Danke.
Das ZouPi war so groà gewachsen dass es deutlich lÀnger war als das HolzstÀbchen. So hat es sich Karton einen Knick zugezogen.
Da sind ja auch schon vier recht groĂe Chilis dran. Der wird geschient das krieg ich hin.
Die beiden Rocoto kamen mit Blumen, die anderen auch. Eine tolle Lieferung, vielen Dank.
Heute muà ich bevor die Hitze zuschlÀgt Erde mischen und umtopfen.
Diese Saison geht mein Guatemala orange in die zweite Runde, bin gespannt was der vorhat. Er ist verglichen mit den VorgĂ€ngern eher kleinwĂŒchsig.
Das Ăberwintern war etwas stressig aber er hats ĂŒberstanden und ist grad mit seinen neuen BlĂ€ttern zugange, ich hab nur 2 Blumen gesehen. Wie so oft hier wird das wieder losgehen wenn es kĂŒhler wird, daher kommt auch die Erntezeit vor Weihnachten.
DĂŒngeplan.
Nach einem nicht so guten Vorjahr wegen unnötiger VerĂ€nderungen kehr ich zum BewĂ€hrten zurĂŒck, Das DĂŒngen ist im direkten Zusammenhang mit der WasserhĂ€rte zu sehen und deswegen bei allen verschieden. Bei mir gibts ein ausgesprochen weiches Wasser. Das ist nicht gut fĂŒr Flaschentomaten, die wollen das Pulver von Eierschale mit in ihre Erde. Als gut funktionierend erprobt ist Hakaphos Naranja. Da ich keins mehr hatte, vorgestern kam ein 5kg Eimer hier an. Zur Anzucht hab ich teilweise grĂŒn verwendet, da ist noch etlich da. Es passt aber nicht so perfekt hier (Erfahrungswerte).
Diesmal wirds damit bequemer, ich hab 100L Wassertonne und Tauchpumpe. Da kommt also wenns was geben soll das Naranja rein, umrĂŒhren, gieĂen. Den Rest sĂ€uft der KĂŒrbis
GroĂe Freude ĂŒber die scharfen PflĂ€nzchen die hier ankamen ! Damit hatte ich leider Pech bei der Anzucht.
Es gab dafĂŒr so ne Art Paprikainvasion... zudem noch eine GeschenktĂŒte Zugabe "Paprika Mix" mit 12 Körnchen die alle meinten sie mĂŒssten jetzt auch rauskommen
Im Tomatenunterstand ist alles am wuchern das sieht vorzĂŒglich aus. Die Stangen von dem Ding zeigen argen Rost an den Enden. da macht sich der geringe Preis bemerkbar.
Im kommenden Jahr werd ich da eine Lösung mit Dach, ohne SeitenwÀnde planen, stabiler.
Besonderheiten Chili.
Hier wĂ€chst u.a. Siling Labuyo. Ich halte es fĂŒr einen Cayenne von der Art her. Das sind die Philippinen

Die Körnchen wurden im Urlaub mitgebracht.
GewĂ€chshausproblem: Trotz offener TĂŒr und 2 Dachfenstern mit temperaturgesteuerten Ăffnern, es wird zu heiĂ innen. Gestern lief zusĂ€tzlich ganztags ein 40W Standventilator, der Thermometer zeigte um 38°C, heute kann es also die 40 knacken. '
Unsere Asiaten sind da allerdings sehr zufrieden mit: die Bittermelonen und Patola klettern um die Wette, auch die Zitronen-FlaschenkĂŒrbis sind krĂ€ftig und wollen jetzt nach oben.
SchÀdlinge.
Ich hab den Eindruck es sind (noch) wenig Insekten. Es gibt wohl zahlreich ohl einheimische als auch asiatische MarienkĂ€fer und deren Kinder, Schwebfliegen, auch die Wespen sind fleiĂig am BlattlĂ€usesammeln, aber ich hab den Eindruck die BlattlĂ€use sind aktuell keine bedrohte Tierart hier ... insbesondere die Auberginen sind voll von diesen PĂŒnktchen.
Sie dĂŒrfen jetzt tĂ€glich unter die Brause um das in Grenzen zu halten.
Zitrus.
Im Wohnzimmer hatte ich ĂŒberwintert: Calamondin und Mandarinchen.
Beide waren sonst drauĂen auf der Treppe, so ca Halbschatten. Sie haben dort existiert...
Weil meine Frau da Blumen haben wollte hab ich beide mitgenommen ins GewĂ€chshaus. Das blieb nicht ohne Folgen: Der Calamondin hat sich annĂ€hernd verdoppelt, dann sofort geblĂŒht und ist schon voll mit FrĂŒchtchen, der Mandarinchen ist jetzt hellgrĂŒn und hat wohl dasselbe vor .. denen wars also zu kalt da oben.
Sonstige.
Eine veredelte Schlangengurke wurde im GWH zum Gurkenbaum. Erstaunlich wieviele die produziert. Gabs bei tPhilips zu einem sehr moderaten Preis, fĂŒr 6 Euro das StĂŒck kauf ich keine Gurken. Stellenweise wird ja arg ĂŒbertrieben mit den Preisen.
Letztes Jahr gabs genau ein BĂŒndchen Tafelwein. Von der Weintraube Vanessa (rosĂš). Die anderen drei waren mi sich selbst beschĂ€ftigt = 0, der Burgund war sogar erfroren und kam zurĂŒck mit Verzögerung.
Dieses Jahr sieht das extrem anders aus. In vier groĂen KĂŒbeln stehen sie vor dem GWH und beschatten das etwas. Es sieht nach richtig viel Tafelwein aus.
KĂŒrbis.
Wie immer auf dem Garagendach: es gibt wieder KĂŒrbis und das lĂ€uft gut, im wahrsten Sinne des Wortes..
Zucchini.
3x weiĂe aus Körnchen gezogen, in einem Hochbeetkasten. Sieht prima aus.
Brnen.
Schonwieder Birnenrost. Da kann man wirklich die Lust verlieren !
Pflaumen, Prunus.
der Shiro, gelbe jap. Pflaume, hatte im Vorhjahr ein par StĂŒck von denen die PflaumenwicklerschĂ€dlinge genau ein StĂŒck verschont haben.
Dieses Jahr hat er ĂŒberladen und brauchte massiv Hilfe, + gardinenfeines Netz gegen diese SchĂ€dlingsmotten. Das wird klasse diesmal.