Kurze Frage – kurze Antwort

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
Was könnte das für eine Baccatum sein??
Blüten weiß mit grünem "Fleck"
IMG_20250818_181525.jpg

Ohne Blitz ist es eher ein blasseres Gelb
 
Habe leider kein Bild davon gemacht, aber einige Vögel, ich vermute mal das sind die vielen Amseln bei uns, wühlen in den Töpfen rum. Teilweise fehlt mehr als ein viertel der Erde in den Töpfen. Habt ihr das Problem auch? Helfen diese Abdeckungen was? Hat jemand Erfahrung damit oder einen anderen Tipp?

1755595233185.jpeg

1755595253804.jpeg
 
Die sind ganz gut gegen Austrocknung/ Verdunstung. Man könnte sie ja mit etwas nagelartigem und Unterlegscheiben im Boden fixieren.
Ansonsten Vogelabwehrnetze.
 
Ohne selbst welche zu haben, glaube ich, dass die auch ohne Heringe etc. recht gut gegen Vögel helfen. Die gezeigten von chiliwelten sind auch extra etwas größer als der Topf, wodurch sie sowieso etwas "reingeklemmt" werden (sieht man auch auf dem Bild). Denke nicht, dass Vögel so extrem daran rumreißen werden
 
Hatte ich überhaupt schonmal erwähnt, wie cool Ihr alle Ihr Alle seid? auch wenn ich nicht mehr Viel beizutragen habe,
weil mich *Jünglinge * und "Anfänger"schon längst überholt haben, finde ich es doch Jedes Jahr : einfach nur HERRLICH, was Ihr alle so Feini´s zum ernten habt :)
egal, ob nur Zwei Pflanzen aufm Fensterbrett, oder gleich eine ganze Gewächshaus-Kolonie. *Großer Schmatzer* :)
 
Sieht aus wie von Marmorierten Baumwanzen. Sah bei mir vor zwei Jahren genauso aus. Mistviecher, sammle ich regelmäßig ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Schadbild, Fraßschaden?
Dein Schadbild, sieht für mich, eindeutig nach Sonnenbrand aus.
Ich hatte auch schon öfter, marmorierte Baumwanzen, auf dem Balkon.
Da hat das Schadbild, aber ganz anders ausgesehen. Da, wo die Drecksviehcher
gesaugt haben, enstanden kleine, dunkelbraun bis schwarze Flecken.
 
Ich nochmal....mein Pulver was ich hergestellt habe, haftet immer minimal zusammen, so das ich das Glas erst kurz abschütteln muss.
Ich hab es im Dörrgerät und danach noch das Pulver im Ofen nach getrocknet...kennt ihr das Problem? Habt ihr noch Tricks?
 
Danke für die Frage, lieber @Herryk - denn das frage ich mich auch öfter. Habe aber bisher noch nicht nach einer Lösung gesucht, weil das kurze Aufschütteln des Glases schnell geht und danach isses ja auch gut. Bis zum nächsten mal...
Also bei mir ists auch so - rascheltrocken ins Glas gefüllt und durch das Öffnen kommt Luftfeuchtigkeit rein und das reicht dann wohl schon für dieses leichte Verklumpen mit der Zeit. Evt. sind die Gläser auch nicht die aller-luftdichtesten...
In die Samentütchen lege ich immer diese kleinen Silica-gel Tütchen. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und binden diese langfristig. Habe jetzt mal im Netz nachgelesen, ob diese Dingerchen auch lebensmitteltauglich sind. Ja - sind sie, aber man sollte natürlich schauen, ob die Tütchen richtig zu sind und nichts rausrieselt. Denn essen darf man sie nicht. Und auch nur die farblosen sind OK für Lebensmittel. Sind sie farbig, dann nix für unsere Zwecke hier.
Viele GabiGrüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal....mein Pulver was ich hergestellt habe, haftet immer minimal zusammen, so das ich das Glas erst kurz abschütteln muss.
Ich hab es im Dörrgerät und danach noch das Pulver im Ofen nach getrocknet...kennt ihr das Problem? Habt ihr noch Tricks?
Wenn du das Pulver in einen verschließbaren Streuer füllst, dann wären Reiskörner eine Option.
 
Zurück
Oben Unten