Jürgens Chili Blog. 31.12: zwei retten sich ins neue Jahr

Chili Powder Dust

Habanerolecker
Beiträge
458
Ecuadorian Red Pepper For Hell abgeerntet, nur noch Eximium und Hauspaprika stehen beim Jahreswechsel
-----------------------------------------
Aussaat Teil 1 am 11.01: Chinesen [22/30] und Wildarten [5/13], gesamt [27/43]
Aussaat Teil 2 am 16.01: Rest Chinesen [7/15], Baccatums [1/15] und Rocotos [2/6], gesamt [10/36]
Aussaat Teil 3 am 31.01: Baccatums [2/8] und Wildarten [0/6], gesamt [2/14]
Aussaat Teil 4 am 07.02; Rocotos [0/2] und Chinesen [7/8], gesamt [7/10]
Aussaat Teil 5 am 14.02: Annums [9/16], Baccatums [8/8] und Wildarten [1/4], gesamt [18/28]
Aussaat Teil 6 am 27.02: Annums [5/6], Baccatums [4/8], Wildarten [0/6], Rocotos [6/6], Un-Chilies [6/6], gesamt [21/32]
Aussaat Teil 7 am 09.03: Annums [7/13], Chinesen [5/9], Un-Chilies [18/22], gesamt [30/44]
Aussaat Teil 8 am 23./25.03: Chinesen [2/3], Un-Chilies [0/4], gesamt [2/7]
Wildarten
Caps. Praetermissum (1*)
Caps. Eximium (2*)
Caps. Chacoense CAP 1446
Ulupica (0*)
Aji de Jardin, CAP 964, Zuordnung unklar
Extrem scharf
7Pot SR Strain (2*)
Naga Jolokia (2*)
Naga Morich
Trinidad Scorpion (1*)
Trinidad Douglah (2*)
Chocolate Bhut Jolokia (1*)
Bhut Jolokia
45er
Scharfe Chinesen
Scotch Bonnet gelb und pickelig (überwintert)
Jamaican Hot Chocolate (überwintert)
Fatalii (1*+1)
Hot Paper Lantern (2*)
Devils Tongue Yellow (1)
Jamaican Scotch Bonnet (0*)
Limón
Goronong
Habaneros
Gambia (gescheitert)
Habanero Chocolate (gescheitert)
White Bullet (1*)
Green Habanero (2*)
Peach (1*+1)
Red Savina (1*)
Caribbean Red (1*+1)
Mme Jeanette (1*)
Martinique
Citro
Milde Chinesen
Aucaja Amarilla (2*)
Vincentes Sweet Habanero (0*)
Baccatums
Brazilian Pumpkin (1*+1)
Inca Red Drop
Quintisho (1*)
Aji White Wax (2*)
Lemon Drop (2*+1)
Criolla Sella (1*)
Aji Nortono (0*)
Aji Quitunquito (0*)
Brazilian Starfish
Guamphina de Veado
Rocotos
de Seda (überwintert, nichts getragen und entsorgt)
Manzano Rocoto Rojo (überwintert)
Equadorian Red Pepper from Hell (3*+1)
Giant Rocoto (1*)
scharfe Annums
Heat Wave (gescheitert)
Laungi (überwintert)
Thai (1*)
mittlere / Zier-Annums
Bolivian Rainbow (überwintert)
Cayenne gelb (überwintert)
Elefantenrüssel (1*)
Jalapeno (2*)
Turuncu Spiral (2*)
sibirische Hauspaprika (1*)
Serrano
Bongo
Pimenta de Neyde
milde Annums
Fish Pepper (1*+1)
Cherry Bomb (1*+1)
Pasila Chili (1*)
Feher Paprika (2*)
...
Un-Chilies
Tomatillo Purple (3*)
Physalis (0*)
Lulo (Naranjilla) (0*+1)
Oaxacan Jewel Tomate (1*+1)
Peruanischer Beutel Tomate (1*)
Tumbling Tom Tomate (1*+1)
Black Cherry Tomate (1*+1)
Green Sausage Tomate
Pepino
Kiwano (2*)
Zucchini

Gruss Jürgen

Historie:
--- 18.12 -----------------------------------------
Pumpkin und Pasila wegen starkem Ungezieferbefall abgeerntet und abgeschnibbelt.
Bleiben Ecuadorian Red Pepper (Galgenfrist bis Donnerstag), Eximium (sieht noch ok aus) und Hauspaprika (mal sehen).
--- 05.12 -----------------------------------------
Die Limon, die 45er, die Ceyenne, die Pimenta, die Aucaja, der Bolivian Rainbow und die Cherry Bomb sind dem Hackebeil zum Opfer gefallen und werden zu Sosse verarbeitet.
Bleiben der Equadorian Red Pepper (nach wie vor schöne rote Klöpse), die Pasilla, die Eximium, die Pumpkin und im Flur die Hauspaprika.
--- 30.11 -----------------------------------------
wenn auch teilweise nur aus Mitleid. Die Bolivian Rainbow, Pimenta de Neyde und die Hauspaprika im Flur (ziemlich verlaust die letzten beiden). Dann der Pumpkin, die 45er, die Aucaja, die Cayenne, die Cherry, die Limon, die Pasila und die Eximium. Und der eigentlich einzig fit wie ein Turnschuh ausschauende ... Ecuadorian Red Pepper for Hell. Ist ja auch nen Rocoto.
--- 14.11 -----------------------------------------
So, inzwischen steht nichts mehr draussen, die Tomaten sind alle putt und auch von den Chilies sind nur noch 17 Pflanzen übrig. Die meisten in den letzten Zügen, nur der Ecuardorian Red Pepper For Hell hat noch einiges vor :) Weihnachtschili halt ;-)
--- 14.10 -----------------------------------------
Noch stehen 2 Chilies (White Bullet und Inca Red Drop) munter draussen zusammen mit den Tomaten und einer Tomatillo. Mal sehen wann sie hops gehen.
Ansonsten wird über die Woche fleissig kandiert, mehr im Thread...
--- 10.10 -----------------------------------------
Die meisten Chilies wurden reingeholt, einige auch abgeerntet (oft dann nur 1-2 alibi-Chilies :angry:) und abgeholzt. Das traff dann die Chacaoense, die Choc Bhut, den Trinidad Scorpion, die Guamphina, die Red Savina, die Martinique, die Devils Tongue und die Naga. Die Feher und den Douglah hatte ich ja schon vorher zu Kleinholz verarbeitet.
--- 01.10 -----------------------------------------
Sossenkoch-Pause. Nur "harmlose Pflanzen" wie der Pumpkin und die Aji White Wax beerntet. Deswegen gehen die Pumpkins auch gleich in Führung.
--- 25.09 -----------------------------------------
Wird wieder getrocknet. Ernte-Bilder am Ende des Threads
--- 19.09 -----------------------------------------
Der Herbst kommt die Pflanzen gehen. Trinidad Douglah abgeerntet, Tumbling Tom Tomate abgeerntet. Den Rest zum Teil in der Wohnung übernachten lassen, da 5 Grad angesagt waren, waren aber dann doch 7. Dafür konnte man sie mal gut zurechtstutzen und -frisieren :).
Hoffe mal, dass es noch ein paar Tage frostfrei bleibt.
--- 10.09 -----------------------------------------
Die zweite Physalis hat auch dran glauben müssen, wurde einfach zu gross ohne Früchte.
--- 30.08 -----------------------------------------
Bäh,
wat 'nen Shitwetter. Ne Bö hat die ganzen Pötte durcheinandergehauen. Beim Ecuadorain Red Pepper ist Gottseidank nur der Plastikpott demoliert, den 7Pot hats allerdings erwischt. Wurde von der Aji White Wax erschlagen, nehm ich an :( Viel dran war aber eh nicht an dem Teil, 2 Chilies.
--- 27.08 -----------------------------------------
Ui, es schüttet aus Kübeln, dass einem Angst und Bange wird. Die Serrano und die Thai sahen ziemlich niedergedrückt aus, die in den Töpfen hausendenden Chilies sind alle umgefallen. Verluste hats aber wohl keine gegeben bei den Chilies, nur die Physalis hats erwischt, die ist abgebrochen.
--- 22.08 -----------------------------------------
Leider wenig Zeit aktuell, auch nicht zur Verarbeitung der vielen reifen Chilies. Muss wohl nächstes Jahr doch etwas mehr zurückstecken.
Die Chile de Seda sowie den Giant Rocoto habe ich entsorgt, da keine Hoffnung mehr auf Ertrag bestand. Der Trinidad Douglah macht mir etwas Sorgen, sieht etwas komisch aus, hab ihn erstmal in Quarantäne gesetzt. Ansonsten massig reife Früchte bei 45er, Criolla Sella, Bongo, Aji White Wax, Fish Pepper, Caribbean Red, Brazilian Pumpkin, Inca Red Drop, Elefantnrüssel, Turuncu Spiral, sib. Hauspaprika, Aji de Jardin, Goronong sowie ein paar Devils Tongue Yellow, Cherry, Naga, Lemon Drop, Hot Paper Lantern.
--- 15.08 -----------------------------------------
Oh weh, an der Sicherung muss ich wohl noch arbeiten :(. Der auf dem Badezimmersims stehende Kasten ist auf die Strasse gestürzt und ich durfte um 1:00 Uhr Nachts den Kram aufräumen. Die Tumbling Tom ist ziemlich zusammengestutzt, die Gumamphina de Veado hat die Hälfe ihrer Äste und schätzungsweise 2/3 der Früchte eingebüsst, nur die Chacaoense ist relativ unbeschadet unten angekommen. Wie sie in ihren Töpfen wieder anwachsen ist eine andere Frage.
--- 13.08 -----------------------------------------
Leider hat die zweite Aucaja urplötzlich beschlossen, die Segel zu streichen. Grund unklar.
Dicke Ernte bei den Turuncus und Elefantenrüssel, die in Essig eingelegt werden.
--- 07.08 -----------------------------------------
So, den guten Stöckli zum allerersten Mal angeworfen mit der neusten Ernte, ein paar Resten und ein paar aufgetauten tiefgekühlten vom Vorjahr.
--- 03.08 -----------------------------------------
Die Praetermissum ist nicht mehr unter uns, einfach umgeknickt :-(
--- 29.07 -----------------------------------------
Die Sturm und Regen-Phase hat der Aji Norteno arg zugesetzt, musste sie heute kappen. Dafür haben jetzt Mme Jeanette und Inca Red Drop mehr Platz. Ansonsten reift alles vor sich, laut Wettervorhersage soll ja wieder mehr Sonne ins Spiel kommen.
--- 20.07 -----------------------------------------
7Pot hat einen kräftigen Sprung hingelegt, alles andere wächst auch kräftig.
--- 17.07 -----------------------------------------
Hab mal die 6 reifen Turuncus abgenommen. Und die Naga. Naja eine davon. Und die dicke Oaxacatan Jewel Tomate. Und die Zucchini.

