matze 2014 - Chilis

Das sieht ja einfach nur super aus bei dir! :w00t::eek:

Du hast oben schonmal geschrieben dass du alle Blüten entfernst und die Pflanzen jetzt langsam zu blühen beginnen. Entfernst du die Blüten bis die Pflanzen draußen stehen oder wann hörst du damit auf?
Da meine annuum´s durch frühe Blüten einen Wachstumsstopp hatten und ich alle Fruchtansätze entfernt habe bin ich da sooo interessiert. :blush:
 
Schilli schrieb:
Den Pflanzen geht es relativ gut...oh mein Gott! Wenn es meinen so relativ gut gänge...WAHNSINNS APPARATE!!!
Respekt, ehrlich!

Danke :) Hätte auf jeden Fall noch besser sein können, wobei ich ich mich wirklich beschweren will.
Man sieht es auf den Bildern nicht so gut, aber 2-3 Pflanzen hatten schon ne leichte Versalzung, da ich nicht genügend wässern konnte. Das gibt sich gerade aber wieder.

mph schrieb:
Schöne Pflanzen :thumbup:
Ich wünsche mal viel Kraft, damit du irgendwann nicht mehr so "unglaublich viel Mist um die Ohren" hast.

Vielen Dank für den Wunsch :) Die Kraft kann ich brauchen, nur leider liegt es nicht in meinen Händen die Misthaufen selbst abzuräumen. Immerhin ist es absehbar das zumindest ein Misthaufen bald verschwindet; leider mit nem sehr traurigen Ausgang :crying:

Schluckauf schrieb:
Für etwas zu kurz kommende Pflanzen sehen die aber fantastisch aus! ;)
Ich drück dir auch die Daumen, dass Du den "Mist" bald loswirst!

Danke auch dir für den Wunsch !!!

ChiliNoob schrieb:
Das sind wirklich tolle Pflanzen, denen geht es bei dir wohl richtig gut.
Die "BC" F6 hängt ja richtig voll mit Früchten, da gibt es bestimmt bald einiges zu ernten

Ja, die wird bald einige reife Abwerfen. 3 Früchte konnte ich schon ernten, die für die "Jahreszeit" extrem lecker waren :)

Grün^3 schrieb:
Das sieht ja einfach nur super aus bei dir! :w00t::eek:

Du hast oben schonmal geschrieben dass du alle Blüten entfernst und die Pflanzen jetzt langsam zu blühen beginnen. Entfernst du die Blüten bis die Pflanzen draußen stehen oder wann hörst du damit auf?
Da meine annuum´s durch frühe Blüten einen Wachstumsstopp hatten und ich alle Fruchtansätze entfernt habe bin ich da sooo interessiert. :blush:

Ja, mach ich heuer sehr konsequent, wobei das nicht immer so war und ich es auch sortenabhängig machen würde. Also kleinfruchtige/schnelle Sorten könnte man ruhig früher Fruchten lassen. Ich bin halt jemand, bei dem fast alle frühe Chilis so gut wie immer geschmacklich ziemlich enttäuschend waren, weshalb ich den Pflanzen lieber die Kraft zum Wachsen lasse.

Bis denn.
gruß matze
 
Mal schnell der Stand mit ein paar Schnapschüssen dokumentiert, wobei ich 3 Pflanzen überhaupt nimmer gescheit ablichten kann.
Die Chilis wachsen jetzt ziemlich "unbeaufsichtig" und ich schau nur noch ca. 1mal die Woche nach dem Rechten.
Ernten konnt ich bisher v.A. von der Annuum massig; von den andere Sorten nur vereinzelt. Von der Rocoto noch nichts.
Im großen GWH breiten sich leider wieder Milben aus, wobei ich da nicht behandeln werd.















gruß matze
 
:w00t: He super Matze. Bei Milben reicht es oft schon wen du einfach mal mit Wasser besprühst, sobald die Luftfeuchtigkeit steigt legt sich das Problem auch wieder
 
Die stehen doch unter Folie. Da dürfte die Luftfeuchte hoch sein. Dann sind das keine Spinnmilben wenn sie sich jetzt ausbreiten.

Die Pflanzen sind ja so groß und stehen so dicht dass man kaum dran kommt.
 
Vor den 4 Regen Tagen war es schon sehr warm, da hatte ich meist nur 30% Luftfeuchte, seit letzter Woche bin ich wieder bei 60% mit viel Lüften und auslichten
 
Erstmal Danke :)
Also die Milben sind keine Spinnmilben, sondern irgendwelche grässlich widerstandsfähigen Dinger. Die hätte ich schon letztes Jahr und haben so ziemlich alles überstanden was ich aufgefahren hab. Hab auch im Frühjahr gesehen, dass die es geschafft haben auf nem Salbei(wurde nat. gleich entsorgt) draussen zu überwintern.
Sehr hohe RFL verlangsamt nur die Vermehrung etwas.
Befallen sind nur die 3 Pflanzen (Rocoto etc.) im großen Folien-GWH.
Ich mach da aber wie gesagt Nix, da die Erfolgsaussichten gering und Aufwand zu hoch sind.
 
Ein Tütchen Raubmilben über den Pflanzen verteilen sollte sie im Rahmen halten.
 
Viel Erfolg bei der Milbenbekämpfung! Es wäre wirklich schade um diese tollen Pflanzen!
:thumbup:
Ich dachte gerade so: Wenn man vier von diesen Monsterchilis an die Ecken eines Bettes stellt, hat man ein Chili-Himmelbett. :D
 
Ok rocotos können eh einiges ab, würd ich genauso machen einfach nix ;)
 
Zurück
Oben Unten