Jonny23
Habanerolecker
- Beiträge
- 374
Update: Nun sind auch die letzten unter der Erde. Es hat sich leider alles ein bisschen verzögert.
Liste lautet jetzt wie folgt:
-~30x Apache (werden überall verteilt)
-Samen aus einem französichen Gewürz (mal sehen obs was wird..)
-2 Stecklinge Naga Morich (Überwinterert)
-1 Steckling Jala (Überwintert)
folgende Sorten jeweils 3-4 mal:
-Fish Peppers
-Serrano
-Scotch Bonnet Red
-Fatalii
-Ancho
-Aji Chystal
-Thai Red
-De Arbol
-Chil Tepin
-Cayenne Golden
-Hot pepper Lantern
-Peter Pepper
-Jalapeno
-Sebes
-Czech Black
-Goronong
-Guajillo
-Rocotto de Seda
-7-Pot
-Bhut Jolokia
-Tabasco
-Piementa de Neyde
Steht derzeit alles auf einer Camping-Heizmatte und wird mit einer LSR bestrahlt. Fotos kommen wenn die Freundin das nächste mal mit ihrem tollen Fotohandy da ist und ich dran denke Aber bis jetzt gibt es noch nichts erwähnenswertes.
Da es letztes Jahr ziemlich scharf herging, bin ich dieses Jahr eher danach gegangen ein paar mehr "Klassiker" ins Programm aufzunehmen. Außerdem ging es mir darum einige Sorten dabei zu haben, die sehr geläufig in den Südamerikanischen und Fernöstlichen Küchen sind. Dazu natürlich ein bisschen Neugier und optische Anreize. Alles in Allem ein sehr rundes Paket wie ich finde. Mal sehen was draus wird.
Liste lautet jetzt wie folgt:
-~30x Apache (werden überall verteilt)
-Samen aus einem französichen Gewürz (mal sehen obs was wird..)
-2 Stecklinge Naga Morich (Überwinterert)
-1 Steckling Jala (Überwintert)
folgende Sorten jeweils 3-4 mal:
-Fish Peppers
-Serrano
-Scotch Bonnet Red
-Fatalii
-Ancho
-Aji Chystal
-Thai Red
-De Arbol
-Chil Tepin
-Cayenne Golden
-Hot pepper Lantern
-Peter Pepper
-Jalapeno
-Sebes
-Czech Black
-Goronong
-Guajillo
-Rocotto de Seda
-7-Pot
-Bhut Jolokia
-Tabasco
-Piementa de Neyde
Steht derzeit alles auf einer Camping-Heizmatte und wird mit einer LSR bestrahlt. Fotos kommen wenn die Freundin das nächste mal mit ihrem tollen Fotohandy da ist und ich dran denke Aber bis jetzt gibt es noch nichts erwähnenswertes.
Da es letztes Jahr ziemlich scharf herging, bin ich dieses Jahr eher danach gegangen ein paar mehr "Klassiker" ins Programm aufzunehmen. Außerdem ging es mir darum einige Sorten dabei zu haben, die sehr geläufig in den Südamerikanischen und Fernöstlichen Küchen sind. Dazu natürlich ein bisschen Neugier und optische Anreize. Alles in Allem ein sehr rundes Paket wie ich finde. Mal sehen was draus wird.