Die Aji Norteno schwächelt ziemlich, knickt beim kleinsten Wind um, war vorher schon soweit umgeknickt, dass sie reichlich dehydrierte. Hoffe mal, die fängt sich :-/
--- 14.07 -----------------------------------------
Eiwei, Sturzregen, fette Boen nebst Hagel. Ein paar Verluste, halbe Cherry Bomb (mit 6 dicken Bomben dran :( ), drittel Green Habbi, viertel Tomatillo. Den Rest hab ich entweder reingeholt, oder hat das Inferno unbeeindruckt überstanden.
--- 11.07 -----------------------------------------
der letzte Balkonkasten: Habanero Peach, Limon, Fatalii und Eximium in etwas gewagter Konstruktion
--- 09.07 -----------------------------------------
Die erste Naga ist orange...
--- 07.07 -----------------------------------------
Eine Turuncu-Spiral wurde geerntet, 3 weitere sind auch fast reif, Elefantenrüssels kommen auch. Dafür darf ich wohl die bei mir stehende Lemon Drop zu den Criolla Sellas zählen....
--- 03.07 -----------------------------------------
So die letzte Volkszählung hat etwas Abschreibungsbedarf ergeben. Die Habanero White Bullet und die Quintisho sahen ziemlich eingegangen aus im GW, der zweite Vincentes Sweet Habi war auch nicht auffindbar und irgendwie scheint sich ein Verzähler eingeschlichen zu haben. Ergibts 72 Chilies, die die Sonne geniessen.
--- 02.07 -----------------------------------------
Alles wächst as designed, wobei ein wenig umgestellt wurde (4 Chilies auf die Ostseite, 4 in den Flur). Erste Bestellung für nächste Saison an Semillas geschickt.
--- 27.06 -----------------------------------------
Vorgestern der nächste Kasten (ein kleiner): die bisher eher kleinen Annums Tahi äh Thai und Serrano sowie ein Hot Paper Lantern.
Und der grosse ChinesenKasten: Red Caribbean, Bongo, Habanero Citro und Goronong. Dazu ein Thaibasilikum und Zitronengras.
--- 22.06 -----------------------------------------
Urlaubstag gut genutzt, 3 Balkonkästen bepflanzt:
1. Quintisho, beide Aucajas, Feher, Zitronengras, Zitronenbasilikum
2. Habanero Green, Elefantenrüssel, Pepino, Thaibasilikum, Mitsuba
3. Inca Red Drop, Mme Jeanette, Aji Norteno, Kiwano
-----------------------------------------
eigentlich abgeschriebener Tomatillo-Stumpf wieder zu den lebenden Pflanzen erklärt. Klein, blüht aber und sieht fast gesünder aus als die anderen beiden, denen entweder die Sonne oder was anderes nicht bekommt.
--- 19.06 -----------------------------------------
überwinterter Jamaican Scotch abgeschrieben
--- 16.06 -----------------------------------------
zweiter Balkonkasten fertig: Guamphina de Veado, Tumbling Tom Yellow Tomate, Chacoense, Praetermissum
--- 14.06 -----------------------------------------
Die Kontrolle des Gewächshaus hat ergeben, dass alles soweit wächst, einen der Vicentes Sweet Habbies haben wir aber nimmer gefunden (die andere mit Mühe). Neu eingepflanzt im GW wurde eine Aji White Wax. Jeweils die kleinere Lemon Drop, Criolla Sella und Caribbean Red wurden verschenkt. Balkonkasten wurde belegt mit Turuncu Spiral, Cayenne gelb, Cherry Bomb sowie Physalis und Quillquina.
--- 07.06 -----------------------------------------
Sonne pur und alles wächst vor sich hin. Die grösste Chili ist mittlerweile die Praetermissum.
--- 03.06 -----------------------------------------
Die durch das Gewitter zerstörte Tomatillo, von der nur noch en Stumpf übrig war, hat tatsächlich wieder ausgetrieben. Mal schauen was draus wird.
--- 30.05 -----------------------------------------
... beim Kollegen. Und die 3 grossen Tomaten stehen endlich in grossen Töppen mit den 1.80 Stangen. Sobald das Sonntag/Montag-Schmuddelwetter vorbei ist kann mit der Balkonkästenbesetzung begonnen werden.
Verschenkt wurden eine Brazilian Pumpkin und eine Pasila Chili.
--- 27.05 -----------------------------------------
Verluste durch Ungeschicklichkeit: eine Cherry Bomb und eine Tomatillo
--- 21.05 -----------------------------------------
So, die Jamaican Hot Choc musste ich einkassieren, eine Devils Tongue, die Aji Quitunquito und ein Oaxan Jewel verschenkt - also wieder etwas mehr Platz. Wachstum ist dafür eher bescheiden :(
--- 19.05 -----------------------------------------
Tja, die Lulo ist dann wohl hinüber. Lag wohl an der vielen Sonne, die Hoja Santa musste auch viel einstecken, die steht jetzt erstmal wieder drin. Ich müsste eigentlich man den Balkon bestücken, da ich aber am Wochenende nicht da bin, hab ich zuviel Angst, dass ich die guten Chilies und Tomaten auch noch dem Sonnenbrand zum Frass vorwerf :(--- 17.05 -----------------------------------------
Owei. Scheint das war zuviel Sonne für die Lulo. Sieht übel aus.
--- 11.05 -----------------------------------------
Gewitterverluste :-(
Zucchini und Physalis sehen mitgenommen aus, eine der beiden Tomatillos ist kaputt.
--- 09.05 -----------------------------------------
Tauschtag sowie Herbi, Feureka und chiligriller sorgen für mächtig Bewegung im Bestand. Vielen Dank hier schonmal. Hier die Kurzversion:
Abgänge: Um Sorgenkindchen Choclate Bhut darf sich jetzt Herbi kümmern, ebenso um eine Fish Pepper, der dritte Green Habi und ein Giant Rocoto wurden ebenfalls weggetauscht. Ein weiterer Fish Pepper genauso wie noch ein Giant Roc werden bei meinem Vater verbuddelt, ausserdem noch ne Kiwano und ne Peruanischer Beutel Tomate.
Zugänge (uffz jetzt wirds viel): 45er, Aji de Jardin (CAP964), Aji Nortono, Aji Quitunquito, Bhut Jolokia, Bongo, Brazilian Starfish, Chacoense (CAP 1446), Carribbean Red, Goronong, Guampinha de Veado, Habbanero Citro & Martinique, Jalapeno, Naga Morich, Pimenta de Neyde
Cool :). Und noch weniger Platz als vorher :(
--- 02.05 -----------------------------------------
Die Kontrolle der Überwinterten hat ergeben, dass ich die Gambia entsorgen darf. Die anderen sehen gut aus und die kleineren haben nach einem Wasserbad auch ein paar Läuse weniger. Ansonsten bin ich mal gespannt, wie die Pflanzen das schlechte Wetter wegstecken, dass sich abzeichnet.
--- 30.04 -----------------------------------------
So, die Woche war sogar besser als der Plan, aber bei der Sonne auch kein Wunder. Jetzt heissts erstmal Erwartungen wieder etwas zurückschrauben. Den "alten" Habanero White Bullet hab ich aufgegeben, kein Fortschritt zu erkennen und ausserdem wurde er von den beiden Jungen überholt.
--- 25.04 -----------------------------------------
So, war nicht ganz so brutal wie angekündigt, nur 4 Pflänzchen mussten dran glauben (Trinidad Scorpion, Pasila Chili, Jamaican Scotch und Quintisho). Ansonsten wachsen die Pflanzen plangemäss. Wenn man anschaut was für ein Wetter dazu notwendig ist, scheint es mir ein ambitionierter Plan zu sein ;-)
--- 21.04 -----------------------------------------
Über das Wetter kann ich mich ja nicht beklagen: Sonne pur und die Wettervorhersage verspricht noch mehr davon. :). Für mein im Ostzimmer stehenden Kleinen ist ja die Morgensonne wichtig, die das Zimmerle schön aufheizt. Auf den Balkon auf der anderen Seite kommen sie so schnell nicht, da es zum einen immer noch fröstelt und zum anderen wird er auch nächste Woche (und vielleicht auch die Woche danach) repariert. Na denn schau mer mal, ob sie kräftig aufholen.
--- 19.04 -----------------------------------------
Der Sonne sei dank bessert sich die Lage etwas, sind immer noch spürbar hintendran, aber einige ziehen dann doch an. Ein paar hab ich dann doch aussortiert, wobei es diesmal Chinesen noch nicht getroffen hat: Thai, Cherry Bomb, Brazilian Pumpkin und sibirische Hauspaprika.
--- 16.04 -----------------------------------------
Zählen kann ich och nicht, waren 8 Chilies die ich verschenkt hab. :-/ Eine Cherry Bomb war auch dabei.
--- 15.04 -----------------------------------------
Anzahl der Chilies im freien Fall. Aber diesmal nicht wegen Nicht-Wachseritis sondern wegen Verschenkerities. Der Vollständigkeit halber hier aufgelistet, folgendes geht an meinen Bruder: Caribbean Red, Habanero Peach, Brazilian Pumpkin, Ecuadorian Red Pepper, Lemon Drop, Fish Pepper, Fatalli. Aufpäppelpflicht inbegriffen. Dazu die Tomaten Oaxan Jewel, Black Jerry und Tumbling Tom sowie eine der beiden Riesen-Lulos. Achsoja, die Lemon Drops haben sich irgendwie vermehrt, waren 4. Jetzt also dann wieder 3.
--- 14.04 -----------------------------------------
Das Ergebnis der Zählung ist nicht ganz so schlimm wie befürchtet, ein bischen was bewegt sich alldieweil. Die Grossen wachsen richtig schön, vor allem die Nicht-Chillies. Und die Wild-Chilies :). Entsorgt hab ich erstmal den kleinsten Tomatillo.
--- 13.04 -----------------------------------------
Oje. Zwei der Nicht-Wachser seziert und das Ergebnis ist (inzwischen erwartungsgemäss) erschütternd. Wurzelwerk kann man das nicht nennen. Damit muss ich davon ausgehen, dass ich dann doch einige dicke nicht wiedergutmachbare Fehler in der Frühphase gemacht habe und viele der aufgelisteten Chilies nur Karteileichen sind.
Anders formuliert, die Zahl im Threadtitel wird wahrscheinlich die nächsten Wochen schneller fallen als die Aktienkurse im Herbst 2008, nur unterbrochen durch Interventionen des Staates, sprich Pflanzenkauf durch Meinereiner :(
--- 10.04 -----------------------------------------
Ein Jamaican Hot Choc ist noch dazugekommen, mehr oder weniger versehentlich. Dafür hab ich jetzt alle noch nicht gekeimten Chilies bis auf einen Alibi-Heat entsorgt.
Ein kritischer Blick auf den Bestand hat allerdings gezeigt, dass die meisten Chilies reichlich klein sind. Spürbar zu klein :(.
--- 08.04 -----------------------------------------
Also wenn ich den Überblick nicht verloren hab, ist jetzt die dritte Kiwano aufgetaucht, die zweite hab ich glaube ich zwischendurch unterschlagen. Ausserdem hab ich gegen den ursprünglichen Plan doch Zuchhinis angebaut, nicht die dicken gelben wie letztes Jahr sondern kleinere, kugelige. "Auch für Topfkultur geeignet" stand druff. Na dann hoffe ich mal, dass es nicht meinen Balkonkasten sprengt. Der "Keimling" war ja schon mal ein Riesenmonster, welches mir da vor ein paar Tagen im Zimmergewächshaus entgegengekommen ist ;-).
--- 04.04 -----------------------------------------
Die Osterzählung hat ein paar Veränderungen ergeben. Ein Fish Pepper mehr als erwartet und ein Devils Tongue mehr. Abgeschrieben hab ich dafür die überwinterten Hab Choc und die Heat Wave. Hinzugekommen ist eine zweite Criolla Sella. So ganz kommts dann zwar nicht hin, Excel sagt aber jetzt 97. Basta.
Hoppla, nochmal nachgerechnet und festgestellt dass ich die beiden Physalis zu den Chilies gerechnet hatte, also doch 95.
--- 01.04 -----------------------------------------
Statt den Kräutern melden sich einfach ein paar Chili-Nachzügler. Leider keine Ulupicas, sondern Lemon Drop, White Bullet und Criolla Sella. Letztere hatte ich noch gar kein Pflänzchen. Dafür hat der Red Savina meine Ungeduld den Kopf gekostet. :(
--- 30.03 -----------------------------------------
Eine Red Savina und einer der hektisch eingepflanzten White Bullets. Bei dem Kräuterkram passiert irgendwie nicht viel, seltsam eigentlich :(
--- 26.03 -----------------------------------------
So, hab den zweiten White Bullet wieder gefunden :). War auf ner Party ;-)
--- 25.03 -----------------------------------------
White Bullet vom Blitz äh ner Leuchtstoffröhre getroffen :(. Zweite unauffindbar, Vertauschung mit Devils Tongue Yellow wahrscheinlich. Ansonsten wenig eingetroffen, eigentlich nur ne Kiwano
--- 21.03 -----------------------------------------
Das Bild bei den Tomaten vervollständigt sich, endlich auch eine Green Sausage. Dazu ein zweiter peruanischer Beutel, eine zweite Black Cherry und ein dritter Oaxacan Jewel
--- 18.03 -----------------------------------------
So ein paar fehlende Annums melden sich: 2 Fish Pepper, 2 Pasila Chili und ein Elefantenrüssel.
Und heute abend auch noch ne sibirische Hauspaprika.
--- 16.03 -----------------------------------------
Folgendes bekomm ich noch zusammen: Red Savina, Vincentes Sweet Habanero, Jamaican Hot Chocolate bei den Chinesen neu, sowei 2 Cherry Bombs. Dazu noch 2 Tomatillos, wobei einer der alten abgenippelt ist. Und ein Pepino und eine Back Cherry Tomate. Uffz. Gar nicht so wenig, eigentlich ;-)
--- 14.03 -----------------------------------------
Passend zum letzten Blogeintrag ist inzwischen auch der 4.te Giant Rocoto eingetroffen. Die Baccatums wollten da nicht hintenanstehen und schicken gleich 3 Brazilian Pumpkins ins Rennen. Ansonsten kommen die Tomaten: Jeweils 2 Oaxacan Jewel und Tumbling Tom, sowie ein peruanischer Beutel. Dazu noch zwei Lulos, wasimmer das auch ist ;-)
--- 10.03 -----------------------------------------
Ich glaub ich hab etwas übertrieben mit der Rocoto-Nachzucht: Der vierte Ecuadorian Red Pepper for Hell kündigt sich an.
--- 09.03 -----------------------------------------
Es passiert was: Die Rocotos werden plötzlich fleissig, noch ein Giant Rocoto sowie ein dritter Ecuadorian Red Pepper for Hell. Die SHP, sprich sibirische Hauspaprika meldet sich genauso an wie die Serrano. Und Tomatillo sowie Physalis haben sich ebenfalls zahlenmässig vergrössert.
Heute abend werden die Tomaten und viel anderes Zeug verbuddelt, dann auch hoffentlich die letzte Fuhre Chilies.
--- 06.03 -----------------------------------------
Die Tomatillos kommen, gleich in 3-facher Ausfertigung, alle lila. Ich wollte erst purple und verde anbauen, hab mich aber dann doch für eine Farbe entschieden. Andenbeere ist auch eine da. Von den Chilies sind Feher (2*) und Turuncu Spiral (2*) neu. Ausserdem sind meine Sorgen, dass es mein Rocotobestand nicht lange macht, etwas verkleinert worden, ein weiterer Ecadorian und ein weiterer Giant Rocoto. Ausserdem macht sich der notoperierte Aji White Wax doch ganz gut :)
--- 03.03 -----------------------------------------
die im Gelben wollen noch nicht, die roten nicht mehr, die grünen sowieso nicht. Also keine Neuankömmlinge, nur ein Abgang, die zweite Mme Jeanette hat gleich wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der Aji White Wax wurde erfolgreich das Samenkorn entfern, ich befürchte nur der Patient ist trotzdem tot :(
--- 28.02 -----------------------------------------
Tja, die Ulupica hat zwar noch mal aus der Erde geschaut aber mit dem Samenkorn im Schlepptau und die Entfernung des Korns war nicht erfolgreich :(. Jeweils ein zweiter Aji White Wax und Lemon Drop sind hinzugekommen. Der gelbe Kasten wurde angesetzt, 32 Neulinge angesetzt. Hmm, vielleicht ein bischen viel...
--- 26.02 -----------------------------------------
Oje, hab wieder zuviel rumgespielt an den Chilies und ausgerechnet an der Ulupica :( Ob das noch was wird?
Nuju, dafür gibbes ein paar Neuzugänge: Weitere Quintisho, Thai und Mme Jeanette.
--- 24.02 -----------------------------------------
Die Baccatums kommen: Der Elefantenrüssel von gestern hat sich als Lemon Drop erwiesen, ich bin in der Spalte verrutscht. Dazu ein Aji White Wax nebst einem Quintisho. Und schlussendlich noch - laaaangersehnt - einer der Wilden: ein Ulupica. Allerdings in 'nem ziemlich zerfledderten Jiffy. Macht ihm doch hoffentlich keine Probleme :-/
