Lauser´s Zweite Chilisaison

1 Peter Pepper und 1 Poblano gingen heute an einen Kumpel.
 
Gestern kamen die größeren Pflanzen ins Gewächshaus. Einige sind schon am blühen und tragen erste Früchte.

Platz für etwa 8 weitere Pflanzen habe ich noch. Dazu habe ich noch eine Ablage, dort könnte ich noch in Kübel die ein oder andere Pflanze reinstellen. (Bestimmt 6-8 Stück)

Die beiden Rocotos sind jetzt auf dem Balkon. Die Giant Rocoto hat schon die ersten Knospen.

Meine Black Pearl und Feuerküsschen bleiben das ganze Jahr über drinnen. Die restlichen sind mir noch zu klein für das Gewächshaus. Sie litten sehr unter Trauermücken. Die Plage habe ich nicht in den Griff bekommen, sodass ich gestern die komplette Erde entsorgt und neue genommen habe.
 
Ich war gerade bei meinem Onkel im Garten. Er wohnt gleich neben mir. Seine Zwetschgenbäume sind schon voller Blattläuse und die Ameisen erfreuen sich daran. Nun habe ich Angst, dass diese wie letztes Jahr in mein Gewächshaus gelangen. Ich frage mich, wie ich da vorbeugen kann. Florfliegen- oder Marienkäferlarven sind vorerst eher nutzlos, da es noch nichts zum Fressen gibt und preiswert finde ich die Dinger auch nicht. Sobald es wärmer wird und das Gewächshaus offen ist, werden die Ameisen bestimmt wieder Läuse einschleppen. Oder sollte ich einfach jeden Tag die Blätter durchforsten und im Frühstadium alle zerdrücken und notfalls Spruzit oder Neemöl versprühen?

Meinen Pflanzen im GWH geht es momentan sehr gut. Die erste Golden Cayenne X African Bird´s Eye reift gerade ab. In ein paar Tagen kann ich die futtern.
 
Ich glaube da ist nix gross zu machen, hab bereits etliche Ameisen im Garten gefunden. Nein nicht ein paar sondern etliche. 9 Stellen im Garten, wo man richtig gebuddelt sehen kann.

Letztes Jahr ging alles an Blühpflanzen ein. Ruß Krankheit am gesamten Kirschlorbeer, dieses Jahr schlimmer als letztes Jahr. Rosen sind auch befallen, Rhododendron hat auch schon Blätter verloren. Ich hoffe nur, das die Kübelhaltung etwas schützt.

Doppelseitiges Klebeband um Kübel herum, soll den Ameisenbefall mindern. Und Tomatenstengel, da schwört mein Vater drauf. Ich vertraue nur auf Chemiekeule aber meine Frau hat Angst um die Tiere(Kaninchen), und sonso verboten :-).
 
Mir geht es in erster Linie um die Pflanzen im Gewächshaus. Dort sind ja auch Tomaten aber letztes Jahr hat es die Blattläuse gar nicht interessiert. Die haben sogar ein paar Tomaten befallen und auch unsere Schlangengurken. Bei den beiden Rocotos auf dem Balkon mache ich mir da weniger Sorgen.
 
Von einem Kollegen aus dem Chili-Pepper Forum bekam ich etwas Saatgut für die nächste Saison. Bin schon sehr gespannt darauf :woot::laugh:

Mein bester Kumpel hat bei einem lokalen Gärtner 2 Pflanzen gekauft. Da ich es nicht länger ertragen konnte, dass diese beiden Schätzchen bei unter 10 Grad und Wind draußen stehen, musste ich sie in mein Gewächshaus lassen. Dabei handelt es sich um eine Jalapeno und um eine Habanero. Bin gespannt ob die was taugen (vor allem ob sie auch sortenrein sind).
 
Chilis nehmen einen großen Raum bei mir ein :roflmao:
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Ist auch, ist zwar erst meine zweite Saison. Ich habe aber mittlerweile so viel Wissen dank all den Profis angeeignet, dass es eigentlich echt rund läuft. Bin diese Saison viel weiter als bei der vorherigen.
 
Hallo Raffi,
es sieht gut in deinem GWH aus. Ich glaube, wenn es nun langsam wärmer wird, regelt sich dass mit den Blattläusen von selbst. Ich drücke dir die Daumen.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten