jfk's 13er Chili Saison

RE: jfk's 2013er Chili Saison

hannsemann schrieb:
na da muss ich mich den glückwünschen anschliessen! :clap:

Danke Hannes, mir ist ein Stein vom Herzen gefallen das alle Sorten komplett da sind. :D

katscha schrieb:
So, jetzt hab ich deinen Thread endlich mal durch :)
Das keimt ja schon toll bei dir! Und schön, dass du nun auch outdoor anbauen kannst. Bin mal gespannt auf die ersten Terrassenbilder :D Da werden sie abgehen, die Pflanzen, vor allem, wenn die Rocotos 60 l Töpfe (hab ich das richtig gelesen ?!?) bekommen :w00t: Weiterhin viel Erfolg!

Danke Katja, ja auf meine erste Outdoor Saison freue ich mich schon doll drauf.
Nicht alle werden 60L Töpfe bekommen, habe ja zwei Pötte da weiß bloß noch nicht welche beiden da rein hüpfen dürfen.
Vermutlich wird in den einen die Grandis einziehen, sie kenne ich ja schon die schluckt bisher am meißten.
Noch zwei bekommen 25L Pötte vermutlich die Rocoto Manzano Roja und die RRR.
Bei den anderen bin ich noch nicht sicher welche Pötte es nun sein sollen. :undecided:
Das werde ich spontan entscheiden wenn ich auf der Pirsch nach Pötten bin. :D


maximan36 schrieb:
Glückwunsch auch von mir, die Kringel sehen ja super aus. Dann ist die Rocoto Saison ja gerettet. :):)

Grüße Peter

Danke Peter, ja die Rocoto Saison beginnt schon viiiel besser als die letzte Saison.
Bin selbst verblüfft das alle Sorten gekeimt sind, aber da sieht man wie toll die Qualität vom Saatgut der User hier im Forum ist. :thumbup:

Jetzt müssen sie nur noch aus'm Flegelalter heraus kommen... :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Habe es endlich geschafft meine kleene c. chinense Liste fertig zu bekommen.

Es war mal wieder eine schwere Geburt, hoffentlich habe ich keine vergessen. :undecided:

Danke an alle Tauschpartner/innen, leider kann ich nicht alle Sorten ziehen so gern ich es auch machen würde. :blush:

Nachlegen werde ich diesmal keine. :whistling:
Ich gehe auch den Trend zu milderen Sorten mit. :P

Meine vorgesehene c.chinense Liste ist:
Zum Baden geschickt am 17.01.2013, verbuddelt am 18.01.2013

7 Pot SR Strain
7Pot SR Strain / PDN
7Pot Chaguanas Strain
Antillais Carribbean Habanero (ACH)
Ecuadorian Sweet
Fatalii
Fatalii White a
Fatalii White b
Fatalii Wien
Grenada Seasoning
Habanero Francisca
Habanero Mustard
Habanero Pastell
Habanero White Perl
Limón
PDN/ Cabaca
Super- Hero F2

Hinzu kommen noch die leckeren Überwinterer:

Red Savina
Royal Black
Pimenta Cabaca
Trinidat Scorpion Butch T /USA

Die Liste der c.annuum werde ich im Februar erstellen, wenn ich weiß wie die Keimraten der chinensen sind.
Nur die Tepin werde ich lieber schon verbuddeln wegen ihrer langen Keimzeit. Undecided

Tepin

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Sehr schöne Liste Jörg, wie viele Pflanzen sollen es denn pro Sorte werden.

Viel Erfolg beim keimen.

Grüße Peter
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Tolle Fotos und deine Liste ist auch sehr ordendlich... und ganz schöne Großkaliber sind da dabei :hot1:
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Ist aber ne sehr milde Liste :cool:
Bin ja mal auf die Phänos bei der Super- Hero F2 gespannt. Ich hatte ja auch schon welche in der F2.

Hab mir heute noch deinen 12er-Thread angeschaut. War ja echt ne lange und schöne Saison für dich :thumbup: Wie waren denn die Tomaten bei dir ?

Glückwunsch noch zur p360
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

maximan36 schrieb:
Sehr schöne Liste Jörg, wie viele Pflanzen sollen es denn pro Sorte werden.

Viel Erfolg beim keimen.

Grüße Peter

Danke Peter, eine pro Sorte mehr Platz habe ich leider nicht, außer ich bestücke noch das Flachdach. :P :D

Kanoni schrieb:
Tolle Fotos und deine Liste ist auch sehr ordendlich... und ganz schöne Großkaliber sind da dabei :hot1:
Danke Kanoni, naja ein, zwei vielleich drei etwas heftigere sind schon bei, aber auch ein zwei milde, für das gute Gewissen. ;) :D

matze schrieb:
Ist aber ne sehr milde Liste :cool:
Bin ja mal auf die Phänos bei der Super- Hero F2 gespannt. Ich hatte ja auch schon welche in der F2.

Hab mir heute noch deinen 12er-Thread angeschaut. War ja echt ne lange und schöne Saison für dich :thumbup: Wie waren denn die Tomaten bei dir ?

Glückwunsch noch zur p360

Ja nich ich finde die Liste auch mild. :P
Als mir die Super- Hero F2 über'n Weg gelaufen sind wollte ich sie unbedingt ziehen.
Bin schon gespannt wie die F2 Teile sind, vermutlich gelb mit einem ordentlichemn Kick.

Die 12er Saison war nicht so wie ich sie gern gehabt hätte, der Start war schon übel ( Kokohum :dodgy: )
Zum Glück habe ich es mit Erde gemischt, sonst wär es noch übler gewesen.