--- 23.02 -----------------------------------------
So, ein paar Neuankömmlinge: Elefantenrüssel, Pasila Chili und eine zweite Cherry Bomb. Den ersten Brazilian Pumkin hab ich dafür wie angedroht abgeschrieben, da tut sich irgendwie nix mehr.
--- 21.02 -----------------------------------------
Hugh, der rote Kasten hat gesprochen. Einmal Thai und einmal Brazilian Pumkin. Zweiteres trifft sich gut, da der erste Pumpkin wahrscheinlich die Woche abgeschrieben werden muss.
--- 20.02 -----------------------------------------
ein Jalapeno zum Wochenende, Sonntag abend wird sich erweisen wieviel die Anfeuerungsrufe gebracht haben.
--- 19.02 -----------------------------------------
Woher wissen die Chilies, dass ich ein verlängertes Wochenende einleg? Gleich 5 Neulinge melden sich. Die fett scharfen Chinesen (hmm, eigentlich alle Chinesen ausser der eingegangenen Red Savina) sind jetzt mit gleich zwei Chocolate Bhut Jolokia vollständig, eine Limón ist auch da und die neu angesetzten Annums melden sich mit einer Cherry Bomb und einem Fish Pepper.
--- 17.02 -----------------------------------------
Wir gehen rückwärts, der Praetermissum konnte sich leider nicht von der Samenhülle trennen, die Notoperation hat ihm den Rest gegeben.
--- 15.02 -----------------------------------------
Kaum droht man mit Radikalkur, schon geben sich die lieben Chilies ein wenig mehr Mühr. Gleich zwei Trinidad Douglahs (diesmal hoffentlich wirklich) und ein Quintisho sind aufgetaucht.
--- 14.02 -----------------------------------------
Na wenigstens die Frauen sind mir hold ;-) : Mme Jeanette ist aufgetaucht. Dazu ein dritter Praetermissum (nach 5 Wochen).
5.te Aussaat und Ausmistung der Gewächshäuser ist in Vorbereitung.
--- 12.02 -----------------------------------------
die Red Savina verabschiedet sich
--- 09.02 -----------------------------------------
Am Wochenende spriessen die Chilies wieder ein wenig. Merkwürdig eigentlich, denn es ist nicht nur aus der dritten Aussaat. :undecided: Egal, weiter geht's: Inca Red Drop und jeweils ein zweiter Trinidad Scorpion sowie Caps. Eximium, die sich beide 4 Wochen Zeit gelassen haben. Den Douglah kann man dagegen wohl abschreiben. Bei den Jiffys passiert nachwie vor nix.
Ein paar vermisste wurden neu ausgesäät.
--- 03.02 -----------------------------------------
Es ist zwar zäh, aber es entwickelt sich doch. Ein Capsicum Eximium und ein zweiter Naga Jolokia gucken aus der Erde. Respektive im zweiten Fall aus dem Jiffy. Zur Abwechslung. Dafür habe ich Zweifel dass der Trinidad Douglah noch was wird, ist nach wie vor ein grüner Punkt. Ein bischen wenig auf Dauer :-/
--- 01.02 -----------------------------------------
Zwei Neuankömmlinge heute morgen: Trinidad Douglah und Brazilian Pumpkin
--- 31.01 -----------------------------------------
Mal wieder ein Erfolgserlebnis, eine zweite Praetermissum. Da die "Baccatum"-Erfolge bisher ausblieben wurde eine 3.Aussaat vorgenommen.
--- 28.01 -----------------------------------------
Irgendwie ist gerade der Wurm drin, inbesondere bei Aussaat Teil 2. Anfang der Woche haben sich noch ein Giant Rocoto gemeldet und zwei Vincentes Sweet Habanero. Aber dann verliessen sie ihn.
--- 24.01 -----------------------------------------
Zum Wochenende ist der erste Wilde ist eingetroffen :w00t:, ein Caps. praetermissum (von Semillas). Auch die ganz scharfen Teile gucken aus dem Boden: Naga Jolokia sowie Trinidad Scorpion (leider nicht Morouga, sniff). Und ein Jamaican Scotch Bonnet. Dazu ein dritter Green Habi und ein dritter 7Pot.
Und aus der Hölle ??? Der erste Rocoto !
Equadorian Red Pepper from Hell
--- 22.01 -----------------------------------------
Nur 'nen zweiter Hot Paper Lantern
--- 21.01 -----------------------------------------
Neu: 2* Caribbean Red ( diesmal hoffentlich wirklich ), 2* 7Pot SR Strain (diesmal wirklich :) ), noch ein Fatalii und ein weiterer White Bullet Habanero.
--- 19.01 -----------------------------------------
Ein paar Zugänge auf der Seite des Lichts:
2*Aucaja Amarilla, 2*Habanero Peach, Red Savina und Devils Tongue Yellow. Dazu ein zweiter von den immergrünen Habaneros. Die grösseren Neuzugänge wurden befahnt und in offenen Vollzug versetzt (Siehe Bild am Ende des Threads).
--- 18.01 -----------------------------------------
Sowas. Der 7Pot ist gar kein 7Pot :blink:. Irgendjemand hat das Gewächshaus umgedreht (äh, ich) und somit hab ich das Fähnchen falsch reingesteckt. Der 7Pot ist ein Habanero White Bullet.
Darüber hinaus haben heute morgen noch 3 Pfänzchen rausgeschaut, ein 2ter Fatalii, ein Hot Paper Lantern und ein Green Habanero
--- 17.01 -----------------------------------------
Sodele, der Anfang ist gemacht :cool: Die Chinesen sind verbuddelt, dazu noch die Wildchilies und die meisten Rocotos und Baccatums. Nur die Annums sind alle noch eingetütet :blush:

Unten der Plan ... Achja. Fehlt noch die Hälf.. eh 80%. Wird erst aufgefüllt, wenn die Kinderchen aus der Erde gucken, Spannung muss sein :P.

Verraten wird aber, dass es eigentlich zu viele Samen sind, genauer viel zu viele , ei bissi Grössenwahn muss sein Bilder und so gibbes denn im Thread. Heute nimmer...
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Na dann mal viel Erfolg bei deiner "Wahnsinnstat"! ;)

Und demnächst die Bilder net vergessen!! :D
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Hi Jürgen
Auch von mir alle guten Wünsche für 2010. :thumbup:
Hast Dir ja einiges vorgenommen. :w00t:

Gruß Herbi
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Hallo Jürgen

ich drück dir die Daumen für die Saison 2010. Und wie DerMadel schon schrieb:
Bilder!.png


Gruß Col
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Von mir auch noch alles Gute für die kommende Saison :thumbup:
Hast ja einige überwintern können, bei mir sieht's da wohl net so gut aus :(
Ich wünsch dir ne tolle Ernte und uns viele Bilder.
Gruß matze
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Dann mal viel Glück für 2010 vorallem das viel keimt, scheint ja dieses jahr etwas der wurm drin zu sein mit den keimlingen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 17.01: 10 Pflanzen, 2 Babies und grosse Pläne

Erst mal vielen Dank für die Glückwünsche. :blush:

Updates gibts gleich im Orginalbeitrag, Bilder & Infos später im Thread.

@Matze, naja überwintern ist vielleicht der falsche Ausdruck, stehen halt bei 17 Grad oder so (jetzt etwas mehr) im Gästezimmer und sehen teilweise auch ziemlich ätzend aus, insbesondere die Chinesen (ausser dem Scotch). Denke mal nicht dass ich das so nochmal mach, respektive nur mit den Rocotos.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 18.01: 10 Pflanzen, 5 Babies und ein verdrehtes Gewächshaus

So,

ein paar Bilder

1. der Überwinterungsgarten
DSC_0437b.jpg

2. die "Anzuchtstation"
DSC_0439b.jpg

3. die erfolgreichen Gipfelstürmer
DSC_0443b.jpg


Die 3 bunten Gewächshäusles stehen auf einer Heizmatte, das funktioniert soweit ganz gut, die Temperatur in der Erde scheint sich so bei 26,5 Grad einzupendeln. Die "längliche" Box steht nur über der Heizung, das scheint mir zuwenig zu sein (so 22 Grad im Schnitt). Denke mal, dass die über die Zeit in die bunten Boxen wandern, sobald Platz ist durch die Babies die ans Licht müssen. Eine LSR liegt schon daneben, heute abend wird die doppelte (2*18 Watt) zusammengebaut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 18.01: 10 Pflanzen, 5 Babies und ein verdrehtes Gewächshaus

