maximan36 2015 - The End

RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

Hallo Peter,
Deine Liste ist toll - nur ich kenne keine einzige davon, aber das biste ja von mir gewöhnt.
Ich mach nur ein paar scharfe für GG und das Institut und für mich gibt es ungarische Sorten.
Wünsche Dir eine ganz tolle Saison 2015 und freue mich auf Deine Bilder.
LG asmx
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

balkonpepper schrieb:
Wie wahr! :D

Yaki Blue...klingt interessant!

Viel Erfolg in 2015!

Danke, ich kenn die Yaki Blue auch nicht, bin gespannt was da rauskommt.:)

asmx91 schrieb:
Hallo Peter,
Deine Liste ist toll - nur ich kenne keine einzige davon, aber das biste ja von mir gewöhnt.
Ich mach nur ein paar scharfe für GG und das Institut und für mich gibt es ungarische Sorten.
Wünsche Dir eine ganz tolle Saison 2015 und freue mich auf Deine Bilder.
LG asmx

Danke Anneliese, du bist eben der absolute Tomatenprofi, da kenn ich deine Sorten meistens auch nicht. :) und bin immer fasziniert von deine Liste.
Ich wünsche dir auch eine tolle Saison 2015.

Grüße Peter
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

mph schrieb:
Schneidest du deinen Überwinterer zurück?

Bisher habe ich nur die Spitzen abgeschnitten damit sie besser ins Haus passen, im Frühjahr gibt es dann aber den richtigen Rückschnitt, wenn sie bis dahin überleben sollten. Hoffe die Schädlinge halten sich zurück, das ist leider das Hauptproblem beim überwintern.

Am WE mach ich mal Fotos, bisher sehen sie sehr gut aus.
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

Ich habe meine Manzano Rojo zurück geschnitten, bevor sie rein kam und dann mit Spruzit geduscht. Bisher waren keine Schädlinge dran. Nur ist es zu dunkel und zu warm wo sie steht. Deshalb hat sie ein paar Spargeltriebe bekommen. In Kürze bekommt sie einen kleinen LED-Strahler zur Ergänzung des Tageslichts, obwohl das so nicht geplant war.
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

Lass die Triebe doch spargeln. Bei ner Rocoto schadet das nicht.
Werden dann im Frühjahr eh hochgebunden und verholzen sehr zügig.
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

Hallo Peter :)

Da hast du aber eine schöne Sortenauswahl getroffen, sind viele Sorten dabei bei die ich gar nicht kenne :( freue mich auch schon auf Fotos von den Pflanzen und Beeren.
Als ich gelesen habe das du eigentlich reduzieren wolltest musste ich aber schon Lachen, überall das gleiche... viele wollen in der nächsten Saison weniger anbauen und wenn man dann die Listen sieht :rolleyes:

Wie hast du eigentlich die Türen von Wagen zubekommen ohne deine Monsterpflanze zu massakrieren :huh:

Heute gehts bei dir ja auch los :D wünsche dir "Gut Keim"

Liebe Grüße
Enni
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

phönix4 schrieb:
Hallo Peter :)

Da hast du aber eine schöne Sortenauswahl getroffen, sind viele Sorten dabei bei die ich gar nicht kenne :( freue mich auch schon auf Fotos von den Pflanzen und Beeren.
Als ich gelesen habe das du eigentlich reduzieren wolltest musste ich aber schon Lachen, überall das gleiche... viele wollen in der nächsten Saison weniger anbauen und wenn man dann die Listen sieht :rolleyes:

Wie hast du eigentlich die Türen von Wagen zubekommen ohne deine Monsterpflanze zu massakrieren :huh:

Heute gehts bei dir ja auch los :D wünsche dir "Gut Keim"

Liebe Grüße
Enni

Eigentlich habe ich es mit dem reduzieren nicht wirklich versucht, macht einfach keinen Sinn und kappt auch nicht. :D

Mit etwas biegen und schieben gingen die Türen zu, sie hat aber einige Zweige verloren, aber das steckt sie locker weg.
 
RE: maximan36 2015 - Es ist geschafft

Heute konnten die Überwinterer nochmal richtig Sonne tanken. Sie müssen ohne Kunstlicht auskommen, wenn es nicht klappt kommen sie in die Tonne.

Bei der TS Sweet hat es letztes Jahr aber gut funktioniert, große Pflanzen brauchen nicht so viel Licht wie Keimlinge und im Februar wird sowieso alles zurück geschnitten. damit sie wieder neu austreiben können.


IMG_3140.jpg


IMG_3148.jpg


IMG_3155.jpg


IMG_3159.jpg


IMG_3165.jpg
 
RE: maximan36 2015 - Überwinterer

Solange keine Schädlinge dran sind wird das auch mit denen funktionieren. Ich drücke die Daumen.
 
RE: maximan36 2015 - Überwinterer

Auch bi mir tut sich schon einiges, die ersten Keimlinge stehen unter Kunstlicht und das Mini GWH habe ich gerade wieder gefüllt. konnte einfach nicht länger warten:)

Die Überwinterer haben grade mit dem fehlenden Licht zu kämpfen und werfen Blätter und Blüten ab, aber sonst geht es ihnen gut.

Der Name Yaki blue passt, sie ist richtig dunkel
IMG_0016.jpg


und die Big Black Mama, Big Yellow Mama und Big Red Mama die Caramel steht noch im GWH, keimt aber auch schon.

IMG_0014-2.jpg


IMG_0010.jpg


Es macht einfach wieder riesigen Spass die Keimlinge zu sehen. :):)

Die Liste musste ich auch noch etwas ändern, dazu gekommen ist
Jays Chocolate Ghost Scorpion
und HP22B,

was ich dafür streiche steht noch nicht fest, wird schwierig :w00t:

Grüße Peter
 
RE: maximan36 2015 - Erste Keimlinge

Wunderschöne Keimlingsbilder!
Besonders cool finde ich die Yaki blue :cool:
 
Zurück
Oben Unten