Mein "Garten"

gothmog

Jalapenogenießer
Beiträge
250
So hab ich mir das gedacht ca.

Nur wie ich die Beete am besten anordner da habe ich keinen durchblick.
Hat da jemand tips.

Ob ich meine Tomaten einsetze oder nur in Töpfen raustelle weis ich noch nicht

Geplant sind noch 2 Gurkenarten dann hab ich 4 Kürbisse Bohnen Mais Zucchini

Erdbeeren werd ich um den Stachelbeerstrauch setzen

garten1.jpg
 
RE: Meine Garten Planung

Wichtig wäre auch zu wissen, wo wirklich sonnige Stellen sind. Wo scheint dauernd die Sonne, wo gibt es z. B. Schatten von Mauern oder Gebäuden und den Schatten, den dann Himbeeren und Weintrauben werfen darf man auch nicht unterschätzen.

Beobachte mal einen Tag lang, wo wann und wie lange wirklich sonnig ist, dann erst macht es Sinn Beete zu planen, denn die meisten Gemüse/Früchte wollen ja Sonne, Sonne und Sonne. ;)

Klar steht im Sommer die Sonne höher, aber die meiste Zeit steht sie halt eher schräg und deshalb würde ich danach planen und auch die umlaufende Beeren-/Traubenhecke geistig mit einberechnen.

Außerdem solltest Du noch überlegen, ob es Dir wichtig ist eine größere zusammenhängende Wiesen-/Rasenfläche übrig zu haben, z. B. weil Kinder da spielen wollen ...

Wenn Du immer mal wieder das ein oder andere Gemüse, Salat etc. anbauen möchtest (selbst im ganz kleinen Rahmen), dann solltest Du 3 Beete planen, denn aus Bodengesundheitsgründen, sollte man nicht jedes Jahr die gleichen Sorten an der gleichen Stelle haben. Mit 3 Beeten kannst Du einen 3 Jahresrhythmus planen und das reicht um die meisten bodenbürtigen Krankheiten zu vermeiden. ;)
 
RE: Meine Garten Planung

also oben ist norden

unten folgerichtig süden

die wohnung is südlich

ost und west is frei und im norden steht etwas höher auch ein bau

grün links ist rasen der soll auch so bleiben

das blaugrau ist für beete gedacht

auf der rechten seite hab ich mir gedacht ich kann auch noch wo grün ist erdbeeren anbauen
 
RE: Meine Garten Planung

Erdbeeren würde ich dann "nur" links von der Stachelbeere anpflanzen, weil sie sonst vermutlich zu wenig Sonne bekommen, durch die "Hecke". Auf der rechten Seite der Stachelbeere kannst Du dann richtige Walderdbeeren setzen, die bilden mit der Zeit einen ganzen Teppich, mögen schattigere Plätze und sind ja auch sehr lecker. ;) Außer der Stachelbeere könntest Du da aber auch noch weiße/rote/ schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren oder die sehr früh reifenden Maibeeren pflanzen. Naschfrüchte hat man ja nie genug. :angel:

Ich würde 3 Beete anlegen.

Eines lang und schmal direkt vor der nordseitigen Himbeerhecke. Da diese schräg verläuft, würden sich die Pflanzen gegeneinander nicht so beschatten bei Ost- oder West-Sonne, also optimale Lichtausnutzung. Zwischen Beet und Hecke muss aber noch so viel Platz sein, dass Du auch gut an die Hecke kommst zum Schneiden und Ernten.

Die zwei anderen Beete würde ich direkt im Anschluss an die Platten am Haus anlegen. Eines links, eines rechts, jeweils maximal 5 Platten breit, so dass ein Durchgang dazwischen bleibt und sie sich vor allem nicht gegenseitig das Licht wegnehmen, wenn es von O oder W kommt. So hättest Du in der Mitte noch Freiraum um Töpfe, Kübel etc. zu stellen oder evtl. später noch ein kleines Blumenrondell, eine Kräuterspirale, einen Springbrunnen o. ä. anzulegen.

Ich finde man soll nie einen Garten im ersten Jahr total durchplanen, den erst im Laufe der Jahr merkt man, was man noch gerne hätte und dann ist so eine Platzreserve praktisch. ;)

A propos Brombeere. Denk dran, dass die sich unglaublich ausbreiten. Ich würde wenigstens eine Wurzelsperre mit einbauen. Ist schon schwierig genug der Schösslinge Herr zu werden, die aus runtergefallenen Schnittstücken einfach wachsen. :rolleyes:
 
RE: Meine Garten Planung

garten2.jpg


Hats gestern noch so umgezeichnet also nicht optimal ?

Dann nochmal umzeichenn

Oder so ?
garten3.jpg
 
RE: Meine Garten Planung

Ich finde die untere Variante (4 Beete) schöner und ist auch besser von allen Seiten beleuchtet, je nachdem wo die Sonne grade steht. Bei 4 Beeten kannst Du dann auch mit Beeteinfassungen à la Klostergarten/Bauerngarten eine richtig schöne Optik erreichen. Mit Blümchen oder Kräutern eingefasst, sieht jedes Gemüsebeet gleich viel schicker aus. :P

Aber wenn dein Herz dran hängt kannst Du natürlich auch drei lange Beete machen ... ist doch dein Garten. ;)
 
RE: Meine Garten Planung

ich würde heuer nichts zu fix (platten) weg machen und schaun wie es sich im sommer entwickelt
bezüglich sonne und platz.
 
RE: Meine Garten Planung

So nochmal Gedanken gemacht.

Werds mal so versuchen.
garten4.jpg


Und wenn zuwenig dann so erweitern.
garten5.jpg
 
RE: Meine Garten Planung

Auch 'ne gute Idee.

Aber denk bei der Planung der Wegbreite daran, dass man da bequem mit einer Schubkarre durch können sollte. Pflanzen auf Beeten haben ja üblicherweise die Angewohnheit auch noch über die Beete raus zu ragen. :rolleyes: Also plane deine Fußwege großzügig. Verkleinern mittels Blumentöpfen kann man sie nachträglich immer noch. :whistling:
 
RE: Meine Garten Planung

GUGU

Ja bin schon auf 40 gegangen hab beim abstecken gemerkt das die 25 doch zu schmal sind.
Kann aber auch daran liegen das ich nicht gerade schmal bin gg.

Aber was ich gerade gemerkt habe und jetzt auch aufgegeben meine Ausrüstung ist dieser Erde hm oder sagen wir besser Bauschutt mit ich glaube es ist lehmig nicht gewachsen.
Ich benötige gröberes Gerät.
Im Baumarkt sah ich so ein Ding ist auf einer Seite wie ne Axt nur länger und auf der andern Seite das gleich Teil nur im 90 grad gedreht keine Ahnung wie es sich nennt aber ich glaube das könnte ich gut gebrauchen.
Mit dem Spaten komm ich kaum 5 cm rein und bin auf nem Stein und selbst mene doppelhacke macht da nicht mit :(

Ich hab auch irgendwie das gefühl das der Boden auch was untergemischt vertragne könnte
 
RE: Meine Garten Planung

Äh breit würde ich 40 cm jetzt nicht nennen. :rolleyes: Und wenn Du nur 40 cm brauchst, dann würde ich auch Dich nicht als breit einstufen. :P

Im Ernst knabbs von dem 1,50 m breiten Beet noch 30 cm ab, dann hast Du einen ordentlichen 70 cm breiten Weg und ein Beet mit 1,20 m. Das hat dann auch den Vorteil, dass das Beet nicht zu tief ist, so dass Du alle Pflegearbeiten (Pflanzen schneiden, anbinden, ernten) von außen machen kannst, ohne im Beet rumtrampeln zu müssen. Das kann nämlich bei dichtem Bewuchs echt nervig sein und auch die Äste der Pflanzen knicken etc.

Und Pflanzraum verlierst Du ja nicht wirklich, denn Du kannst auf dem Weg ja auch noch Töpfe stellen, diese sind dann aber variabel und können bei Bedarf weggestellt werden. ;)

Du kannst natürlich jetzt kämpfen um diesen steinig-lehmigen Boden zu lockern, aber Du könntest auch einfach ein Hochbeet auf den Boden drauf setzen. Muss ja keinen Meter hoch sein, sondern grade mal so 20-30 cm. Da kannst Du dann schöne frische Erde mit reichlich Kompost gemischt einfüllen und hast einen problemlosen Boden in dem die Pflanzen dann auch schon anwachsen. Es gibt 1001 Möglichkeit, wie man ein Hochbeet selber basteln kann, hängt vor allem vom Geschmack und von den eigenen Fertigkeiten ab. Provisorisch geht es sogar mit sowas.
 
RE: Meine Garten Planung

Keine Ahnung ob ich nicht mehr brauche gg
Aber ich dachte zum gehen reicht es
Hm machen wir 50 ? gg
Ich habs so ausgelegt wie ich im Baumarkt platten gesehen habe.
Da gabs eben 40er und 50er.
Na dafür is es nu scho zu spät hab ja schon umbagggern angefangen bevor der regen wieder kam

Ist gar nicht so einfach wenn man vorher keinen Garten hatte und mit Pflanzen nie was am Hut

Danke für deine tolle Unterstüzung immer
 
RE: Meine Garten Planung

Als nächstes muss ich mit dann eh überlegen wo ich was hinmache
Ich habe:
4 Kürbisarten (je 4 Samen heute unter die Erde gebracht werde ich je einen behalten denk ich)
1 Zucchini auch 4 in der Erde
2 Gurkenarten die sind schon ein paar cm groß
1 Maissorte
div Karotten
5 Bohnensorten
3 Radieschenarten

hm ja ich glaub das wars fürs erste
 
Zurück
Oben Unten