matze's chilis 2012

RE: matze's minimals twendi twälff

Danke Matze für die ausführliche Dokumentation, bin schon richtig gespannt wie sich die F4 Generation entwickelt.
Die Lütten sehen ja richtig schick aus.:w00t:

Gruß Jörg
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Chrissi83 schrieb:
Ich finds auch sehr interessant! Und gut, dass du uns das so genau vorstellst :)
Die Blüte sieht ja echt toll aus! Wie genau vermehrst du denn Sortenecht? Stülpst du da einen Teebeutel drüber?

Auf jeden Fall spannend. Wir hatte ja im Sommer in der Gärtnerei mind. 80 Pflanzen einer F2. Die haben dermaßen gestreut; kaum eine wie die Andere. Waren allerdings, für mich zumindest, keine tollen Varianten dabei.
Ja die Blüte macht sich gut, auch mit Blattläusen :D Ich mach das nimmer mit Teebeutel, sondern mit so Acryl oder Latexfarbe. Das geht wesentlich schneller. Mann muss aber auch mehr Blüten bearbeiten, da net alle was werden.


jfk1307 schrieb:
Danke Matze für die ausführliche Dokumentation, bin schon richtig gespannt wie sich die F4 Generation entwickelt.
Die Lütten sehen ja richtig schick aus.:w00t:

Gruß Jörg

Bitte, wollt ich eh schon lang mal machen. Bin ja auch auf die Generation gespannt.
Hab euch mal ne PM geschickt.
Gruß matze
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Das mit der sortenreinen Vermehrung teste ich diese Saison auch mal :) Hab schon Anleitungen gefunden. Und Danke nochmal :)
 
RE: matze's minimals twendi twälff

So, es hat sich viel getan: Zwar nicht bei den Chilis, aber ich hab nun offiziell wieder mehr Zeit für die Kleinen. Vorerst sehr viel Zeit. Das haben sie auch bitter nötig, denn es ist mit Abstand die mieseste Anzucht ever. Hatte jetzt die Tage schon mal Zeit zur Fehleranalyse und was da alles schief gelaufen ist :rolleyes:
Ich für mal die wesentlichen Punkte an:

  • Närhstoffprobleme:Hatte zwei Hauptursachen. 1. Ich hab die "Überlebenden" aus Aussaat 1+2 zu lang in Anzuchterde ohne zusätzliche Nahrung gelassen. Bis jetzt die Baktos gesiedelt haben und der BioGrow angeschlagen hat dauerte es zu lang. Zwischendurch gabs dann mineralische Notfalldüngung.
    2. Feuchtigkeit: Zum Einen hab ich die Speicherfähigkeit der Neudorf Anzuchterde unterschätz, zum Anderen ich in einer Box nachts zu niedrige Temps. Dazu gleich mehr.
    Ich hoff, ich das jetzt in den Griff bekommen. Der BioGrow schlägt immer schneller an; mittlerweile schon nach 3 Tagen. Also funzt Tarantula schon mal wie gedacht. Jetzt müssen sich die alten gelben Blätter nur noch regenieren.

  • Temperaturprobleme: Gab's zweierlei Extreme. Ich hatte bis vor kurzem unbemerkt in Box 1 an einigen Stellen nachts relativ tiefe Temps um die 13-15°. Ursache war wohl die Tatsache, dass ich die Box im Herbst beim Umräumen mal verschoben hatte und nun ein Seitenteil die Außenwand des Hauses berührte. Es ist mir einfach net aufgefallen, da das Min-Max-Thermometer im neuen Schrank stand.
    Dann der Schrank. Dort hatte ich nen Hotspot unter den Billig-VVGs, welche eine enorme Hitze entwickeln, obwohls nur 2x18w sind. So ein Mist kauf ich nimmer.
    Ausgrechnet dort hab ich Depp die Anuum drunter gestellt, die dann zusätzlich aufgrund, der gleich beschriebenen Lichtprobleme fröhlich gespargelt sind.