So,

ein paar Bilder

1. der Überwinterungsgarten
DSC_0437b.jpg

2. die "Anzuchtstation"
DSC_0439b.jpg

3. die erfolgreichen Gipfelstürmer
DSC_0443b.jpg


Die 3 bunten Gewächshäusles stehen auf einer Heizmatte, das funktioniert soweit ganz gut, die Temperatur in der Erde scheint sich so bei 26,5 Grad einzupendeln. Die "längliche" Box steht nur über der Heizung, das scheint mir zuwenig zu sein (so 22 Grad im Schnitt). Denke mal, dass die über die Zeit in die bunten Boxen wandern, sobald Platz ist durch die Babies die ans Licht müssen. Eine LSR liegt schon daneben, heute abend wird die doppelte (2*18 Watt) zusammengebaut.
Der Überwinterungszoo bekommt auch Extralicht, neben dem Licht vom Fenster. Was Reflektion/Boxen und so angeht, hab ich mir bisher wenig Mühe gegeben.

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 18.01: 10 Pflanzen, 5 Babies und ein verdrehtes Gewächshaus

Bei dir gehts ja drunter und drüber! Die Überwinterer im kleinen Anzuchtsgwh und die Anzuchtsstation, mann sind die Keimlinge schon groß.... :P:P:P:D

Im Ernst: sieht gut aus bei dir! Wächst und gedeiht alles, so soll es sein. :thumbup:
 
RE: Jürgens Chili Blog. 18.01: 10 Pflanzen, 5 Babies und ein verdrehtes Gewächshaus

Jau, wie der Threadtitel schon sagt (wenn auch nur heute am 18.1), ein verdrehtes Gewächshaus :confused:
Da muss man dann konsequenterweise die Bilder dazu auch noch verdrehen :whistling:
 
RE: Jürgens Chili Blog. 18.01: 10 Pflanzen, 5 Babies und ein verdrehtes Gewächshaus

Ich wünsche dir alles erdenklich gute für dein
diesjähriges Vorhaben und ne super Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Jürgens Chili Blog. 19.01: 10 Pflanzen, 12 Babies und 8 Fähnchen

Sodele,

sieht eigentlich ganz gut aus, 12 Keimlinge sind mittlerweile draussen an der frischen Luft :cool: Status siehe Orginalbeitrag. 8 der Kleinen habe ich mittlerweile aus der stickigen Luft des Gewächshauses genommen und in die ein paar Grad kühlere freie Welt gesetzt mit etwas mehr Licht und ein paar hübschen Fähnchen.
DSC_0446e.jpg

Hoffe ja immer noch, dass mir da nix durcheinanderkommt :crying:. Irgendwie hat man schnell was umgedreht. Im letzten Jahr hab ich ein ganzes Gewächshaus mit Kräutern runtergeschmissen :(, da weiss man dann gar nimmer was was ist, dat wäre der Horror.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 19.01: 10 Pflanzen, 12 Babies und 8 Fähnchen

der aktuelle Kindergarten:
DSC_0447b.jpg


Die Habaneros und co sind jedenfalls schon mal ganz fleissig aus dem Boden gespriesst. Eher eigentlich überraschend schnell :undecided:. Von den Wildarten und von der zweiten Fuhre ist noch nixe zu sehen, mal schauen was das Wochenende bringt. Muss jetzt mal ein wenig umbauen, meine zweite Lichtleiste (2*18Watt) endlich mit Stecker versehen und den dumm rumsthenden Balkonkasten entsorgen.

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 24.01: 36 Chilies und Besuch aus der Hölle

Sodele,

Sonntag abend, time for Reflection :)

Bilder von den Kleinen gibbes morgen, irgendwie klappt die Verbindung vom Handy zum Laptop nicht mehr, wenn der Laptop nicht am Firmennetz hängt :angry: Sehr seltsam.

Anyway. Angesetzt wurde in 2 Fuhren, eine am 11.ten Januar, die zweite am 16.ten Januar. Beide wurden 12-15 Stunden in Salpeter eingeweicht und nochmal 10-12 in normalen Wasser. Unterstützt wurde die Keimung durch eine (70x30) Heizmatte, ansonsten wären meine Chancen wohl eher mau. Bei der ersten Fuhre wurden 13 Wildchilies eingebuddelt, sowie 30 Caps. Chinenses.
Keimraten Chinenses nach 13 Tagen: 21 out of 30 = 70%
Keimraten Wildchilies nach 13 Tagen: 1 out of 13 = 7,7%
Keimraten Fuhre eins gesamt: 22 out of 43 = 51,2%

Bei Fuhre zwei ist naturgemäss nach 8 Tagen noch nicht wirklich viel passiert.
Angesetzt wurden:
15 * Caps. Chinense (3 bisher aufgetaucht) = 20%
15 * Caps. Baccatum (0) = 0%
6 * Caps. Pubescens (1/:devil: ) = 17%

Sieht eigentlich soweit ok aus :)

Schauen wir mal die Woche wie's weitergeht....

Gruss Juergen
 
Zurück
Oben Unten