John F's Saison 2012 - nachgelegt

hero schrieb:
Ach so. :blush:
Meine ist noch in dem selben Topf wie damals und steht derzeit am Wohnzimmer-
Fenster.
Sie hat ne stattliche Höhe von 1,25m und muss bis lang noch nicht gestützt werden.
Der Stamm ist ja ziemlich stabil und dementsprechend dick.
Täglich öffnen sich neue Blüten und ich darf dann Bienchen spielen.
Denke mal, das ist ne reich tragende Sorte. ;)
Mfg, Jens. :)

Ja, sie sieht reht viel versprechend aus. Mal sehen, wieviel Du raus holen kannst. :)
 
So....nach längerer Zeit wieder eine kleine Aktualisierung.
Während ja hier schon so einige Ihre 2013er Saison eröffnet haben, bin ich immer noch fleißig mit der Pflege meiner Nachzügler beschäftigt. Alles in allem werden sie wohl bis Weihnachten komplett abgeerntet sein. Hier mal einige Bilder aus Mitte November:

Pimiento Picante


Czech Black


Jalapeño


...und die Ernte aus dem November, vor allem CzechBlack-lastig.


Und hier die Ernte von gestern. Diesmal überwiegen doch die Jalapeños. :)


Euch noch viel Spaß und vor allem Erfolg für die neue Saison.
 
Frank, deine Pimiento Picante ist auch so nen Riese wie meine.
Derzeit hängen da auch bei mir jede menge reife Beeren dran.
Habe zwar bisher noch keine probiert, doch die Tage sind sie fällig. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Moinmoin alter Seebär. ;)

Na wat is denn bei Dir los, Du kriegst die Tür nicht zu. :w00t:

Ick dachte scho Du rüschst scho uff de Iceschollen rum. :P

Na die Beeren sehen ja lecker aus, gerade die Jalapeños finde ick klasse und sie sind so schön groß.
25.gif


Sieht ja aus as ob de een Grönhöker bist. ;) :laugh: :D

Gruß Jörg
 
Tolle Ernte gabs bei dir :thumbup:
Die Pflanzen sehen noch immer super aus!
Besonders die Pimiento Picante gefällt mir sehr gut :blush:
 
hero schrieb:
Frank, deine Pimiento Picante ist auch so nen Riese wie meine.
Derzeit hängen da auch bei mir jede menge reife Beeren dran.
Habe zwar bisher noch keine probiert, doch die Tage sind sie fällig. ;)
Mfg, Jens. :)

Die 2. Pflanze hat zwar geblüht wie verrückt, aber keine Beeren gebildet. Sie stand wohl etwas ungünstig. Ich habe sie nun kräftig zurückgeschnitten und gebe ihr noch eine 2. Chance. :) Nach einer Höhe von 1.60m wurde es aber auch Zeit. Ohne Anbindung sind mir die Töpfe ständig von der Fensterbank gepurzelt.

jfk1307 schrieb:
Moinmoin alter Seebär. ;)

Na wat is denn bei Dir los, Du kriegst die Tür nicht zu. :w00t:

Ick dachte scho Du rüschst scho uff de Iceschollen rum. :P

Na die Beeren sehen ja lecker aus, gerade die Jalapeños finde ick klasse und sie sind so schön groß.
25.gif


Sieht ja aus as ob de een Grönhöker bist. ;) :laugh: :D

Gruß Jörg

Na mit den Eisschollen ist es noch nicht so weit. Die paar, die hier herumtreiben, sind alle schon von Eisbären besetzt. Da muß ich also noch ein wenig auf eine eigene Scholle warten. ;)
Aber es wird so langsam Zeit, sich für die nächste Saison Gedanken zu machen. Sonst wird es wohl auch ein wenig zu spät.

VanDoom schrieb:
Tolle Ernte gabs bei dir :thumbup:
Die Pflanzen sehen noch immer super aus!
Besonders die Pimiento Picante gefällt mir sehr gut :blush:

Na da läßt sich doch bestimmt etwas machen. Schicke mir Deine Adresse per PN, dann kannst Du gern Saatgut davon bekommen. Ich werde heute Abend schon etwas aus der letzten Ernte entnehmen und trocknen. Möchtest Du? 'N bisserl Platz werdn's scho noch haben, mein Herr! ;)
 
John F schrieb:
Na da läßt sich doch bestimmt etwas machen. Schicke mir Deine Adresse per PN, dann kannst Du gern Saatgut davon bekommen. Ich werde heute Abend schon etwas aus der letzten Ernte entnehmen und trocknen. Möchtest Du? 'N bisserl Platz werdn's scho noch haben, mein Herr! ;)

Das ist wirklich ein nettes Angebot - aber auch mich muß langsam mit dem Platz haushalten :D
Und wenn ich jetzt schon an die Annuums und Baccatums denke - Mann mann mann dann muß ich bis zum Frühling noch dranbauen :P
 
Ja...ich habe Deine Liste schon gesehen...das ist eine sehr umfangreiche Auswahl. Da kann ich Deine Entscheidung gut nachvollziehen. :)
 
So liebe Leutz...hier noch kurz das Ergebnis der letzten Verarbeitung. :)



Es ist ein Mix aus der letzten Ernte und ca. 1 Jahr fermentierten Chilis (etwa 300g), zzgl. 500g passierte Tomaten, 3 EL Honig, 3 TL Salz, 2 EL 5%iger Essig, 1 gehäufter TL getrocknete Kräuter der Provence und ausreichend frische, durchgepreßte Knoblauchzehen. Köstlich!!! :D

Leider hat es für die letzte Flasche nicht ganz gereicht.
 
Das sieht und klingt echt lecker :drool:
Kommt auf meine "To do - Liste" für die kommende Saison!!
 
Patryk Ressee schrieb:
dass hört sich gut an, wie funktioniert dass ?

hab ein Rezept bei Capsamania gefunden, werde dass glaub auch mal ausprobieren

Also prinzipiell ist diese Art des Fermentierens recht einfach, funktioniert wie bei Kimchi (Gimchi). Es werden die geputzten, zerkleinerten Chilis mit Salz vermischt (ich habe noch einige Kräuter mit untergemischt), in ein gut verschließbares Gefäß gefüllt und dann kühl gestellt. Und dann mußt Du eigentlich nur noch warten. 1 Jahr ist jetzt nicht zwingend erforderlich, der Prozeß ist auch schon früher abgeschlossen, aber ich habe sie einfach nicht vorher verarbeitet. :)

Das Ergebnis Eurer Experimente würde mich interessieren.
 
klingt einfach :) hab noch gelesen, dass manche Molke oder so beimischen um die gärung zu beschleunigen. Muss das Gefäß Luftdicht verschlossen sein? (kann dass dann explodieren ? :huh::D )

(könnte dass ja theoretisch auch mit aufgetauten Früchten ansetzen, oder ?)
 
Patryk Ressee schrieb:
klingt einfach :) hab noch gelesen, dass manche Molke oder so beimischen um die gärung zu beschleunigen. Muss das Gefäß Luftdicht verschlossen sein? (kann dass dann explodieren ? :huh::D )

(könnte dass ja theoretisch auch mit aufgetauten Früchten ansetzen, oder ?)

Naja...Molke ist zwar auch aus einer Milchsäuregärung entstanden, aber das sind sicher eine andere Familie von Miclhsäurebakterien als die, aus denen Kimchi entsteht. Um Käse oder Quark herzustellen braucht man nämlich höhere Temperaturen als der Kühlschrank bietet.
Luftdicht verschließen ist wichtig. Wenn Du ein Weckglas benutzen möchtest, dann darfst Du es auch nicht zu voll füllen. Sonst kann es wirklich unangenehm werden.
Es gibt aber auch Steingut-Töpfe, die mit einer Wasserrinne ausgestattet sind. Da kann der Überdruck aus dem gefäß entweichen, ohne daß Luft hinein gelangt. Vorausgesetzt, das Wasser in der Rinne ist nicht verdunstet. :)

Sieh mal hier.
 
Zurück
Oben Unten