  • Lichtprobleme: Ich hatte im zu warmen Schrank eine Mischbeleuchtung; also mit 865 und 840. Das allein war aber nicht der Grund für meine Spargel. Ich hab dann neue Röhren bestellt und beim Wechseln ist mir aufgefallen, dass die alte 865 sichtbar weniger hell war. Also eine gewisse gute Seite im Netz behauptet zwar das ist nicht der Fall, aber bei mir war es def. so. Kurze Zwischenfrage: Hat das jetzt auch nur ein Mensch gelesen ?
    Jetzt isses denk ich wieder gut. Hab aber echt kurz drüber nachgedacht die alte MH150w in der Garage zu suchen :D

Ich hoff die Behebung der "Problemchen" greift und die Pflanzen geben mal etwas mehr Gas bzw. wachsen normal.
Hab jetzt noch zusätzlich Samen der Habanero Red Savina F2 von jfk1307 gestuttgarterbahnhoft, aber ansonsten hat sich am Anbauplan eigentlich nichts geändert.
Ich werde aber zusätzliche Pflanzen als Versuchskaninchen verwenden. Dazu vielleicht mal mehr.
Damit der Post net ganz ekelhaft bildfrei bleibt; gibts die ausnahmsweise problemfreien BC F4 nochmal:


Gruß matze
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Mensch, da haste ja alles mitgenommen....
Aber wenigstens weißt du jetzt genau wo es dran lag :)

Zu deinen Temperaturen hab ich mal ne Frage. Du beschreibst es als Problem, dass deine Temperaturen Nachts auf 15-13°C abfallen, aber so 15°C gehen doch noch, oder? Die hab ich nämlich Nachts im Schrank mit den Pflanzen....

Deine BC F4 sehen klasse aus, ich freu mich schon auf meine :D
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Da kann ich mich Chrissi nur ansschleißen.

Du weißt wenigstens woran es liegt, aber klar ärgerlich ist es.
Ich drücke Dir die Daumen das Du jetzt alles im Griff hast.
Ich bin hier noch am Rätzeln gerade wegen meiner baccatum:noidea:

Oh man sehen Deine Ceyenne Black F4 genial aus, bald werd ich sie verbuddeln.:w00t:
Sie sind eine richtige Augenweide, man freue ich mich auf sie.:)

Gruß Jörg
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Erstmal herzlich willkommen im ChaosChiliClub :whistling:
Hat ja doch jemand hier gelesen.

Chrissi83 schrieb:
Mensch, da haste ja alles mitgenommen....
Aber wenigstens weißt du jetzt genau wo es dran lag :)

Zu deinen Temperaturen hab ich mal ne Frage. Du beschreibst es als Problem, dass deine Temperaturen Nachts auf 15-13°C abfallen, aber so 15°C gehen doch noch, oder? Die hab ich nämlich Nachts im Schrank mit den Pflanzen....

Deine BC F4 sehen klasse aus, ich freu mich schon auf meine :D

Nein, die Temps sind so ansich kein Problem. Verlangsamen vielleicht die Entwicklung minmal.
Die 13° waren wahrscheinlich auch nur jetzt beim starken Frost. Das Problem ist nur wenn man wie ich, ohne Feingefühl und richtig Lust die Pflanzen im alten Trott gießt, haben sie's schnell mal zu feucht, da sie weniger verbrauchen. Dann hat man ruckzug gelbe Blätter.



jfk1307 schrieb:
Da kann ich mich Chrissi nur ansschleißen.

Du weißt wenigstens woran es liegt, aber klar ärgerlich ist es.
Ich drücke Dir die Daumen das Du jetzt alles im Griff hast.
Ich bin hier noch am Rätzeln gerade wegen meiner baccatum:noidea:

Oh man sehen Deine Ceyenne Black F4 genial aus, bald werd ich sie verbuddeln.:w00t:
Sie sind eine richtige Augenweide, man freue ich mich auf sie.:)

Gruß Jörg

Naja, so bleibt es wenigstens spannend und so'n Bissle Päppeln macht auch irgendwie Spass. Hab Chrissi auch schon gesagt, dass die dunkle Färbung der regulären Blätter in F4 bisher ziemlich unterschiedlich ausgeprägt ist und sich erst nach und nach zeigt. Also wenn du nach Farbe selektieren willst, würd ich dir empfehlen erstmal alle Samen auszusäen und entsprechend aussortieren.

Schwitzender Gringo schrieb:
Matze was heisst "offiziell viel Zeit"?

Ich bin bei der T-Kom ausgestiegen und jetzt erstmal wieder arbeitslos.

Die Tage hab ich ein Spaßprojekt begonnen. Möchte betonen, dass es nur zur Beschäftigung dient und für mich keinen anzuchtechnischen Wert hat, da ich nie so verfahren werde. Ein weiteres Projekt also auf Kokos so ne Art halbes Bioponik spricht mich da, wenn's denn funtkioniert, mehr an. Das kommt aber erst noch.

