So, meine Planung für 2025 ist endgültig abgeschlossen.
Sollte es vorkommen, dass einige Sorten nicht keimen - was aufgrund des Alters des Saatgutes wahrscheinlich ist - habe ich mehr als genug "Ersatzsorten", die ich nachsäen kann. (Am liebsten würde ich ja einfach alle aussäen... Wer kennt das Problem nicht?)
Anhang anzeigen 352852
Da die Samen der Sorten Sigaretta di Bergamo, der Manabi Sweet (2016/17) sowie der Habanero Madame Jeanette und Devil’s Tongue Red (2018) wie bereits erwähnt alt sind, werden diese über das Wochenende in destilliertes Wasser gelegt, um die Keimung zu erleichtern. Sonntag Abend kommen die Samen dann in Aussaaterde und auf die Heizmatte.
@karlinche hat recht! Sollten die Samen nicht keimen, kann ich rechtzeitig reagieren und eine andere Sorte aussäen. Wenn ich bis Anfang Februar mit allem warte, wird eine zweite Aussaat wahrscheinlich zeitlich recht knapp. Vor allem bei Chinensen...
Ansonsten wachsen aktuell noch provisorisch unter einer günstigen "China-Pflanzenlampe" jeweils zwei Rocoto Monufar und zwei Rocoto Canario. Meine beiden Überwinterer, die Omikron Dark und die Leviathan Gnarly Scorpion Caramel, haben sich nach einer Behandlung mit der "chemischen Keule" recht gut erholt und treiben neue Blätter und Blüten.
Anhang anzeigen 352853Anhang anzeigen 352854