lemon drop - blätter werden teilweise braun am rand

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
hi zusammen,

dieses jahr läuft irgendwie nicht so prickelnd bisher.
nachdem ich hier wohl schon mal ein kleines selbsterzeugtes problem hatte mit zuviel wasser http://chiliforum.hot-pain.de/thread-8479.html , haben meine lemons seit heute ein neues problem. die blattränder der mittelalten blätter werden am rand braun.
ganz alte und ganz neue blätter sind bislang nicht betroffen.
könnte das noch vom wasser übermass kommen? glaube ich selbst eher nicht.

zudem haben sie auch an ein paar stellen dunkle flecken an den stielen.

die lemons werfen zudem alle ihre knospen wieder ab. es ist noch nicht eine blüte vorhanden, die sich öffnen konnte.
das wachstum war in den letzten wochen recht rasant. sie stehen in normaler compo blumenerde und seit dem problem mit dem zuvielen wasser bekommen sie beim giessen noch zusätzlich flüssigen tomatendünger.

ich hab mich so auf meine erste lemon drop saison gefreut :/

danke

alex

EDIT -> es handelt sich wohl offensichtlich um die Brennfleckenkrankheit.

SNC00498d6yts.jpg

SNC004943bvt6.jpg

SNC00496bdfp5.jpg
 
hi alexx. auch das sieht mir nach schwarzflecken aus. viele user (mich eingeschlossen) haben sich dieses jahr den pilz eingefangen :(
ich würde die betroffenen blätter entfernen und alle pflanzen mit ortiva, saprol oder fungisan spritzen.
 
hab jetzt auf anraten duaxo von compo gekauft.

von saprol wurde mir übrigens strengstens abgeraten für nutzpflanzen.
 
hi alexx, es gibts verschiedene saprol. d.h. auch eines für gemüse.
zu duaxo kann ich dir leider nichts sagen.
 
ah :)
gut zu wissen.

das scheint der obi typ dann wohl nicht gewusst zu haben.
aber ich denke die werden alle recht ähnlich sein
 
Ich glaube du hast das gleiche Problem wie ich letztes Jahr und hier.
Wollte dir schon eher antworten, doch mein Thema damals nahm ein recht unschönes Ende und wollte es nicht mehr aufwärmen.

Heuer hatte ich wieder mit verfärbten Rändern bei den Lemon Drops zu tun, doch habe laut Tipps sofort bei kleinsten Anzeichen die betroffenen Blätter entsorgt und mir somit erspart zu sprühen und sie gedeihen prächtigst.

Letztes Jahr, da schon weiter fortgeschritten, hat nur ein radikaler Rückschnitt das Problem gelöst, ich konnte recht spät noch einiges ernten. Das Einsetzen von Compo Duaxo hat bei mir nicht geholfen, war wohl nicht das richtige.

Hoffentlich bekommst du es in den Griff und kannst dich noch an den Beeren erfreuen und für die Zukunft, alles Betroffene radikal entfernen, auch wenn es weh tut.
 
danke für die tipps.

ich hab bevor ich gesprüht habe radikal alles entfernt, was nach befall aussah. wie meine lemon drops jetzt aussehen lässt sich am besten mit dem bild hier beschreiben:

http://www.gross-pudel.at/Pudelfotos/ausstellung/french_pudel.jpg

ich hoffe mal das der angriff an breiter front was geholfen hat, und dass das mittel nicht für ganz umsonst war.
offensichtlich hatte der obi schwerge weniger ahnung, als er meiner freundion weiss machen wollte.

hauptsache es kommt aus 3 pflanzen wenigstens eine beere raus :) will ja nur mal kosten.

meine restlichen chilis scheinen zumindest nichts davon abbekommen zu haben.. *klopf auf holz*

cheers

alex
 
kleines update:
duaxo scheint auch bei mir nicht zu helfen.
weitere blätter werden wohl krank.
ich werde nächstes wochenende nochmal sprühen, ich habe aber wenig hoffnung auf besserung. ich glaube auch fast, dass es nicht die schwarzflecken krankheit ist. die hab ich nämlich an einer anderen pflanze und recht andere symptome.

muss man befallene blätter komplett entfernen oder reicht ein wegschneiden der kranken stelle?

cheers

alex
 
als kleines update :
heute habe ich die befallenen pflanzen zum zweiten und letzten mal beisprüht.
wenn das so gut wie beim ersten mal hilft, haben die pflanzen in einer guten woche keine blätter mehr. es ist echt ein trauerspiel. ich habe mich schon damit abgefunden alle 3 lemon drop in die tonne zu werfen bevor sie es schaffen auch nur eine blüte zu öffnen :(

cheers

alex
 
Welche Symptome bekommst Du nicht in den Griff? Die kleinen schwarzen Punkte am Stiel oder die größeren Flecken an den Blättern?

Befallene Blätter mit den Pünktchen am Stiel würde ich entfernen. Das ist ein Pilz.
Aber wenn es diese größeren Stellen an den Blättern sind (Bild 1 und 2), die Dir Sorge machen, dann würde ich es mal mit ein bissel Dünger versuchen (könnte einfach "nur" leichter Phosphatmangel sein ;)). Wie bzw. wann hast Du das letzte Mal gedüngt und mit welcher Dünger (NPK-Verhältnis)?
 
es geht in erster linie im die blätter.
ich dünge recht regelmäßig mit flüssigem tomaten dünger. alle anderen meiner chili stehen damit gut da.
auf der flasche steht: npk 4+6+8

die blätter werden auch recht schnell von der pflanze abgeworfen. genau wie alle knospen.

es würde aber durchaus sinn machen, dass es sich um ein mangel oder überschuss problem handelt, da nur die lemons betroffen sind.
die dunklen flecken an den stielen scheinen kein problem zu sein. hat sich nicht weiter verbreitet.

sind die ansprüche der lemons wirklich so hoch?
ich dachte die wären einfacher als habaneros beispielsweise.
 
Blütenabwurf kann ein Symptom für Über-Düngung sein. (Auch wenn die meisten das Gegenteil vermuten :rolleyes: )

Wenn ich mir deinen Dünger ansehe, dann ist der Phosphat-Anteil eher zu hoch und der Stickstoff-Anteil zu niedrig.

Auf die Dauer ist ein zu hoher Phosphat-Wert nicht günstig für den Boden (Bodenlebewesen) und außerdem kann ein Überschuß einzelner Nährstoffe genauso zu Mangelsymptomen führen wie ein echter Nährstoffmangel (weil die überschüssigen Nährstoffe evtl. die anderen Stoffe binden und die Pflanze sie so nicht mehr ausreichend aufnehmen kann). Ungleichmäßiges Gießen kann auch zu schwankender Nährstoffversorgung führen und leichte Mangelsymptome erzeugen.

Ich würde jetzt mal vermuten, dass deine Pflanze zu stark wächst/blüht durch den hohen Phosphat-Anteil, dann aber nicht die Power hat daraus Früchte zu bilden, da N und K zu wenig vorhanden sind. Könnte aber wie gesagt auch an der Wasserversorgung liegen.

Grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass LDs besonders anspruchsvoll sind. Ziehe sie schon seit Jahren und merke keinen Unterschied zum Rest der Chiliwelt (zu Chinensen kann ich nix sagen). :)
 
also die lemons blühen überhaupt nicht. alle knospen werden noch wenn sie klein und geschlossen sind abgeworfen.

die frage wegen der besonderen pflege hab ich gestellt, da alle meine pflanzen die gleiche behandlung bekommen und es den restlichen wirklich recht gut geht. viele blüten und beeren. alle schön satt grün.
und das bei jalapenos, thai, cherry bomb, habaneros, habaneros brown und einer vielleicht cayenne :)

naja. mal schauen wie es weiter geht und zur not halt erst nächstes jahr - mit samen wo anders her.
muss noch überlegen was ich mit den ganzen gläsern mache, die ich zum einmachen gesammelt hab.

cheers

alex
 
alexx schrieb:
also die lemons blühen überhaupt nicht. alle knospen werden noch wenn sie klein und geschlossen sind abgeworfen.

Habe leider das gleiche Problem mit meiner Lemon Drop. Vielleicht behält sie mit der Zeit ja doch mal ein paar Blüten...
 
Zurück
Oben Unten