maximan36 2015 - The End

RE: maximan36 2015 - LED Test

Echt interessant! Mal schauen wie die beiden nach ner Woche aussehen!
 
RE: maximan36 2015 - LED Test

Ein erstes Ergebnis kann man schon nach 2 Tagen sehen, das Licht bei beiden Strahlern reicht nicht für dunkle Blätter., die nachgewachsenen Blätter sind nur Grün. Mal sehen wie es in einer Woche ausschaut.

IMG_3325.jpg


Am schönsten und natürlichsten sind die Pflanzen bisher und der 942 HCI gewachsen.
Unter LSR sind die Pflanzen immer sehr kompakt, ist für die Anzucht zwar platzsparend, ist aber nicht der natürliche Wuchs.

Was man bei HCI nicht vergessen sollte ist die Wärmestrahlung, ähnlich dem Sonnenlicht, das scheint den Pflanzen zu gefallen.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test

Ich finde auch, das HCI Licht in der Farbe 942 gibt den Pflanzen den natürlichsten Wuchs.
Wobei auch bei LSR ist es so, wenn man nicht unbedingt 6500k wählt, sondern 4000k. Allerdings haben die HCI natürlich die bessere Tiefenwirkung.

Ich fange dieses Jahr wieder erst mal unter 865 (LSR) an, und strecke sie dann später mit 4000k (HCI). Ich möchte wieder die Hauptverzweigung tiefer haben und dann nach oben gestreckter.
Letztes Jahr nur mit HCI in der Anzucht, waren zwar die Hautstämme sehr kräftig, mir aber zu lang. Das ist aber ein persönlich ästhetisches Problem.....:rolleyes: :D

Generell finde ich aber das HCI die LSR schlägt. Mal sehen was du für ein Resultat bei den LED bekommst.
Eventuell aktiviere ich auch noch einen LED-Strahler paralell zu HCI. Aber das dauert noch ein wenig.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test

Die Hauptverzweigung ist bei meinen meistens bei bis zu 30cm. Das ist nicht besonders hoch. Wenn sie höher wird als üblich, mache ich vor dem Umtopfen unten herum die Blätter ab und grabe sie viel tiefer ein. Da ich immer recht große Töpfe nehme ist es ein leichtes 10cm tiefer zu legen.

Unter den Powerball 942 ist auch meiner Meinung nach das Wachstum am natürlichsten. Einen LED-Strahler nehme ich auch noch hinzu.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test

Nach 2 Wochen mal der erste Vergleich zwischen den beiden LED Strahlern. Einen wirklichen Unterschied kann ich nicht erkennen. Beide sind gut gewachsen und haben die dunkle Farbe verloren, für dunkle Blätter reicht das Licht nicht. Es stehen jetzt auch noch Rocoto Brwon Mini zum Vergleich unter den Flutern.

Ich habe ja auch noch Pflanzen unter den LSR stehen. Die entwickeln sich schneller und sind größer, obwohl alle gleich alt sind. Ich denke es liegt aber nicht am Licht sondern an der höheren Temperatur unter den LSR durch die Abwärme.

Ein besseres Wachstum bei LED zu LSR kann ich nicht erkennen. LEDs sind aber sparsamer.

4000K Fluter
IMG_3370.jpg


6500 Fluter
IMG_3371.jpg
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Gesund schaun sie zumindest aus.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Hier noch ein Vergleich Big Black Mama links LSR rechts LED 4000k ist schon ein ziemlicher Unterschied auch die Blätter sind unter LSR viel dunkler.

IMG_3372.jpg
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Der Unterschied ist klar erkennbar, aber trotzdem gut zu wissen, dass das Ergebnis unter LED
eigentlich auch voll in Ordnung ist.

Toller Vergleich! :thumbup:
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Chribi schrieb:
Der Unterschied ist klar erkennbar, aber trotzdem gut zu wissen, dass das Ergebnis unter LED
eigentlich auch voll in Ordnung ist.

Toller Vergleich! :thumbup:

Bei der LSR ist die Temperatur viel höher, ich denke daher kommt der Unterschied. Die Anzucht mit LEDs sollte gut klappen zumal die Fluter auch total günstig sind. 4 Stück kosten mit Versand gerade mal 30 €
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Das gilt aber meistens nicht für Ö.

Aber wir haben hier einen 30 Watt LED- Strahler herumliegen, nur haben wir uns gedacht,
dass wir den erst einsetzen, wenn die Pflanzen etwas gewachsen sind.

Nachdem die Ergebnisse aber eh gut sind, werden wir ihn am Wochenende aufhängen
und Strom sparen. :)

Und die Temperatur wird da wo die Pflanzen sind kein Problem darstellen, da die Heizungsrohre
durchgehen.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Sehr gesunde Pflanzen Peter :) denke auch für die Anzuchtszeit ist es fast egal ob LSR oder LED es kommt auch noch auf andere Faktoren drauf an und später übernimmt eh die Sonne. Das zusammenspiel zwischen Licht, temperatur und Luftfeuchte sowie Dünger sind die Lösung.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Schön zu sehen, dass es auch mit den Stromsparern geht :thumbup:
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Die Pflanzen sind Top - ob unter LSR oder LED :clap:
Die Zukunft gehört sicher den LED-Strahlern. Zumal sie immer günstiger werden und technisch immer ausgereifter!
Finde es immer toll wenn Forumsmitglieder solche Vergleichstests starten :thumbup:
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Fazer schrieb:
Sehr gesunde Pflanzen Peter :) denke auch für die Anzuchtszeit ist es fast egal ob LSR oder LED es kommt auch noch auf andere Faktoren drauf an und später übernimmt eh die Sonne. Das zusammenspiel zwischen Licht, temperatur und Luftfeuchte sowie Dünger sind die Lösung.

Danke Heiko, für die Anzucht reichen die LSR sicher aus, hat ja die ganzen Jahre gut funktioniert. Ich werde die LSR auch weiter nutzen. Sonne ist immer noch das beste, da kommt kein Kunstlicht mit. Ab März kommen sie auch wieder aus Fenster oder schon ins GWH. Dann starten sie richtig durch. :)

VanDoom schrieb:
Die Pflanzen sind Top - ob unter LSR oder LED :clap:
Die Zukunft gehört sicher den LED-Strahlern. Zumal sie immer günstiger werden und technisch immer ausgereifter!
Finde es immer toll wenn Forumsmitglieder solche Vergleichstests starten :thumbup:

Danke Martin, wenn ich neue Leuchtmittel brauchte würde ich jetzt auch LEDs kaufen.


Leider ist heute der 4000k Strahler ausgefallen, hat nicht mal 3 Wochen gehalten, ich hoffe doch sehr das die anderen länger halten. Die LSR halten jetzt bereits die 5 Saison ohne Ausfall oder neue Röhren.
 
RE: maximan36 2015 - LED Test Update 15.01.

Auch dir eine gute Saison, Peter. Deine Saison kann man ja schon fast als VHS Fernkurs einsetzen, immer wieder sehr genial!
 
Zurück
Oben Unten