RE: Meine Garten Planung
Das Erdbeerbeet sieht doch gut aus, die Erde hast du prima gelockert.
Nur die eine Erdbeere ganz rechts vorne, die wird später quasi im Schatten deiner Stachelbeere wachsen ... nixe gutt. Setz sie nach vorne links, die Abstände zwischen deinen Erdbeeren sind eh gigantisch, da ist noch massig Luft.
Dann kannst Du später in der Ecke mehr als eine Stachelbeere setzen (hast ja mehrere Stecklinge). Außerdem würde ich die Fankurve zwischen den zwei Masten im Hintergrund nutzen, um mir noch ein paar Beerchen zu gönnen, Joh-Bärn (weiß, gelb, rot, schwarz) oder Heidel-Bärn passen da hervorzüglich hin und würden in der Kurve auch den Erdbeerchen keine Sonne rauben.
![Whistling :whistling: :whistling:](/styles/default/xenforo/smilies/whistling.png)
Naschkram hat so ein Garten noch nie nicht genug. :angel:
Preiselbeeren sind in Ö so schwer zu bekommen? Habt ihr keine Gärtnerei in der Nähe. Jetzt wo die Beerensaison beginnt, sollten sie sowas da haben, zu zeitig im Frühjahr gibt es die üblicherweise noch nicht zu kaufen.
Notfalls schau mal
hier. Eggert ist ein Superlieferant. Ich kaufe viel Geheck dort, weil ich da richtige gesunde Baumschulware bekomme und nicht den verröchelnden Schrott, den sie hier in den Gartencentern verticken. Allerdings müsst ihr Österreicher da wieder hohes Strafporto zahlen (7,50 € Versandkosten und einen 10 % Preisaufschlag). Aber vielleicht lohnt es sich, wenn Du mit anderen zusammen eine Sammelbestellung machst.
Und denk dran: Preiselbeere = Saurer Boden, also nix mit Auspflanzen in deinen Garten, sondern in grooooße Kübel oder Wannen setzen und die dann ggf. im Boden versenken, falls Dich die Optik stört. Reichlich Ablauflöcher nicht vergessen.
Schlehen sind was Feines, aaaaaber nicht für deinen Garten. Was eine richtige Schlehe ist, die hätte deinen Garten in wenigen Jahren komplett erobert, weil sie Wurzelausläufer bildet wie wahnsinnig und so wird aus einem Sträuchlein schnell ein kleiner Wald, schön für die Tierwelt, aber leider nicht ganz so doll, wenn man einen sehr kleinen Garten hat.
Alternativ schau mal nach
Felsenbirnen, die bekommen im Juni/Juli Früchte, die aussehen wie Heidelbeeren mit einem langen Stiel und schmecken superlecker. Auch Bienchen und Vögel mögen die Büsche sehr gerne. Die Büsche wachsen recht langsam und lassen sich gut durch Schnitt im Zaum halten. Man kann sowohl die einheimische Wildform pflanzen, wie eine der Zuchtsorten. Alle tragen leckere Früchte. Bei mir wuchern sie sogar in sehr großen Kübeln auf Balkonien.
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)