Die einzigsten die mir richtig Freude gemacht haben waren ähh sind die Rocotos.

Durch meine Umzüge hatte ich keine Chance vernünftige chinensen zu ziehen, schwamm drüber neues Jahr neues Glück.

Ja die meißten Tomaten waren sehr lecker, bloß der Standort war nicht für alle Sorten geeignet. Viele Blüten sind abgefallen, wenigstens hat jede Sorte einige Beeren produziert.
Zwei Sorten waren bemerkenswert, die hat der Standort wenig gestört.
Einmal die Nonna Antonina und der Massenträger Beauty Queen.

Der jetzige Standort sollte ihnen doch gerechter sein, hoffe ich. :undecided:

Die erste p360 hat heute ihr Köpfchen gesund aus der Erde gestreckt, hoffe das die anderen bald nachziehen. :D

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Die Liste schaut ja net schlecht aus! :thumbup:

Das du immer so gut mit den Tontöpfen klar kommst ist mir ein Rätsel, mit denen kann ich garnicht.

Gruß Christian
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Habbi Metal schrieb:
Die Liste schaut ja net schlecht aus! :thumbup:

Das du immer so gut mit den Tontöpfen klar kommst ist mir ein Rätsel, mit denen kann ich garnicht.

Gruß Christian

Danke Christian,
ich habe die Tontöpfchen ja das erste mal am Start, bisher habe ich keine Probleme mit ihnen.
Bevor ich sie einsetze werden sie durch Tauchen gewässert, dann kommt die Erde rein auch die wird wieder gewässert bis die Erde sich vollgesogen hat.

Sie sind ja nur zum Keimen bis zum 1. oder 2. Blattpaar gedacht. :D
Wo liegt Dein Problem mit ihnen?

Gruß Jörg
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

jfk1307 schrieb:
Wo liegt Dein Problem mit ihnen?

Im Gießrythmus, sie speichern mir zusätzlich zu viel Wasser und haben ein sehr hohes Eigengewicht. Da habe ich Probleme den richtigen Gießrythmus zu finden.

Zudem mag ich auch nicht so gerne die Ablagerungen an den Töpfen, aber das ist ein rein optischer Aspekt.
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Habbi Metal schrieb:
Im Gießrythmus, sie speichern mir zusätzlich zu viel Wasser und haben ein sehr hohes Eigengewicht. Da habe ich Probleme den richtigen Gießrythmus zu finden.

Zudem mag ich auch nicht so gerne die Ablagerungen an den Töpfen, aber das ist ein rein optischer Aspekt.

Ja der Gießrythmus ist schon etwas anders, das hohe Eigengewicht stört mich nicht ist sogar besser weil sie besser stehen, habe mittlereile es im Gefühl wenn ich sie anhebe ob sie Wasser benötigen.
Am Anfang hatte ich sie gewogen, weil die Umstellung schon extrem war.

Die Ablagerungen gefallen mir auch nicht, zum Glück nehme ich in der Phase nicht unser kalkhaltiges Wasser, sie sind verwöhnt bekommen Brandenburger Quellwasser was sehr kalkarm ist. :P
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Jerry schrieb:
Ich benutze auch nur Tontöpfe und möchte nichts anderes.

Ich mag sie auch, bloß wie Christian schon richtig schrieb sie sind schwerer zu händeln.
Wenn man den Dreh raus hat funzen sie wunderbar.
Werde auch keinen Dünger mit den Töpfchen verwenden, weil der sich ja im Ton einlagern kann und die nächsten Pflanzen vielleicht nicht keimen.
Durch den Ton ist die Wärmeverteilung auf der Heizmatte schon optimal.

Der Vorteil der Kunststoff Töpfchen ist halt das sich weniger Kalk absetzt, also rein optisch schöner.
Das geringe Gewicht empfinde ich Grobmotoriker nicht als Vorteil. :P

Was bei beiden nicht optimal ist das sie oben so weit ausladen, die Tontöpfe zwar ein mü weniger aber immer noch zuviel. :rolleyes:
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

jfk1307 schrieb:
Wenn man den Dreh raus hat funzen sie wunderbar.

also rein optisch schöner.

Nun ein Gefühl für die Töpfe muss man schon entwickeln. Aber gerade die Tontöpfe finde ich wesentlich schöner anzusehen, als das Plastikzeug. Und ein paar Ablagerungen zeigen doch nur, dass dort Leben herrscht.
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Hab nen paar große fürn Garten. Nach nen paar Jahren haben die ne schöne Patina.
 
RE: jfk's 2013er Chili Saison

Jerry schrieb:
Nun ein Gefühl für die Töpfe muss man schon entwickeln. Aber gerade die Tontöpfe finde ich wesentlich schöner anzusehen, als das Plastikzeug. Und ein paar Ablagerungen zeigen doch nur, dass dort Leben herrscht.
Schöner sind sie auf alle Fälle.
Mit der Patina ist es so eine sache, ist halt für einen Ästheten nicht so prickelnd.
Es gibt hier einen Hausmeister bei dem kein Erdkrümel rumliegt :P , der würde doch glatt einen Krampf mit den Töpfchen bekommen. ;) :laugh:

Highländer schrieb:
Hab nen paar große fürn Garten. Nach nen paar Jahren haben die ne schöne Patina.

Ja Gerd die sind schon toll, habe auch größere für meine Fensterbank.
Keine Pflanze fällt um, nur bei ihnen dauert es länger bis sich die Pötte erwärmen und der Dünger zieht in den Ton ein.
Der Standort sollte immer Sonnig sein.
Im Herbst werden sie bei mir immer in der Wanne mit EM gewässert und ordentlich geschruppt. :D

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten