Jungsohn 2014: Ich lebe noch...

  • Ersteller Ersteller jungsohn
  • Erstellt am Erstellt am
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

Oh Freude, es grünt.

lp7r.jpg


Gestern ist die erste der vier SHP geschlüpft. Leider hatte sie einen Helm auf und verlor beim entfernen ein Keimblatt.
Aber sie macht bisher einen ganz guten Eindruck. Ich lass ihr mal ne Chance.

Heute, am 10ten Tag, kann ich die erste geschlüpfte Rocoto CAP 1492 vermelden.

So kanns weitergehen.
 
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

Ich hoffe es doch sehr. :)

Mal sehen was alles so keimt, nachlegen kann ich ja immer noch.
Muss sowieso für Freunde und Bekannte auch noch Pflanzen ansetzen.

Ist ja noch früh im Jahr 2014. :D
 
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

jungsohn schrieb:
Ist ja noch früh im Jahr 2014. :D

Das schon, aber man muss die Chilis ja auch für den anstehenden Klimawandel (früher hieß das noch Klimakatastrophe) konditionieren! :rolleyes::P

Gruß, pica (um keine Ausrede verlegen:angel:)
 
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

Glückwunsch. SHP kenn ich schon, Rocoto CAP 1492 dabin ich auf weitere Berichte gespannt. :)
 
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

Danke euch.
Hoffentlich nehmen die anderen sich die zwei zum Vorbild und schlüpfen auch recht bald.
 
RE: Jungsohn 2014: Es grünt... 24.11.13

Hilfe, ich schimmle :angry:

Also nicht ich, aber meine Schnapsbecher bekommen so langsam einen Pelz.
Ist ja schön und gut weil Winter ist, aber sein müsste das nicht.


Woran kann das liegen, dass meine Schnapsbecher schimmeln?
Bestimmt am giessen, das war einmal ein wenig viel des Guten.

Soll ich die ganzen schönen angesetzten Samen entsorgen und neue ansetzen?

Kann ich die oberste Erdschicht vorsichtig entfernen damit ich den gröbsten Schimmel mal weg hab?

Was kann ich tun damit da nix mehr schimmelt?
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich fürchte, die obere Erdschicht zu entfernen bringt nicht viel. Der kommt dann wieder.
Ich hatte das letztes Jahr auch und habe neu angesetzt - parallel habe ich die Schimmeltruppe stehen lassen - da sind tatsächlich noch einige gekeimt.

Das Schimmelproblem in etwas größeren Töpfen hat sich bei mir erst gegeben, als ich Perlite zugegeben habe und die Zimmertür immer einen Spalt offen lasse.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich hab also definitiv keinen Platz nochmal so viele Pflanzen anzusetzen.

Dann werde ich wohl mein Mini GWH mit Essigreiniger säubern und nochmal neu ansetzen.

Dann werde ich aber bei der nächsten Runde mit der Sprühflasche giessen.


Edith: Ich schiebe das Schimmelproblem einfach mal auf die Erde. Letztes Jahr war genau selbes Problem mit der Compo Erde von Dehner.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

So toll die Compo-Erde auch manchmal ist, ich hatte da auch schon faustgroße Klumpen irgendeines lehmigen Zeugs drinnen.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Ich fahr auf dem Heimweg kurz bei meinem Gärtner vorbei und kauf einen Sack neue Anzuchterde.

Ich werde wohl keine Erde mehr beim Dehner kaufen. Da hab ich nur Probleme damit.
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Was das giessen angeht:ich giesse immer mit einer Pipette solange die Pflanzen noch in den Schnapsgläsern sind.Klappt bisher einwandfrei
 
RE: Jungsohn 2014: Hilfe, ich schimmle...

Die Compo Erde schimmelte bei mir immer leichter als die von Floragard. Deshalb nehme ich seit irgendwann in. 2012 fast nur noch die Erden von Floragard.
 
Zurück
Oben Unten