Lauser´s Zweite Chilisaison

Bis jetzt sind sie ja noch nicht im Gewächshaus. Letztes Jahr war es aber schon eine Plage o_O
 
Also meine Feuerküsschen Pflanze ist ja echt süß. So klein, so viele Blüten/Knospen und schon die erste Frucht...Klappt Indoor wunderbar, ich bestäube sie mit einem Wattestäbchen.
Die Large Red Rocoto ist zwar nicht besonders groß aber sie wächst sehr buschig. Es sind schon an die 15 Blütenknospen erkennbar.
Die Giant Rocoto wächst abartig schnell. Also da sieht man jeden Tag Fortschritte. Es sind auch schon einige Blütenknospen an der Pflanze.
Hier ein "Gruppenbild" meiner Rocoto Balkonfraktion. @Schwarzer_Daumen Es läuft super
Heute war es soweit: Ich konnte die erste Chili ernten! Im Gewächshaus geht es gerade ab, es entstehen gerade viele Beeren und es blütet schon enorm. Die erste Chili ist eine Kreuzung aus Golden Cayenne und African Bird´s Eye. Zugegeben: Die Frucht war doch noch nicht ganz reif, 1 oder 2 Tage haben gefehlt ABER die Versuchung war zu groß.
Die Chili duftet nicht besonders gut. Es riecht gewöhnlich.
Es gab 7 Samen. Diese trockne ich selbstverständlich für etwaige Interessenten.
Nun zum Geschmack: Es schmeckt nicht besonders aromatisch. Also ich würde sie nicht nochmal anbauen. Am Anfang kommt eine gute Schärfe hinzu. Diese ist aber tückisch. Gerade als ich noch mehr essen will, baut sich diese Schärfe heftig auf. Sie wird nach etwa 2 Minuten so richtig intensiv und ich finde, es brennt auch ordentlich in der Speiseröhre. Nach 15 Minuten verspüre ich noch immer ein leichtes Brennen auf der Zunge. Zum Rohverzehr ist das definitiv nicht geeignet. Ich werde den Rest verkochen.
 
Ich würde erst Samen von den durchgereiften Früchten aus der Hochsaison nehmen. Warum? Weil ich mir einbilde, dass die mehr taugen. :D
Btw. deine Frucht war auch noch nicht voll reif. Kann sein das die Samen nicht keimfähig sind.
 
Es hängen noch etwa 10 Schoten an der Pflanze. Das gibt noch etwas Saatgut zusammen.:thumbsup: Aber nochmal anbauen werde ich das Teil eh nicht mehr. Ein Versuch war es wert :roflmao:
 
Respekt, meine Rocotos sind irgendwie nicht wuchsfreudig. Es passiert nix außer Seitentriebe. Auffällig ist das die giant rocoto von dir, bei mir nur mit Tageslicht auskommen musste, und jetzt so ein Schub hat. Paar Pflanzen bei Familie und Freunden die auch rein Tageslicht waren, sind auch nicht so kompakt sondern normal gewachsen.

Bei meinen Rocotos ist nix zu sehen,was nach Knospen aussieht.:banghead:

Evtl. Spricht sowas gegen billige LSR und es sollte eine hochwertige Beleuchtung genutzt werden, oder einfach im Oktober versenken und Tageslicht pur.

Was hast du für Erde genommen?
 
Beide Rocotos wurden schon 2x umgetopft. Ich denke die frische Erde tut denen immer gut. Ich nutze normale Blumenerde aus dem Toom Baumarkt. Tomatenlangzeitdünger mische ich immer in die Erde. Flüssiger Tomatendünger bekamen sie auch schon.
 
Die "Problempflanzen" wurden jetzt einfach ins Gewächshaus gesetzt. 1 Poblano und 2 Anaheim sehen soweit sehr gut aus. 1 Anaheim schwächelt ein wenig. Die Guntur Sannam ist sehr klein. Meine Teja kämpft noch gegen das Absterben an. Die Trinidad Hornet ist eigentlich tot. Ich habe sie einfach mal eingepflanzt. So bleibt sie immerhin bei ihrer Familie. Viel mehr mache ich da auch nicht mehr. Sie hinken eh alle hinterher und ich habe ja noch genug gesunde Pflanzen bzw. welche die schon viel weiter sind.
Hier noch die anderen Chilipflanzen aus dem GWH. Ich habe momentan noch Platz für 4 weitere Pflanzen. Mal schauen was ich noch bekomme.
 
Nun ein paar Impressionen meiner Pflanzen abseits des Chiliwahns. Ich habe soeben die 4 kräftigsten Wassermelonenpflanzen in mein selbstgebautes Mini-Gewächshaus gepflanzt. Die 4 werden wie letzte Saison bestimmt das ganze Teil ausfüllen. Die wachsen wie Unkraut.
Das sind Back-Up Melonen, falls eine eingehen sollte. Die werden später an Freunde + Familie gehen.
Das gibt später Einlege- bzw. kleine Salatgurken. Die werden ins Freiland kommen, sobald sie noch ein wenig größer sind.
Den Tomaten geht es gut. Bis auf eine Martina blühen sie schon alle.
Rhabarber wurde schon geerntet und zu Kuchen verarbeitet.
Hier sieht man das selbstgebaute Mini-GWH für die Melonen. Eine Polycarbonat Platte kommt da Nachts und bei schlechtem Wetter drauf. Davor sind Erdbeeren und Rosmarin, dahinter sind Knoblauch und Trauben.
Das ist Ingwer. Da kenne ich mich aber noch nicht so aus. Ist ein Versuch. Im Herbst ernte ich einfach mal die Knolle.
 
Hallo Raffi,
schöne Tomaten hast du. Halten die nicht die Blattläuse fern? Deine Melonen und Ingwer werde ich weiter beobachten.
Viele Grüße
S P
 
Dankeschön :thumbsup:

Letztes Jahr waren sogar an einigen Tomaten Blattläuse. Ich hoffe dieses Jahr auf Besserung.:thumbsdown:
 
Die Pflanzen von @mph kamen gestern an. Sie waren super eingepackt. Wirkliche Schäden gab es nicht :thumbsup: Vielen herzlichen Dank!:)

Die Vicentes Annuum (hat massig Blüten und schon einige Beeren) und Heinan Yellow Lantern wurden heute ins Gewächshaus gepflanzt.
Das Gewächshaus ist nun voll. Ich bekam noch 3 Cocktailtomatenpflanzen von meiner Nachbarin :whistling:
Die Rocoto Riesen Gelb von Markus bekam einen größeren Topf :laugh:
 
Hui, Wunderbar, noch jemand mit Wassermelonen. Meine habe ich drei mal nachlegen müssen genauso wie die Gurken. Jedes mal über Nacht von irgendwelchen Tieren komplett kahl gefressen . Da guckte nur noch ca. 1cm aus der Erde raus , der Rest war weg.
 
Zurück
Oben Unten