Kurz-Update 01.09. Dörren....

Schöne Pflanzen hast du da! :) Die werden zawr noch ordentlich abgehen bis Mai, aber denkt 16 Stück kriegste da untergebracht ;)
 
Heute gibt es ein kleines Bilderupdate:

k-img_0005.jpg

Die Aji Dulce Amarillo wachsen immer noch am schnellsten! Aber auch meine einzige Habanero Hot Limon (die kleine in der Mitte) kommt so langsam in Fahrt.

k-img_0006.jpg

Hier zu sehen die Puerto Rican Yellows + 7 Pot Jonahs.

k-img_0008.jpg

Auch die zwei Chenzos und die Trepadeira do Werner (links oben) bekommen immer mehr Blätter!

Mit den zwei Sanlights wachsen alle Pflanzen sehr gedrungen und für mein Empfinden auch sehr schnell. Auch das frühe Umtopfen in die 13er Töpfe fühlt sich für mich noch immer gut an :)
Wie sehr die Pflanzen wirklich wachsen, habe ich vorgestern mal wieder so richtig wahrgenommen, als ich von einem 4-Tägigen Skiausflug zurück kam; das ist wirklich Wahnsinn!

Gestern war ich im Aldi und konnte an dem hier nicht vorbeigehen:
img_0004.jpg

Bis auf die Habanero habe ich gestern auch schon direkt alles verspeist :whistling:

Und nun zum Schluss noch ein kleiner Wehmutstropfen: Manche Blätter haben kleine braune Flecken, welche mich an Sonnenbrand erinnern. Das kann aber nicht sein, da die Sanlights ja kein UV strahlen. Was könnte das sonst sein?
k-img_0010.jpg


auch hier:
k-img_0011.jpg


Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht wie das bei der M30 ist, da ich die auch gerade erst im Einsatz habe. Aber sieht für mich sonst so aus, als wären da Wassertropfen auf den Blättern gewesen die dann wie eine Lupe waren und die kleinen Verbrennungen verursacht haben. Sollte aber kein größerer Schaden sein :)
Bie LSR hatte ich das zumindest schon so...
 
....-->>Manche Blätter haben kleine braune Flecken, welche mich an Sonnenbrand erinnern. Das kann aber nicht sein, da die Sanlights ja kein UV strahlen. Was könnte das sonst sein?
k-img_0010.jpg


auch hier:


Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe....



Servus,
du bist zu nahe dran. Entweder sieht es aus wie Überdüngung oder wie wasserflecken oder wie zusammengerollte frühlingsröllchen...
der abstand sollte bei 50cm liegen,egal was der Hersteller sagt. Dann wäre es besser, ein bis zwei kleine Ventilatoren anzubringen die gegenüber hängen und so die Luft verwirbeln. dann passieren so machen nicht.
Die pflanze ist in der Natur auch ständig wind ausgesetzt, was potentielle heat-points (Verbrennungen,wie oben zu sehen) unmöglichmacht. Ich habe hier im forum noch einen weiteren User aufmerksam gemacht das der abstand etwas grösser sein sollte und ein Ventilator von Vorteil wäre.




Durch Bewegung der Luft wird zum einen verhindert, dass unter der Lampe heisse Stellen (Hot-Spots-Points) entstehen, zum anderen wird dafür gesorgt, dass sich die komplette Luft austauschen kann. Speziell wenn die Pflanzen dicht stehen, könnten sich ohne Ventilatoren unter den Blättern Zonen bilden, in denen kein Austausch stattfindet und den Pflanzen dadurch nicht genügend CO2 zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp @greeen ! Denkst du diese Flecken wären bei größerem Abstand nicht passiert? @mph hat hier mal die par-Werte einer M30 gemessen und gemeint, dass sogar 30cm Abstand ok sind... Hast Du es auch gemessen, oder warum denkst du, dass der Abstand zu gering ist?
Kannst du mir Ventilatoren empfehlen?
 
30 cm sind zu wenig egal was der Hersteller sagt. Ich benutzte diese Lampen seit sie auf dem Markt sind,da gab es die für Deutschland noch nicht weil so noch nicht zugelassen waren vom Amt. 50cm gibt gute Fläche die beleuchtet wird und gesundes Wachstum.
Deine Erde ist auch zu trocken,wo man sagen könnte ein Befall mit Schädlingen wäre sehr dankbar anstatt die led
 
Nach langer Abstinenz gibt es heute wieder ein kleines Update!

Die Pflanzen entwickeln sich und ich bin soweit zufrieden. In der Zwischenzeit passen auch nur noch 9 der Pflanzen in den Growschrank. Der Rest steht seit ein paar Wochen an verschiedenen Fenstern und wächst auch da. Zwar nicht ganz so buschig, wie unter den Sanlights, aber dennoch bin ich sehr zuversichtlich. An warmen Tagen -wie heute- stelle ich alle Pflanzen am Tag auf den Balkon.

Wehmutstropfen: Fast alle haben einen kleinen (oder etwas größeren) Sonnenbrand abbekommen, als ich sie beim ersten Sonnenbad etwas zu lange draußen lassen habe. Auch mit Blattläusen und Trauermücken hatte ich zwischenzeitlich zu tun, was die Pflanzen allerdings gut verkraftet haben.

Die Chinense Mannschaft im Growschrank unter 2*Sanlight M30 (7Pot Jonah, Puerto Rivcan Yellow & Habanero Hot Lemon)
k-img_0144.jpg


Puerto Rican Yellow im Detail, mit sehr schöner Blattfärbung
k-img_0148.jpg

Dass die eine ganz rechts etwas hellere Blätter hat, ist mir erst auf den Fotos aufgefallen... keine Ahnung, was da los ist. Vielleicht sollte ich bei der die Düngermenge etwas erhöhen!?
k-img_0145.jpg


7Pot Jonah und Habanero Hot Lemon; sie wachsen unter den Sanlights sehr kompakt und haben handgroße Blätter
k-img_0146.jpg


rechts: Trepadeira do werner
links: Aji Dulce Amarillo
hinten: Chenzo
k-img_0153.jpg

da die Trepadeira do werner von der kleinsten zur größten meiner Pflanzen wurde (schon über 1m hoch), habe ich ihr noch einen größeren Zwischentopf gegönnt und in zwei Wochen kommt sie dann in 20L.

Trepadeira do werner produziert sogar schon Früchte. Vielen Dank nochmal an @Pit2111 für die tolle Pflanze!
k-img_0152.jpg


Auch die Aji Dulce Amarillo wollen hoch hinaus
k-img_0154.jpg


Chenzo:
k-img_0149.jpg
k-img_0150.jpg

auch hier die erste kleine Frucht, die sich sogar schon verfärbt
k-img_0155.jpg


Über Anregungen/Kritik freue ich mich wie immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem,
Werde mit Sicherheit nächstes Jahr wieder viel zu viel Pflanzen aussääen.. kannst dann gern wieder welche haben, musst mich nur rechtzeitig anschreiben! :)

Deine Pflanzen sehen Traumhaft aus...
 
Heute steht bei mir nach längerer Zeit mal wieder ein kleines Update an!

27./28. Mai 2016: Umtopfen in die Endtöpfe (12-20L) und endgültiger Bezug im Garten.

29. Mai 2016: Extremes Unwetter mit Starkregen. Zum Glück fiel kein Hagel und die Pflanzen haben es gut überstanden;
allerdings komplett durchnässt. Da weiterer Regen angekündigt war und die Erde jetzt erstmal einige Zeit zum trocknen brauchte, habe ich die Pflanzen unter ein Dach gestellt. So sah das Ganze dann aus:
img_0288.jpg


30. Mai 2016: Schneckenplage! Ich habe entdeckt, dass manchen Pflanzen schon fast komplette handgroße Blätter abgefressen wurden. Als Gegenmaßnahme habe ich sehr viele Schnecken (bei 150 aufgehört zu zählen) im Garten getötet. Als am nächsten Tag immer noch unzählige Schnecken (rote, weiße, schwarze, getigerte) im Garten gesehen habe und die Pflanzen noch angefressener aussahen, ha ich mich gerüstet: Schneckenkorn und Kupferklebeband!

Die folgende Woche standen die Pflanzen also weiter unter dem Dach und wurden durch Kupferklebeband und eine durch Schneckenkorn kontaminierte Umgebung vor den Schnecken geschützt!
Die Erde trocknete auch,die Töpfe wurden wieder leichter und den Pflanzen geht es gut!

