgültige Liste sieht jetzt so aus.
An diesem Stand ändert sich jetzt nichts mehr, das ist ohnehin schon wieder viel zu viel :)

Annuum
Beaver Dam 2/2
Black Scorpion Tongue THSC 1 phenotype "Ladybug" 2/2
Elefant 1/2
Fish Pepper x Joes Long Cayenne 1/1
Golden Treasure 1/1
Gorria 2/2
Jalapeno 2/2
Joes Long Cayenne 2/2
Kashmiri Mirch 2/2
Little Elf 2/2
NuMex Joe E Parker 2/2
Pretty In Purple 1/2
Ramiro 2/2
Sweet Chocolate 2/2
Turuncu Spiral 1/1
Ungarn Chili 2/2
Blue Bishop 5/5
Tazmanian Black 2/2
Giant Jalapeno 2/2
Jalapeno M 2/2
Jalapeno Samira 2/2
Jalapeno Brown 2/2
Nocturne 1/1
California Wonder 2/2
Snack und Gemüsepaprika ca 50 Pflanzen

Baccatum:
Aji Amarillo 2/2
Dedo de Moca 2/2
Lemon Drop 2/2

Chinense:
Bhut Jolokia Olive 2/2
Brown Bhutlah 1/ 2
Fatalii Gourmet Jigsaw 2/2
Frontera Sweet 2/2
HP22B selected Carolina Reaper 2/2
Pink Tiger 2/2
Trinidad Perfume 2/2
Cheiro Roxa 1/2
The Superhot Beast 2/2
CGN 21500 2/2

Pubescens:
Giant Rocoto 2/2
Rocoto Manzano Rojo 2/2
Rocoto Marlene 2/2
Rocoto P 360 2/2
Rocoto Riesen rot 2/2
Rocoto Riesen gelb 2/2

Cap. chacoense 2/2

Wuschel 2/2

An diesem Stand ändert sich jetzt nichts mehr, das ist ohnehin schon wieder viel zu viel :)
 
Zurück
Oben Unten