Eine überzählige Pflanze hab ich in Cocos gesetzt, die nach "Vorschrift" behandelt wird; sprich ne Hydrokultur; mineralisch ernährt.
Darf ich vorstellen: Das ist Lance Annuum-Strong direkt nach dem Topfen am Freitag den 03.02.12


Hab das Billig-Kokos U-Grow aus Spanien genommen, was ich aber bereue, denn Ausgangs-EC war bei 1,9 !! Also mit Meerwasser gewaschen. Das ist jetzt doof da ich net genügend Regenwasser zum Spühlen da hab. Das Zeug war ja urpsrünglich zum Verdünnen der Neudohum gedacht. Also hab ich gaaanz tief in die Tasche gegriffen und das Cocos-Substrat schlechthin von Canna (Lance ist da nicht drinn) gekauft. Dazu muss ich unbedingt noch was im Coco-Thread schreiben !!

Also Ugrow mit PH 5,7 und EC 1,5 (Wasser 0,3) nach dem Kerrekturspühlen eingeweicht.
Das Substrat hab ich zusätzlich mit Piranha und Algenextrakt bereichert.
Dünger ist der gute alte Mairol (hab den schonmal bei Hydro gehabt und funzt def.)
Gewässert wird 3 mal täglich mit ordentlich Überschuss.
Den EC hatte ich am ersten Tag bei 0.8 mitlerweile aber wieder schrittweise auf 1,2 angehoben.PH momentan bei 6,2.

Wachstum ist bis jetzt normal, also wenig spektakulär, aber ich denk jetzt muss erstmal ordentlich gewurzelt werden, da vorher kaum welche da waren.
Stand heute 08.02.12


Mal schauen wie's weitergeht. Kann auch gut sein, dass es nach hinten losgeht, aber wie gesagt: vollkommen egal, da eh nur Fun.
Gruß matze
 
RE: matze's minimals twendi twälff

No Risk, no Fun. :w00t:
Ich drücke dir beide Daumen, das es gut geht. ;)
Mfg, jens. :)
 
RE: matze's minimals twendi twälff

:w00t::w00t: Hydro muss ich verfolgen, damit ich nix verpassen gleich abo :D
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Die ersten BCF4 sind heute gekeimt :D Wenn es sich lohnt mach ich mal ein paar Fotos :)
 
RE: matze's minimals twendi twälff

matze schrieb:
gestuttgarterbahnhoft

Für gut befunden - wird kopiert ;)


Auch die Generationendoku gefällt.
Habe ja ähnliches mit meiner Shishito vor.

Auf das es jetzt zufriedenstellend bei dir weitergeht!
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Erstmal danke für die Kommentare und Wünsche :)

hero schrieb:
No Risk, no Fun. :w00t:
Ich drücke dir beide Daumen, das es gut geht. ;)
Mfg, jens. :)

Genau, wobei ich bei den restlichen Chilis kein Risiko mehr eingehe bzw. mir keins leisten kann wenn ich so auf den Kalender schau :undecided:


skylobo schrieb:
:w00t::w00t: Hydro muss ich verfolgen, damit ich nix verpassen gleich abo :D

Prima, auch dir ein herzliches Willkommen im ChaosChilliClub :)
Ist ne tolle Beschäftigung wenn man Zeit hat. Das Beste ist man sieht jede kleine Veränderung fast sofort.

Chrissi83 schrieb:
Die ersten BCF4 sind heute gekeimt :D Wenn es sich lohnt mach ich mal ein paar Fotos :)

Glückwunsch !! Sind eigentlich immer problemlose Keimer gewesen. Müssten ja mittlerweile schon mehr sein; hab aber noch keine gesehen :whistling:

Chiliger schrieb:
Für gut befunden - wird kopiert ;)


Auch die Generationendoku gefällt.
Habe ja ähnliches mit meiner Shishito vor.

Auf das es jetzt zufriedenstellend bei dir weitergeht!

Danke :D
Werd ich sicher mit Interresse verfolgen dein Projekt. Viel Erfolg schonmal !!


Tja, wo fang ich an ?!
Ah, erstmal mit einer weiteren Fehlerquelle :angry:
Ich hab nen schlechten Sack................... Neudohum. Naja auch falsch gelagert und falsch benutzt. Ich hab mir Anfang Herbst einen mitbringen lassen und wie sich nach Rückfrage herausgestellt hat, war der wohl draussen gelagert und mit Wasser vollgesogen. Der stand dann recht lange bei mir ungenutzt rum und ich geh stark davon aus, dass das Wasser samt Nährstoffe abgesackt ist. Ich hab in meiner Hektik immer nur von oben entnommen und auch nie durchmischt. Kinners macht das immer !
Hab dann jetzt mal den EC von dem Teil, den ich entnommen hatte gemessen(kennt da jemand das offizielle Verfahren ?) Tadaa: 0,3 -sonst liegt der im oberen 1er-Bereich.
Jetzt weiß ich auch warum die erste Aussaat so ne Katastrophe war; und ich hab`s auf das Piranha geschoben :whistling: Wobei das Zeug auch noch Fragen aufwirft.

