robubble
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 202
Hallo liebes Forum,
nun ist 2016 und ich habe den "erste Saison Bereich" verlassen und schreibe nun hier!
Da 2016 erst meine zweite Saison ist, besteht mein Hauptziel dieses Jahr darin mein Vorgehen aufgrund der gemachten Erfahrungen zu verbessern und Fehler aus 2015 nicht mehr zu machen. Was 2015 schon zu meiner vollen Zufriedenheit gelaufen ist, werde ich natürlich beibehalten.
Sortenwahl
Am Anfang steht natürlich die Sortenwahl: Letztes Jahr haben mich die Habanero Orange so sehr angesprochen, dass ich diese Saison mehr Chinense anbauen werde. Da von besagten Habaneros noch mehr als genug Material zum Verzehr vorhanden ist, werde ich gegen alle meiner urpsrünglichen Pläne diese Sorte nicht kultivieren. Auch werde ich dieses Jahr keine Tomaten mehr anbauen, weil ich den Platz lieber Chilis gebe...
Entschieden habe ich mich letztendlich für folgende Sorten:
Aussaat
Der Zeitpunkt der Aussaat war letztes Jahr der 18.2. und das war eigentlich schon sehr gut; sprich die Pflanzen wurden bis zum Auszug ins Freie noch nicht so groß, dass ich ein ernstes Platzproblem bekommen habe und dennoch war es aber früh genug, dass ich richtig viel ernten konnte und schöne große Pflanzen hatte. Da ich dieses Jahr ein bisschen mehr Platz zur Verfügung habe (s. neues Equipment weiter unten im Beitrag), erfolgte die Aussaat nun ein bisschen früher am 3.2.2016 auf Kokosquelltabs!
Neues Equipment
Nachdem ich letztes Jahr schon mit künstlichen Lichtquellen herumexperimentiert habe, hatte mich ein kaltweißer LED-Strahler am meisten überzeugt und so sollte dieses Jahr ein zweiter hinzukommen. Doch durch das Mitlesen in einigen Anbauthreads und meine Begeisterung für LEDs, kam es jetzt doch ganz anders und ich habe mir eine Sanlight M30 gegönnt
Alles andere habe ich wie geplant aufgerüstet: Neues Regal aus dem Baumarkt und SW-Folie, um dieses dann zu verkleiden. Eine 15W-Heizmatte für das MGWH lässt leider schon seit einer Woche auf sich warten, daher benutze ich zur Zeit 15W-Schuhwärmer.
Da noch nichts keimt, habe ich noch nicht alles aufgebaut, aber dennoch sagen Bilder mehr als Worte:
weiteres
- von jeder Sorte habe ich 7 Samen gesät, wovon ich dann jeweils die kräftigsten/schnellsten Jungpflanzen behalten werde
- 13 Pflanzen werde ich insgesamt anbauen
- nach den Quelltabs kommen besagte 13 Pflanzen direkt in 13x13 Töpfe (danke @Hombre und @Anfänger2013 für Eure Tests )
Ich denke damit ist für den Start alles wichtige gesagt und ich hoffe nun, dass es bald keimt!
Viele Grüße
Rob
nun ist 2016 und ich habe den "erste Saison Bereich" verlassen und schreibe nun hier!
Da 2016 erst meine zweite Saison ist, besteht mein Hauptziel dieses Jahr darin mein Vorgehen aufgrund der gemachten Erfahrungen zu verbessern und Fehler aus 2015 nicht mehr zu machen. Was 2015 schon zu meiner vollen Zufriedenheit gelaufen ist, werde ich natürlich beibehalten.
Sortenwahl
Am Anfang steht natürlich die Sortenwahl: Letztes Jahr haben mich die Habanero Orange so sehr angesprochen, dass ich diese Saison mehr Chinense anbauen werde. Da von besagten Habaneros noch mehr als genug Material zum Verzehr vorhanden ist, werde ich gegen alle meiner urpsrünglichen Pläne diese Sorte nicht kultivieren. Auch werde ich dieses Jahr keine Tomaten mehr anbauen, weil ich den Platz lieber Chilis gebe...
Entschieden habe ich mich letztendlich für folgende Sorten:
- Puerto Rican Yellow
- Habanero Hot Lemon
- Aji Dulce Amarillo
- 7 Pot Jonah
- Chenzo (http://chiliforum.hot-pain.de/threads/samengeschenk-aus-russland-doch-was-ist-es.27426/)
Aussaat
Der Zeitpunkt der Aussaat war letztes Jahr der 18.2. und das war eigentlich schon sehr gut; sprich die Pflanzen wurden bis zum Auszug ins Freie noch nicht so groß, dass ich ein ernstes Platzproblem bekommen habe und dennoch war es aber früh genug, dass ich richtig viel ernten konnte und schöne große Pflanzen hatte. Da ich dieses Jahr ein bisschen mehr Platz zur Verfügung habe (s. neues Equipment weiter unten im Beitrag), erfolgte die Aussaat nun ein bisschen früher am 3.2.2016 auf Kokosquelltabs!
Neues Equipment
Nachdem ich letztes Jahr schon mit künstlichen Lichtquellen herumexperimentiert habe, hatte mich ein kaltweißer LED-Strahler am meisten überzeugt und so sollte dieses Jahr ein zweiter hinzukommen. Doch durch das Mitlesen in einigen Anbauthreads und meine Begeisterung für LEDs, kam es jetzt doch ganz anders und ich habe mir eine Sanlight M30 gegönnt
Alles andere habe ich wie geplant aufgerüstet: Neues Regal aus dem Baumarkt und SW-Folie, um dieses dann zu verkleiden. Eine 15W-Heizmatte für das MGWH lässt leider schon seit einer Woche auf sich warten, daher benutze ich zur Zeit 15W-Schuhwärmer.
Da noch nichts keimt, habe ich noch nicht alles aufgebaut, aber dennoch sagen Bilder mehr als Worte:
weiteres
- von jeder Sorte habe ich 7 Samen gesät, wovon ich dann jeweils die kräftigsten/schnellsten Jungpflanzen behalten werde
- 13 Pflanzen werde ich insgesamt anbauen
- nach den Quelltabs kommen besagte 13 Pflanzen direkt in 13x13 Töpfe (danke @Hombre und @Anfänger2013 für Eure Tests )
Ich denke damit ist für den Start alles wichtige gesagt und ich hoffe nun, dass es bald keimt!
Viele Grüße
Rob
Zuletzt bearbeitet: