RE: Meine Garten Planung
Erdbeeren würde ich dann "nur" links von der Stachelbeere anpflanzen, weil sie sonst vermutlich zu wenig Sonne bekommen, durch die "Hecke". Auf der rechten Seite der Stachelbeere kannst Du dann richtige Walderdbeeren setzen, die bilden mit der Zeit einen ganzen Teppich, mögen schattigere Plätze und sind ja auch sehr lecker.
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
Außer der Stachelbeere könntest Du da aber auch noch weiße/rote/ schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren oder die sehr früh reifenden Maibeeren pflanzen. Naschfrüchte hat man ja nie genug. :angel:
Ich würde 3 Beete anlegen.
Eines lang und schmal direkt vor der nordseitigen Himbeerhecke. Da diese schräg verläuft, würden sich die Pflanzen gegeneinander nicht so beschatten bei Ost- oder West-Sonne, also optimale Lichtausnutzung. Zwischen Beet und Hecke muss aber noch so viel Platz sein, dass Du auch gut an die Hecke kommst zum Schneiden und Ernten.
Die zwei anderen Beete würde ich direkt im Anschluss an die Platten am Haus anlegen. Eines links, eines rechts, jeweils maximal 5 Platten breit, so dass ein Durchgang dazwischen bleibt und sie sich vor allem nicht gegenseitig das Licht wegnehmen, wenn es von O oder W kommt. So hättest Du in der Mitte noch Freiraum um Töpfe, Kübel etc. zu stellen oder evtl. später noch ein kleines Blumenrondell, eine Kräuterspirale, einen Springbrunnen o. ä. anzulegen.
Ich finde man soll nie einen Garten im ersten Jahr total durchplanen, den erst im Laufe der Jahr merkt man, was man noch gerne hätte und dann ist so eine Platzreserve praktisch.
A propos Brombeere. Denk dran, dass die sich unglaublich ausbreiten. Ich würde wenigstens eine Wurzelsperre mit einbauen. Ist schon schwierig genug der Schösslinge Herr zu werden, die aus runtergefallenen Schnittstücken einfach wachsen.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)