Sodele "Lance" ansich geht`s gut, wobei die Trainings-Perfomance noch nicht auf Max ist, was aber daran liegt, dass er sich mit einem der schlechtesten Plätze im Gym begnügen musste. Das hat sich jetzt aber dank erneutem Umbau geändert. Dazu später mehr.

Seit heute hat sich die Diät geändert, da ich den Eindruck hab, er ist ein wenig fett und wabbelig geworden. Bisher gabs nur den Hauptdünger (Mairol- EC und PH war gleich wie die Tage).
Jetzt gibt es zusätzlich Braunalgen-, Grünalgen-, sowie Schachtelhalmextrakt. Also Vitamine, Spurenelemte und Kieselsäure zur Zellstärkung. Ob's was nutzt ? Kein Plan :D:D
Den Hauptdünger hab ich etwas runtergeschraubt, sodass ich weitehin auf EC 1,2 komme.
Stand 11.02.12:


Wenn sich Lance an den neuen Standort gewöhnt hat, schick ich ihn 2mal täglich zum Stammtraining mit den großen (spargeligen) Annuum zu Coach Venti.

Jetzt merk ich grad, dass ich Kopfschmerzen bekommen. Also weiter geht`s später oder auch Morgen. Dann gibts auch mehr Bilder; versprochen

Gruß matze

.
 
RE: matze's minimals twendi twälff

Jetzt liefer ich mal die versprochenen Bilder nach bzw. trau mich mal meine gequälten Kreaturen zu zeigen :blush:

Die größeren Annuum machen sich von Tag zu Tag besser.

Es sind ein paar Pflanzen aussortiert worden. (Notiz an mich: Inventur machen)
Die Haben jetzt auch gut was zu futtern bekommen, wobei ich langsam in einen Bereich des Luxuskonsums rein komm, den ich heuer unbedingt vermeiden wollte, da ich kein Bock auf aufgeblähtes Pilzfutter hab ( wenn ich so die Pflanzen in einigen Threads anschau, kann ich nur hoffen die User sind sich des Riskos bewusst !)

Meine Sorgenkinder 4Chinense + 1Baccatum.



Also zumindest die 2 NumexSuave links haben sich allein in den letzten 10 Tagen von zwei ...eißhaufen in richtige Pflanzen entwickelt. Warum's bei den anderen noch net klappt, kann ich nur vermuten. Naja die sind mittlerweile in neue 14er-Töpfe mit frischer(besser durchmischten) Neudohum gezogen. Ich hoff jetzt ändert sich was !!

Dann die Januar-Saaten.


Sind gerade erst Pikiert. Da läuft ja jetzt die Geschichte mit organisch auf Kokos. Deshalb auch die Perlite da ich wesentlich mehr Speichervermögen brauch, da ich keinen externen "Bioreaktor" aufgrund der Geräuschentwicklung haben möchte. Die Startdüngung war aber noch teilweise mineralisch, damit ich net direkt in nen Mangel reinrausch. Was mich ein wenig erstaunt hat war die Tatsache das die gelbe Färbung durch Nässe (nicht der N-Mangel) quasi über Nacht verschwunden war :ohmy:
Hab aber noch ziemliche Bedenken, ob da überhaupt was wird. Zur Not switch ich halt dann auf Mairol. Ein paar hab ich zur Sicherheit in Neudohum.

Dann noch zwei Bilder für Jörg aus B.
Die Habanero Red Savina F2




Achja, hab die Unter-Tisch-Booster-Box etwas modifiziert wieder aufgebaut.



Da hab ich halt den Vorteil, dass der Wurzelbereich durch die Fußbodenheizung deutlich wärmen ist, als bei den anderen Boxen. Außerdem ist die Nacht-Temp quasi regelbar; zur Zeit bei 19-20° Dort sind jetzt die Sorgenkinder und die Versuchspflanzen untergebracht.

Lance( heute kein Bild) geht es gut, das Gewebe scheint sich zu festigen. K.A. ob's am geänderten Ernährungsplan liegt. Bin grad am überlegen, ob ich ihm auch die Premium-Kokos-Einlage für seinen Schuh spendieren soll. Dann könnte sich Fuentes auch mal die unteren Extremitäten genauer anschauen.

So, das war's mal wieder.
Gruß matze
 
Zurück
Oben Unten