Max's 2013er! Erntebilder und Condors Beak

RE: Max's 2013er! Chinensen Update (endlich mal wieder)

Habe gerade unlängst deinen Thread wieder gesucht und mich schon gefragt ob's dich noch gibt :D
Aber das Warten hat sich mehr als gelohnt, bei den schönen Pflanzen und Bildern :clap:
Die Jay's Ghost Scorpion sieht echt sehr gefährlich aus. Die Farbe ist bei meiner Habi Peach im Moment auch so - finde sie aber trotzdem klasse!!
Sehr gut gefällt mir auch die CGN 21566 :thumbup:
Tolles Update!!!
 
RE: Max's 2013er! Chinensen Update (endlich mal wieder)

Monster Update. - Herrliche Pflanzen und noch schönere Fotos, Kompliment!
 
RE: Max's 2013er! Chinensen Update (endlich mal wieder)

@fee: Danke dir!!


@VanDoom: Jaja, ich erfreue mich noch der Existenz! Bin allerdings in den Ferien oft weg, da hab ich selten Zeit für Updates. Vielen Dank für die netten Worte.
Gut zu wissen, dass deine Peach Habbi auch so aussieht. Werd jetz nur noch ein paar Tage warten, dann wird die erste Schote mal geerntet und aufgeschnitten. Im Endeffekt würde die Peach zur geplanten Kreuzung (Ghost Scorp x CGN) ja eh noch ein wenig besser dazupassen.
Das Angebot (CGN Saatgut betreffend) steht immer noch!


@BioJolokia: Freut mich wirklich sehr, wenns gefällt. Sowas hört man sehr gerne!



Hab mal den Kameraspeicher geleert und werd dann mal Fotos von dem übrigen Unkraut machen :)
 
RE: Max's 2013er! Chinensen Update (endlich mal wieder)

So, jetz stell ich mal ganz flott die Bilder von vor 2 Tagen rein. BIn mit den (noch 2) Annums nur mäßig zufrieden. Die Staunässe bei 11 Grad im April hat sie halt doch um einiges zurückgeworfen. Die King of the North hab ich vor 2 Wochen entsorgt, bei der hat sich nichts mehr getan..



NICHT-CAP 1141 (Chacoense?):



Glaubt ihr, ich lieg mit der Annahme, dass dieses Ding eine Chacoense ist, richtig? Dinger sind ordentlich scharf, zumindest wenn man sie so verputzt.










Goat's Weed:



Bei dieser Pflanze hat sich ewig nichts getan, nach und nach hat sie dann aber doch zu wachsen begonnen und mittlerweile auch ein paar Früchte gebildet.












Mulato Isleno:


Freu mich drauf, diese hier zu probieren. Hängen GSD schon ein paar Dinger dran, die eventuell bald mal abreifen. Musste ihr leider auch ein paar abnehmen, da die Blütenendfäule dieses Jahr bei mir ordentlich zuschlägt.

















Giant Rocotos:



Durfte die letzten Wochen schon ein paar dieser Kerle mit Käsefüllung und Speckmantel genießen. Sehr lecker :)

















Tomaten (''Kremser Perle''):


Diese Buschtomaten hab ich mir am Welser Bauernmarkt als Jungpflanzen gekauft. Hab leider keine passende Hausmauer, an der die Tomaten Licht UND Schutz haben. Daher find ich die windsicheren Buschtomaten garnet so schlecht. Ausserdem muss ich mir mit dem Ausgeizen keinen Stress machen.
Sind die ersten Tomaten, um die ich mich richtig kümmere. Letztes Jahr fand ich die noch nicht so lustig, dieses Jahr machts schon mehr Spass.

















Gut, das wars auch schonwieder. Wie man sieht, funktionierts dieses Jahr mit den Anuums weit nicht so gut, während die Chinensen eigentlich völlig anspruchslos wirken :confused:


Schönen Abend wünsch ich!
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

Mit den Wildsorten kenne ich mich nicht aus. Aber sie sieht gut aus mit den unzähligen kleinen Früchten.

