LordDraven´s Saison ´25 - Survival of the fittest

Habe letzten Herbst ein paar Josta, Johannisbeeren und Stachelbeeren gesteckt. Mal sehen was wirklich wurzelt. ;)
IMG_1242.jpeg
IMG_1243.jpeg

Ein kleines Holzpellets Terassenfeuer habe ich mal getestet.
810C70CC-3EE6-4270-88BB-3F73E3DDCC10.jpeg
 
Hallo Nachbar,
Was machen die R. Olive mini ? Wenn die bei mir alle groß werden ist was übrig.. könnten ja mal uns zum tauschen treffen wenn es wieder etwas wärmer ist... LG aus Bochum Andy
 
@Rabbit Von meiner Olive Mini sind ein Par gekeimt und dann sehr mäßig gewachsen. Irgendwie fast die einzige und ich bin froh wenn eine überlebt. Sie ist halt mein Einhorn. ;)
 
Deine Chilis sind echt schön sehr weit 👍
Schöne Beete, viel Arbeit.
Dabei habe ich dieses Jahr so wenig getan wie selten. Ich bin davon überzeugt das nach dem Keimen das Substrat entscheidend ist. Keine Anzucht mehr Erde, sondern eher ganz normale Blumen-/Pflanzerde mit etwas Torf. Langsames Wachsen mit Anzuchterde und Unterversorgung ist für die Pflanzen meiner Erfahrung nach nicht gut, sie haben dann eher dünne Stiele. Aber da hat ja jeder seine These und Überzeugung. ;) Am Ende der Saison sieht man ob man zufrieden ist.
 
Ich habe mal ein paar Süßkartoffel zum Austreiben angesetzt, mal sehen ob da was kommt.
IMG_1316.jpeg

Kleines Garten Update:

Im Garten habe ich jetzt ein neues Tomatengestell, um die Tomaten dieses Jahr richtig anbinden zu können.
IMG_7779.jpeg
IMG_7781.jpeg
IMG_7777.jpeg

Knoblauch scheint auch ok zu sein.
IMG_7803.jpeg
IMG_7804.jpeg


Und die Steckhölzer von Josta und schwarzen Johannisbeeren scheinen alle gewurzelt zu haben. Habe heute mal einen aus den Mini Topf gedrückt und einige Wurzeln entdeckt. Habe noch einige Reste in einen Blumenkasten gesteckt, Josta, Schwarze Johannisbeere und Stachelbeeren, die treiben und scheinen auch gewurzelt zu haben. ;)
 

Anhänge

  • CA886DEF-76DF-4B2A-8EA8-A285C7084C45.jpeg
    CA886DEF-76DF-4B2A-8EA8-A285C7084C45.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 11
So mal ein kleines Chili-Update nach letzten tiefer setzen. Jetzt müssen sie bis zum Freiland aushalten befürchte ich. Ab Mitte April dann evtl morgens raus und abends wieder rein. Habe bis jetzt nach der normalen Blumenerde nicht gedüngt, ein paar sehen inzwischen etwas hungrig aus. wollte aber nicht das sie noch mehr wachsen, da mein Platz sehr begrenzt ist. Habe jetzt etwas über die Blätter mit Algenextrakt gedüngt. Schauen wir mal was es gibt. ;)

Es steht noch als Projekt ein Low-Budget Gewächshaus auf der To-Do Liste. Angedacht ist aus 2 Euro Paletten-Rahmen(Hochbeete) aus Dachlatten und Folie ein Leichtbau-Gewächshaus zu bauen.Größe der Flüche wird dann nur 2m mal 1,20m sein und erst mal ein Feldversuch sein. Evtl riskiere dann dort schon einige Chilis im April auszulagern. Mal sehen wie weit ich diesen Monat damit komme.
IMG_1336.jpeg
IMG_1337.jpeg
IMG_1338.jpeg
 
Zurück
Oben Unten