Mein ersten Chilis - Caribbean Red & Pepperoni

Krushooor

Chiligrünschnabel
Beiträge
43
Hi zusammen,

Ich bin noch ein ziemlicher Neuling im Chili-Gewerbe:whistling: aber ich möchte dennoch mal meine kleine Pflanze zum Besten geben. Ich würde mich riesig über jedwede konstruktive Kritik freuen.

Aktuelle benutze ich Stinknormale Pflanzerde, welche ich mit etwas Sand gemischt habe (war ein Hinweis aus dem, der Samen beiliegenden, Pflanzanleitung) und gedüngt habe ich bisher ein, zwei Mal mit handelsüblichen Gemüsedünger, was der Pflanze bisher auch sehr gut bekommen ist.
Wenn jemand Vorschläge hat, was ich besser machen könnte, dann würde ich mich darüber riesig freuen. :)

Standort: Balkon - Südseite!

UPDATE: 20.06.2012:

Habe ganz vergessen, dass ich aus dem Baumarkt noch eine Pepperoni-Pflanze mitgenommen habe. Meine Bindung zu ihr ist wohl nicht ganz so stark wie zu der Caribbean Red, die ich vom Samen an aufgezogen hab.:whistling:

Mal nen Bild für den Anfang:
Caribbean Red.


19.06.2012:

Bisher bin ich mit dem Fortschritt eigentlich soweit ganz zufrieden, auch wenn ich bisher nicht glaube, dass es dieses Jahr aufgrund einiger Startschwierigkeiten noch zu einer Ernte kommen wird.

Pepperoni (Genaue Art mir leider unbekannt, steht auch nicht auf dem Schild):


20.06.2012:
Sie trägt schon die erste Frucht und auch weitere Blüten sind bereits erfolgreich aufgegangen. :)
 
RE: Mein erster eigner Sätzling - Caribbean Red

Hi,
und Willkommen im Forum!
Schöne Pflanzen, die du da hast.

Zum Thema Erde und dem richtigen Dünger, gibt es hier im Forum rege Diskussionen - Da musst du dich mal etwas einlesen!

Da du "mit dem Fortschritt soweit ganz zufrieden" bist und die Kleinen auch gut aussehen, glaub ich, dass du soweit nichts falsch gemacht hast.

Ich drück dir für deine erste Saison die Daumen und hoffe, dass du mit einer schönen Ernte belohnt wirst.

Grüße
Martin
 
RE: Mein erster eigener Sätzling - Caribbean Red

Bei stinknormaler (billiger) Pflanzenerde rate ich dir direkt, giess bloss nicht zu viel! Abgesehen davon, daß Du die Pflänzchen im Extremfall ertränkst, hat du sonst ruck-zuck die (Trauer-)Mücken am Hals - musste ich letztens zu meinem Leidwesen feststellen.

Auf jeden Fall, Herzlich Willkommen!
Dein Pfänzchen sehen gut aus, wenn auch noch etwas klein.

Gruss,
Roland
 
RE: Mein erster eigener Sätzling - Caribbean Red

Hallo und willkommen hier bei uns. Soweit sieht doch alles gut aus. Wen es nicht unbedingt sein muss, würde ich das Hozstück rausmachen, den die Pflanze gewöhnt sich in dem frühen Stadium an die Stütze und sie soll ja einen kräftigen Stamm bekommen kann der Wind sie nicht etwas bewegen sonder bleibt sie fixiert schwächt es den Stamm. Aber sonst sieht sie super aus und wen endlich mal die Sonne kommt wirst du viel ernten :)

caribean_red_4.jpg


LG Heiko
 
RE: Mein erster eigener Sätzling - Caribbean Red

Danke schonmal für die positiven Resonanzen und netten Willkommensgrüße...
Echt eine Riesenfülle an Informationen, mit der man hier im Forum konfrontiert wird. Dauert sicher ein Weilchen bis ich mich da richtig eingelesen habe.:confused:
Für den Minderwuchs könnte die etwas späte Aussaat und die dürftige Anzuchterde verantwortlich sein. Erst nach der Umsetzung in ein Sand/Pflanzerdengemisch ging es deutlich vorran. Alles Erfahrungswerte, die ich dann in einer nächsten Saison wieder anwenden kann. :)
Den Hinweis mit dem Holzstab hab ich mir gleich mal zu Herzen genommen und selbigen entfernt. Hatte diesen ursprünglich angebracht, da sie schon einem durch den Wind umgeknickt ist. Aber inzwischen steht sie etwas windgeschützter und da beobachte ich mal wie es mit dem Stamm vielleicht noch vorrangeht. Wenn alle Stricke reißen, kann ich ja wieder ein Stabilisierungshilfe anbringen.
 
Hi,

ich musste erst dein Update suchen bis ich gemerkt habe, dass es deinem ersten Beitrag angefühgt wurde.

Zur Sortenbestimmung deiner Peperoni gibt es hier im Forum einige Profis!
Ich wage mal vorsichtig auf eine "Dutch Red" zu tippen, also eine capsicum annuum!

lg Martin
 
UPDATE 1.Juli 2012

Nun auch im aktuellen Post...


Caribbean Red:


314793_407185772651867_729120796_n.jpg


Es geht langsam aber stetig vorran.

181189_407185802651864_448464224_n.jpg


Es ensteht nun eine Vergabelung und die ersten kleinen Knospen zeigen sich .:w00t:
Das lässt mich wieder auf eine Ernte diese Saison hoffen.:)

Peperoni:

577321_407185829318528_705074260_n.jpg


Die geht echt gut vorran und bekommt immer mehr Blüten und Früchte.

Das macht echt Riesenspass den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen. Danke nochmal für die Stabilisierungshinweise, das hat exzellent funktioniert.:)
 
Krushooor schrieb:
Das macht echt Riesenspass den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen.

Das geht mir auch immer so!

Die Caribbean Red ist ja schon toll gewachsen, die wird noch ein richtiger Busch - wirst schon sehen . Das klappt sicher mit der Ernte!
Dafür trägt deine Peperoni schon jetzt ordentlich und bildet immer wieder neue Blüten aus.

Toll!

lg Martin
 
daß die 'Peperoni' schon so früh eine so helle farbe haben, interessant
schön, daß die schon so fleissig tragen!

Das macht echt Riesenspass den Pflanzen beim Wachsen zuzuschauen.
ich geh auch sehr oft zu meinen chilis, schaue, ob es was neues gibt und bilde mir jedes mal ein, daß sie ein wenig gewachsen sind, egal wie lang ich weg war :D
es macht wirklich spass!

gruss,
roland
 
Schluckauf schrieb:
daß die 'Peperoni' schon so früh eine so helle farbe haben, interessant
schön, daß die schon so fleissig tragen!

Hatte auch im Frühstadium mit einer dunkleren Farbe gerechnet, aber hab da auch noch keine Erfahrungswerte. Die "Peperoni" (mehr stand nicht auf dem Baumarktschild:whistling: ) ist vermutlich eine "Dutch Red" , aber 100%ig weiß ich es nicht. Bin mal gespannt, wann sich die erste rot färbt.
 
für Dutch Red ist die eigentlich schon zu kringelig und zu hell...
na irgendwer wird sie schon erkennen, sonst gibts ja noch bilddatenbanken ;)
 
Hi,
das mit Dutch Red war nur eine Vermutung von mir (siehe oben). Bei meinem Versuch die Pflanze zu bestimmen bin ich im Netz auf folgenden Satz gestoßen:
Die Chilis, die hier üblicherweise unter dem Namen "Peperoni" verkauft werden, werden auch "Dutch Green" und "Dutch Red" genannt. Sie wurden in Holland für den Massenmarkt entwickelt. Vermutlich handelt es sich dabei um einen Abkömmling indonesischer Cayenne-Pflanzen.
 
Kein Problem, hatte nach deinem Hinweis zur Dutch Red mal "gegoogelt" und Bilder sahen für mich ganz passend aus, daher war ich an sich zufrieden.:) Weitere Recherche bezüglich Pflanzenlieferant für den Baumarkt hatte bisher leider nix weiteres ergeben. :huh1:
 
Hallo Lars!
Ist ja eigentlich auch egal wie die Pflanze heißt - wichtig ist nur, dass sie kräftig wächst, fleißig Blüten und Beeren produziert und gut schmeckt!

Grüße Martin
 
Zurück
Oben Unten