Jungsohn 2014: Ich lebe noch...

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich weiss nicht was für Erde unser Gärtner hat, aber bei der Anzuchterde ist mir das auch nicht sooo wichtig, denn die Pflanzen bestreiten darin den kleinsten Teil ihres Lebens.

Nur Schimmel geht gar nicht.

Ich werde in Zukunft mit der Sprühflasche giessen, das lässt sich besser dosieren als mit der kleinen Gieskanne, die ich hab.

In die Endtöpfe möchte ich dieses mal auch TKS2. Wenn ich das nicht bekomme greife ich auf meine altbewährte Erde zurück.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ohje, ohje die ganze Anzucht umsonst, wir hatten uns so über die ersten Geschlüpften gefreut und die Anderen angefeuert. Ich halte dir mal die Daumen für den erneuten Versuch, besser gesagt für den nahenden Erfolg.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Oh Mann, Schimmel braucht echt keiner... Glaub' auch, das Beste ist Alles komplett zu entsorgen. Schwing' die Essigkeule!

Zum Giessen in Schnapsgläsern benutze ich wie Tatzelwurm eine Pipette (so 'ne stinknormale, wie sie bei Hustensaft u.Ä. dabei ist). Damit kann man wirklich tropfengenau dosieren.

Dieses Jahr habe ich zu Testzwecken einige wenige Samen komplett in Seramis keimen lassen. Konnte keinen Unterschied hinsichtlich Keimquote oder Wachstum zu Erde feststellen. Und das Schimmelrisiko sollte so nahezu ausgeschlossen sein, da man halt genau sieht, wie feucht das Substrat ist.

Gruß, pica
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Trotz Schimmel kann ich ein neues Mitglied in der Familie Schlüpfi willkommen heissen, quasi der Wolf im Schafspelz oder hier passender die Chili im Schimmelpelz :D

Ñora

0mr6.jpg


Die verletzte SHP macht sich auch gut

ggh3.jpg


Sorry fürs Bild, hab grade nur meine Handykamera zur Hand.

Rocoto CAP1492

9ft6.jpg




@pica: Das mit dem Seramis klingt nach einer Option. Muss ich mal testen.
Eine Pipette hab ich zwar im Haus, aber da kommt nur schottisches stilles Wasser rein zum Whisky verdünnen. :D
Aber das lässt sich ja ändern.

Ich lass meine Pelzträger mal noch bis zum WE stehen und starte dann eine neue Runde. Vielleicht schlüpft ja noch was.


@Kerstin: Danke :)
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Bei dem Pelzträger würde ich auf jedenfall das schimmelige abmachen. Ansonsten sieht der Keimling garnicht so schlecht aus.
Deine Erde sieht auch nicht zu naß aus, sind die Schnapsbecher hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ?
Bekommen die wenig "frische" Luft ?
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Das bisschen Schimmel wird den Pflanzen nichts ausmachen.
Es kommt oft darauf an, womit die Erde vorgedüngt ist. Gerade bei organischen Düngern, kann das mal vorkommen.
Als ich noch den BioBizz Fishmix nutzte konnte ich auch zusehen, wie gesagt ist nicht schlimm.
Wichtiger ist, das es keine Sumpf-Chilis sind.

Gruß Christian
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich dachte schon, bei Dir ist alles komplett verpelzt...
Wenn das auf dem Bild alles ist, würd' ich mir keine großen Sorgen machen.
Kommando 'Essigkeule' zurück!
Neues Kommando: 'Trockne ihn aus!' (Den Schimmel, den elendigen)

Gruß, pica
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Mach dir keine Sorgen, das bisschen Schimmel macht den Keimlingen nichts. :)

Mir sieht die Erde ziemlich verdichtet aus. Die sollte eigentlich lockerer sein und dann trocknet sie auch besser ab und ganz wichtig ist lüften, damit die Luftfeuchtigkeit runter geht. Die stehen doch sicher nicht mehr im geschlossenem GWH oder.

Neu starten brauchst du jedenfalls nicht, die werden schon. Sobald sie das erste echte Blatt bekommen pikieren und das Schimmel ist vergessen.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Günter schrieb:
Bei dem Pelzträger würde ich auf jedenfall das schimmelige abmachen. Ansonsten sieht der Keimling garnicht so schlecht aus.
Deine Erde sieht auch nicht zu naß aus, sind die Schnapsbecher hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ?
Bekommen die wenig "frische" Luft ?

Die Schnapsbecher waren so ca. 1 Tag hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, nachdem ich das letzte mal gegossen hab. Ich hab die Luftschlitzschiebedinger oben die ganze Zeit offen. Die Luftfeuchtigkeit schwankt so zwischen 55 und 70%


Habbi Metal schrieb:
Das bisschen Schimmel wird den Pflanzen nichts ausmachen.
Es kommt oft darauf an, womit die Erde vorgedüngt ist. Gerade bei organischen Düngern, kann das mal vorkommen.
Als ich noch den BioBizz Fishmix nutzte konnte ich auch zusehen, wie gesagt ist nicht schlimm.
Wichtiger ist, das es keine Sumpf-Chilis sind.

Gruß Christian

Das ist Compo Sana Kräuter und Anzucht Erde. Aber bei unserem Dehner weiss man nie, ob die Erde nicht 2 Wochen draussen im Regen gelegen hat. Ich hab schon Säcke aus dem Regal gezogen, wo das Wasser raus lief.

PicaPica schrieb:
Ich dachte schon, bei Dir ist alles komplett verpelzt...
Wenn das auf dem Bild alles ist, würd' ich mir keine großen Sorgen machen.
Kommando 'Essigkeule' zurück!
Neues Kommando: 'Trockne ihn aus!' (Den Schimmel, den elendigen)

Gruß, pica

Kommando Essigkeule ftw :D

Zumindest das GWH damit auswischen.

maximan36 schrieb:
Mach dir keine Sorgen, das bisschen Schimmel macht den Keimlingen nichts. :)

Mir sieht die Erde ziemlich verdichtet aus. Die sollte eigentlich lockerer sein und dann trocknet sie auch besser ab und ganz wichtig ist lüften, damit die Luftfeuchtigkeit runter geht. Die stehen doch sicher nicht mehr im geschlossenem GWH oder.

Neu starten brauchst du jedenfalls nicht, die werden schon. Sobald sie das erste echte Blatt bekommen pikieren und das Schimmel ist vergessen.

Die Erde ist leicht angedrückt. Das Wasser läuft beim giessen auch gut ab.
Lüften muss ich wohl öfter, aber das bekomm ich hin.

Sobald der Kringel aus der Erde kuckt, kommen die aus dem Mini GWH in die Box unters Licht.
Die wird temperaturgesteuert gelüftet.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Guten Morgen zusammen,

Frage zum Schimmelproblem:

Wie bekomm ich den Schimmel am besten von den Schnapsbechern weg?
Ohne, dass da so viel Erde und möglicherweise auch noch Samen verloren gehen.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

So schlimm ist der Schimmel ja nicht. Ich würde da einfach etwas Erde abtragen und mit neuer auffüllen. Wenn du sie später in größere Töpfe setzt trocknet da eher auch die Oberfläche ab und dann kommt kein neuer Schimmel mehr nach.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich mach mich heute Abend mal über den Schimmel her.
Ich denke mit einem Zahnstocher oder ähnlichem werd ich da ganz gut die obere Erdschicht abbekommen.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Oder mit einem kleine Löffel oder einer Messerspitze
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich werde berichten, wenn es vollbracht ist.

Ich stell dann auch mal Vorher-Nacher-Bilder vom Mini GWH ein.




Ich habe dann sowieso noch was vorzustellen.

Aber dazu später mehr.
 
Zurück
Oben Unten