Die anderen sehen aber auch gut aus.
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

Hallo Max,
wußte gar nicht, daß es in OÖ auch so erfolgreiche Chilizüchter gibt;)
Hast wirklich sehr, sehr geile Pflanzen. Ich glaub da müssen wir dir eine "1" geben!
Werde dich weiter beobachten!
Wünsche eine gute Nacht, morgen ist um 5 Uhr 20 "Tagwache"!!
Grüße aus Traismauer- NÖ Max!!
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

Wieder ein schönes Update :)
Deine Rocotos sehen traumhaft aus! :D Wie schmeckens denn in Kombination mit Speck?
Vermutlich ausgezeichnet, gibt kaum etwas, das nicht durch Speck gewinnt :D
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

Ich kann mich den anderen nur anschließen - hast wirklich traumhaftschöne Pflanzen!
Auch ich hatte heuer schon ein paar Früchte mit Blütenendfäule - die Zugabe von Algenkalk zeigt erst so nach und nach Wirkung. Nächste Saison werde ich dass gleich am Anfang zum Substrat hinzugeben :)
Leider kann auch ich nichts zu deiner Chacoense sagen - ich sammle heuer erstmal Erfahrung mit meinen Wildsorten!
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

@Chili Max: Hey, Namensvetter :) Vielen Dank, das ehrt mich sehr! Na da bin ich ja froh, dass ich Ferien hab und etwas länger schlafen darf!^^
Schöne Grüße nach Traismauer!

@Stefan: Richtig erraten, Speck ist einfach immer Klasse! :) Aber ich muss schon sagen, ohne gefüllte Chilis will ich garnicht mehr grillen.

@Martin: Immer diese Schmeicheleien, dankeschön! :blush::blush:
Das mit dem Algenkalk ist sicher eine gute Idee. Hab einen reinen Calcium-Dünger aus dem Growshop. Den hätt ich ja eigentlich schon das ein oder andere mal hinzugegeben. Hat aber offensichtlich nicht gereicht bzw war wohl wirklich zu nass, teilweise. :(





Gestern Abend hab ich mir ein Brötchen mit der ersten Ghost Scorp geschmiert. War wirklich scharf, etwas härter als die Fataliis, ausserdem brennt das Ding sehr stark im Hals. Allerdings war das erst die erste Frucht, daher auch sehr klein. Wenn die nächsten abreifen, muss ich das nochmal wiederholen :)
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

Du hast da ja ein herrliches Gartenparadies, super Pflanzen und tolle Bilder.
 
RE: Max's 2013er! Update der übrigen Pflanzen!

icebarker schrieb:
@Stefan: Richtig erraten, Speck ist einfach immer Klasse! :) Aber ich muss schon sagen, ohne gefüllte Chilis will ich garnicht mehr grillen.

:D So siehts aus!
Jo, schön langsam kommt das bei mir auch durch hehe brauch noch so n Gestell an denen ich die Jala´s oder andere Paprika befestigen kann, wenn sie nicht direkt liegen sollen
 
So, heut gibts mal ein paar Erntefotos. Normalerweise bin ich ja zu faul, um das alles abzufotographieren, aber heute war die Lust mal wieder gegeben, da hab ich mir meine Kamera geschnappt und mal einfach ein bisschen geknippst.


Zuerst Mal ein paar Bilder von den verschiedenen Farben, die man auf der Condors Beak so findet:

















Und hier meine heutige Ernte:



CGN 21566:










Aji Dulce:









Fatalii:








NICHT-Cap 1141 (C. chacoense??):








Condors Beak:








Morgen wird dann der Dörrer angeworfen und ein CGN-Pulver gemacht, ausserdem will ich die kleinen Wildchili-Früchte ordentlich trocken kriegen. Aus der Fatalii wird eventuell ein Sambal gemacht und die Aji Dulce werden mit Schafskäse gefüllt und mit der Freundin gegessen :)


Wünsch euch eine gute Nacht!
 
Zurück
Oben Unten