4. Juni 2016: Umzug zurück unter freien Himmel! Seitdem stehen die Pflanzen nun wieder "open-air" und genießen die direkte Sonne:

Hier Teil 1 der Pflanzen am Zaun:
k-img_0334.jpg


Teil2:
k-img_0329.jpg


Einzelporträts:

Aji Dulce Amarillo
k-img_0322.jpg


Aji Dulce Amarillo
k-img_0320.jpg


Aji Dulce Amarillo
k-img_0321.jpg



Puerto Rican Yellow
k-img_0326.jpg

Puerto Rican Yellow
k-img_0333.jpg


7Pot Jonah
(hier nur das Bild einer Pflanze, da sie alle gleich aussehen)
k-img_0332.jpg


Trepadeira do Werner (sieht irgendwie anders aus als im Internet)
k-img_0331.jpg


Habanero Hot Lemon (ganz links)
k-img_0335.jpg


Chenzo
k-img_0314.jpg




 
Die machen sich alle gut! Da hängt auch schon richtig was dran :thumbsup:
Aber deine Trepadeira do Werner ist defintiv keine! Die Blüte sieht aus wie von einer Annuum. Reinweiß, nicht wie bei Baccatums üblich mit grünen oder gelben Stellen. Die Früchte sind auch ganz anders. Da musst du was verkreuztes erwischt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort @Martini1710 !
Ich wurde im Laufe der Zeit auch immer misstrauischer, weil sie so "anders" aussah und die Früchte total groß und paprikamäßig geformt sind. Mal sehen, ob sich die von @Pit2111 (von dem ich die Pflanze habe) auch so entwickeln :-) Jetzt bin ich noch umso gespannter, was es denn wird und v.a. wie die Früchte dann schmecken!
 
Als am nächsten Tag immer noch unzählige Schnecken (rote, weiße, schwarze, getigerte) im Garten gesehen habe und die Pflanzen noch angefressener aussahen, ha ich mich gerüstet: Schneckenkorn und Kupferklebeband!
Von den getigerten Schnecken hättest du besser mal ein Foto eingestellt. Davon gibt es nämlich eine, die nützlich ist.
 
Trotz des schlechten Wetters wachsen meine Pflanzen unter ihrer Überdachung. Doch inzwischen hab ich bei drei Sorte Bedenken, ob da wirklich das wächst, was ich als Samen bestellt habe. Dass die Trepadaira do Werner keine ist, wurde ja in dem Thread schon geklärt, allerdings habe ich noch bei zwei anderen das Gefühl, dass da etwas nicht passt, wenn ich sie mit Bildern im Netz vergleiche. Aus mangelnder Erfahrung kann ich es selber allerdings nicht beurteilen und frage daher euch und hoffe auf etwas Aufschluss.

Fall 1: Habanero Hot Lemon
k-img_0361.jpg

k-img_0362.jpg

Irgendwie sind die länglich im Vergleich zu meinen Habanero Mexican Orange vom letzten Jahr.

Fall 2: Aji Dulce Amarillo
k-img_0368.jpg

Die sehen für mich anders aus als im Internet. Hier erwarte ich eine Chinense mit Schärfe 0, die hier sehen aber irgendwie "gefährlich" für mich aus :woot:

Fall 3: Die besagte Trepadeira do Werner
k-img_0364.jpg

k-img_0363.jpg

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was es sein könnte? Die Früchte haben Paprikaform, sind relativ groß und die Pflanze wuchert in alle Richtungen im 20L Topf.

Und zu guter Letzt noch zwei Bilder einer Purto Rican Yellow, weil es einfach meine Lieblingspflanzen sind bisher :)
k-img_0365.jpg

k-img_0366.jpg

Hier geht es schon so richtig ab, es ist wirklich unbeschreiblich, wieviele Früchte sich da auf diesen kleinen Pflanzen schon tummeln :wideyed:

Lasst euch von dem guten Wetter auf den Bildern nicht täuschen, die Sonne kam nur heute Abend kurz zur Fotosession raus, aber morgen gehe ich wieder fest vom täglichen Dauerregen aus.
 
Zurück
Oben Unten