Jürgens Chili Blog. 31.12: zwei retten sich ins neue Jahr

RE: Jürgens Chili Blog. 24.01: 36 Chilies und Besuch aus der Hölle

die versprochenen Bilder vom Kindergarten :D

DSC_0450b.jpg


DSC_0451b.jpg


Die Aucajas sind bisher die grössten. PI x Daumen :)

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 28.01: 38 Chilies und viel Frust

Es hilft nichts, irgendwas hab ich falsch gemacht. :crying:
Seit Tagen kommt nichts mehr. Von der zweiten Tranche ist irgendwie nicht viel zu sehen :angry:

Die erste Aussaat (vor 18 Tagen) hat sich aufgeteilt in einen gelben Kasten (gut funktioniert) einen Plastikkasten mit niedrigerer Temperatur (auch ganz gut funktioniert), die dann später in den gelben umgezogen sind und einen halben grünen Kasten (=9 Töpfe), die bisher gar nicht gekeimt sind (waren aber Wildchilies das kann das erklären). Alles mit Toftöpchen und Anzuchterde.
Die zweite Aussaat (vor 13 Tagen) verteilt sich auf die andere Hälfte des grünen Kastens (50% response) und einen roten Kasten mit ganz schlechter Keimrate. Zweiter war mit 28 Torfquelljiffy gefüllt, von denen gerade mal 2 herausgeschaut haben. Ich hoffe mal ich hab den grünen Kasten nicht falschrum befüllt, ansonsten wären die Wilden da und die ganze zweite Aussaat im Grunde nixe. Das sehe ich dann wahrscheinlich in nem Monat oder so :angel:

Wie gesagt, seit Anfang der Woche passiert rein gar nichts mehr :huh:

Mögliche Erklärungen:

1. Jürgen ist zu ungeduldig.
2. den Baccatums der zweiten Fuhre hat die Salpeter-Behandlung nicht gefallen oder irgendwas anderes beim Einweichen.
3. Die Jiffys sind nixe für mich
4. zuviel Wasser und sie sind ersoffen
5. Chilies mögen keine roten Gewächshäuser
6. Temperatur müsste eigentlich ok sein

Hat jemand sonstige Erklärungen?

Mal schauen wie es bis Sonntag aussieht, werde aber wahrscheinlich eine dritte Aussaat der fehlenden Arten mit Kamillentee und ohne Quelldinger wagen. Muss dann halt ein wenig umbauen, die etwas weniger interessanten kommen dann in die Plastikschalte die nur auf der Heizung steht (~23 Grad schätz ich mal), statt auf der Heizmatte (~26-27 Grad in der Erde).

Um nicht nur zu jammern, den 28 Babies, die jetzt unter der 840/865-Doppelröhre stehen scheint es eigentlich ganz gut zu gehen. :)

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 28.01: 38 Chilies und viel Frust

Also Punkt 1 ist bestimmt nicht zu leugnen. :D
Punkt 2 und 3 vielleicht.:huh:
Aber Du bist damit dieses Jahr nicht allein. :blush:
 
RE: Jürgens Chili Blog. 28.01: 38 Chilies und Geduld wird notwendig

Sodele,

Die Obduktion hat ergeben dass man Fall 4 schon mal ausschliessen kann. Im Gegenteil deutlich zu wenig Wasser :crying:. Typischer Fall, man denkt da läuft was falsch und reagiert...genau falsch :angry:

Naja, hilft alles nichts, auch nach intensiver Wässerung hat sich bisher nix getan, also eine dritte Fuhre ansetzen mit Kamillentee und erstmal die Lücken auffüllen. Angesetzt wurden 4 Baccatums (doppelt) und 3 Wildchilies (auch doppelt). Und dann mal weiter schauen.

Heute wird mal ein bischen umgebaut und die Lampenkonstruktion etwas -äh- verbessert (entwackelt :P ). Den Kleinkindern gehts soweit gut, bekommen morgens und abends 7 Stunden Kunstlicht (2*36 Watt, aber ohne grosse Reflektion) ansonsten Tageslicht. Bilder gibbes unter der Woche.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 28.01: 38 Chilies und ein Wilder mehr

So,

nach langer Zeit mal wieder ein Erfolgserlebnis, die zweite Praetermissum schaut raus. Ansonsten hab ich heute wie angedroht 6 Wilde und 8 Baccatums beerdigt. Mal gucken, ob die mit Kamillentee statt Salpeter besser gedeihen... :)

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 28.01: 38 Chilies und ein Wilder mehr

Chili Powder Dust schrieb:
So,

nach langer Zeit mal wieder ein Erfolgserlebnis, die zweite Praetermissum schaut raus. Ansonsten hab ich heute wie angedroht 6 Wilde und 8 Baccatums beerdigt. Mal gucken, ob die mit Kamillentee statt Salpeter besser gedeihen... :)

Gruss Juergen

Is ja schon mal en Grund zur Freude :)
Mhm, sollte ja eigentlich mit dem Salpeter besser gehen; grad bei den Wilden.
Bei mir ham die auch mit Tee ewig gebraucht. Wie lang weiß ich jetzt aber nimmer :whistling:
Na dann gut Keim !
Gruß matze
 
RE: Jürgens Chili Blog. 31.01: 42 Chilies und wieder etwas Bewegung

Hi,

bei den Wilden kann ich das Nichterscheinen ja noch auf die traditionell längere Keimzeit schieben (da hab ich nur um Sicherzugehen nachgesäät), aber bei den Baccatums? :undecided:
Aber wahrscheinlich lags eher daran, dass ich den Jiffys zu wenig Wasser gegönt hab (und da waren vor allem Baccatums betroffen), bei den Torftöppen siehts ja besser aus.

Inzwischen hat sich auch die erste Baccatum gemeldet, witzigerweise genau die obduzierte :P. Hab ich dann ich einen Torftopf gestopft, also hat immer noch keine Baccatum aus einem Jiffy geschaut...:w00t:

Is 'n Brazilian Pumpkin. Ausserdem scheint da so ein kleiner grüner Punkt bei dem Trindidad Douglah sein. Wird doch wohl nicht noch ein Chili sein ... :whistling:

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 1.02: 43 Chilies und ein halber

Nuju,

geht irgendwie weiter, nicht ganz so erfolglos wie letzte Woche, aber auch nicht übermotiviert. Immerhin hat sich jetzt mit der Eximium (nochmal ein Dank an Purzelchen :) ) die zweite Wildchilisorte gemeldet, eine Baccatum haben wir auch schon (nen brazilianischen Kürbis) und die Jolokias sind jetzt zu zweit. Der grüne Punkt wurde am Montag zwar wahrscheinlich richtig als Trinidad Douglah identifiziert, aber leider macht er keine weiteren Anstalten zu wachsen :undecided:

Am Wochenende und nächste Woche wird sich erweisen, ob die dritte Aussaat erfolgreicher war als die zweite....

Bilder hab ich heute morgen vergessen, mal morgen schauen ob ich hinkrieg.

Gruesse Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 7.02: 46 Chilies und Jürgen is krank

Oh Mann,

bin ja mal echt gespannt wieviel Chilies ich am Ende verwechselt hab und die Sweet Habaneros sich als Choclate Bhut herausstellen :confused:. Naja, bin wahrscheinlich zu pessimistisch, aber bei externer Produktionskontrolle per Excel gibt es einem zu denken wenn plötzlich eine Aucaja fehlt. Nuju, fehlende kann man schon mal nicht falsch benamsen. ;) Obwohl nochmal kontrolliert, opsa, einer der Pumpkin (an ganz anderen Stellen) ist zuviel :angry:. Dann ist der Pumpkin wahrscheinlich gar kein Pumkin sondern eine Aucaja. Aber wahrscheinlich erübrigt sich das eh, da die Pflanze reichlich schlecht in die Landschaft guckt.

Hab ein paar Lücken aufgefüllt. Und diesmal die Samen weniger tief verbuddelt, da ich die Vermutung hab, dass ich die bisherigen einfach zu tief eingegraben hab und deswegen insbesondere die zweite Aussaat unerfolgreich blieb. Immerhin, die die durchgekommen sind, sind dann topp-fit :whistling:.
Aber wie man sieht soll man nicht aufgeben, haben sich ja jetzt wieder 2 Chilies aus der ersten Aussaat gemeldet, sprich nach 4 Wochen.

Wie's im Threadtitel schon steht hab ich mir eine Erkältung angefangen. Das Fieber ist gottseidank wieder weg, hab aber damit aber naturgemäss etwas mehr Zeit mich um die Kleinen zu kümmern.

Naja gucken wir mal wie's weitergeht, die Chilies wissen anscheinend wann Wochenende ist und gucken dann raus, denn unter Woche wars echt mau.

Gruss Juergen
 
RE: Jürgens Chili Blog. 7.02: 46 Chilies und Jürgen is krank

Dann wünsch ich dir gute Besserung !
Wird sich sicher noch auflösen dein Sorten-Rätsel; spätestens dann im Juni wenn die ersten Früchte reif sind :D
Weiterhin viel Erfolg !
Gruß matze
 
RE: Jürgens Chili Blog. 7.02: 46 Chilies und Jürgen is krank

Hi Jürgen
Gute Besserung auch von mir. :thumbup: :thumbup:
 
RE: Jürgens Chili Blog. 7.02: 46 Chilies und Jürgen is krank

Hi,

derdiedas Husten/Schnupfen/Heisterkeit wird langsam besser, darf schon wieder im Büro rumsitzen :undecided: Vielen Dank für die Besserungswünsche :)

Keimmässig tut sich nachwie vor nicht viel, befürchte meine Theorie mit dem zutief gegraben ist korrekt :crying:.
Da ich das Wochenende dann viel Zeit hatte, hab ich mir mit meinem neuen Laminiergerät schöne kleine Schildchen gebaut, kann man hier anschauen:

DSC_0456b.jpg


Jetzt sieht man auf einen Blick ob's sauscharf ist (knallrot), ne Habanero (orange) oder eine Wildchili (blau). Im Gesamten sieht der Kindergarten dann so aus:

DSC_0455b.jpg


Ein paar von den halbvergammelten Fähnchen sind auch noch da, da die Schilder für die Rocotos und Baccatums sowie den unscharfen Chinesen erst gebaut werden müssen.

Mal schauen, wie's weitergeht. So wie's aussieht werde ich aber am Wochenende einen Schlussstrich unter die ein oder andere Aussaat setzen und mit einer Kiste nochmal von vorne anfangen.

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 9.02: 46 Chilies und Jürgen geht's a bissl besser

so jetzt gibts auch gelbe Schildchen (milde Chinesen) und lila Schildchen (Rocotos). :)

Hier in Grossaufnahme:

DSC_0458b.jpg


Ganz vorne sieht man noch ein hellblaues Schildchen reinragen. Das sind dann die Baccatums. In dem Fall der Inca Red Drop.

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Jürgens Chili Blog. 9.02: 46 Chilies und Jürgen geht's a bissl besser

Ui, auch schön viele...
Wie viele sind es denn?? Hast du das geschrieben und ich habs überlesen??

Na ja, schön sind sie und das ist ne Gigant Rocoto oder???
Du Glückspilz...

LG
SImone
 
RE: Jürgens Chili Blog. 9.02: 46 Chilies und Jürgen geht's a bissl besser

aktueller Stand 10 alte vom letzten Jahr und 36 neue :)
Aktueller Zähler immer in der Überschrift, Statistikkram immer aktuell im allerersten Posting. :w00t:

Sollten leider viel mehr sein (genauer gesagt viel mehr als ich eigentlich brauch und Platz hab), aber irgendwo ist wohl was falsch gelaufen :(.

Auf dem Bild ist der Equadorian Red Pepper from Hell neben den beiden Aucaja Amarillas. Der andere Rocoto - eben der Giant Rocoto - sieht leider etwas halblebig aus. Bezweifle mal dass aus dem was wird :undecided:

Gruss Juergen
 
Zurück
Oben Unten