Meine Chilis 2012 - Update: Neuer Durchtrieb!

RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Da hast du dir aber nen schönen Trupp an gepunkteten Blattlaus-Killern zugelegt!
Die Rocoto gibt ordentlich Gas; das die ersten Früchte manchmal etwas anders aussehen ist völlig normal - glaube ich habe, dass sogar im Thread von Semillas (Peter) gelesen!?!

Ansonsten scheints bei dir, trotz Schnecken und anderem Ungetier sehr gut zu laufen!

Spitze!

lg Martin
 
RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Sieht gut aus! Wie hast du denn die Marienkäfer doch noch überreden können zu bleiben? Wirklich getackert? ;)
Grüße,
Daniel
 
Meine Chilis 2012 - Update Problemfälle

Seawas Leutz!

Heut gehts um die Balkonchilis, die teils nicht so wollen wie ich das gern hätte.Ich find sie einfach viel zu klein. :dodgy: Habe sie deshalb noch nicht in grössere Töpfe gepackt, sie stehen immer noch in den 7,5ern (ausser Filius Blue und den komischen Royal Blacks, die stehen in 3Liter Töpfen).

Gedüngt habe ich sie alle mit "Substral Osmocote Tomaten, Zuchini & Co Dünger", wirkt 6 Monate und hat 16-5-17 NPK Verhältnis. Menge lt Angabe, ca 30g / Pflanze.

Hatte letztes Jahr 3 Habaneros die auch in 7,5er Töpfen um einiges größer waren und auch mehr getragen haben. Gedüngt mit Bio Tomatendüngerpellets!

Was kann ich tun dass die noch n bisschen Gas geben?
Sonstige Problems stehen bei der jeweiligen Pflanze unten.

Die paar Blattläuse die Ihr eventuell seht sind alle tot, ist also nicht das Problem.


Scotch Bonnet: zu klein / Bildet zwar ein paar Früchte aber der Großteil der Blüten fällt ab.






Monkey Face: von Anfang an ziemlich langsam im Wachstum / wirft fast alle Blüten ab, kaum Früchte






Charapita: sehr niedliche Pflanze, blüht zwar schon lange und reichlich aber hat noch keine einzige Frucht






Bhut Jolokia Yellow: auch ziemlich mager




Bhut Jolokia Red: sehr mager




Sib. Hauspaprika: passt glaub ich, ist ja ne kleine Sorte !?!?!




Habaneros: 3 Stück / sehen eigentlich nicht schlecht aus, waren aber letztes Jahr zu dieser Zeit viel grösser!








Royal Black: sehen beide nicht so aus, kennt jemand vielleicht die Sorte?







Und, hat jemand nen Tip?

Danke schon mal!

Greetz
 
RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Guten Morgen,

erstmal muss ich sagen, dass die Pflanzen gar nicht mal so schlecht aussehen wie du das schilderst!
Stehen die Pflanzen die meißte Zeit drinnen oder nur aufgrund des schlechten Wetters im Moment? Das könnte uU, durch fehlende Befruchtung zum Abwurf der Blüten bei der Scotch Bonnet führen, obwohl die auch sonst gerne mal Blüten abwirft.

Die SHP steht aber zumindest ganz gut da und die wird kaum über 50 cm (was ich so gelesen habe).

Deine "Royal Black" - da habe ich keine Ahnung was das für eine Sorte ist - geht so in Richtung Country Fire oder Prairie Fire. Allerdings sieht sie sehr dekorativ aus mit den tollen farbigen Schoten. ;)

Wenn du willst das die Pflanzen größer werden könnte man zumindest andenken mit etwas Flüssigdünger nachzu helfen - vielleicht einer der weniger Stickstofflastig ist (für die Blütenbildung).

Viel Neues konnte ich dir leider auch nicht sagen - bin gespannt auf die Meinungen der anderen!

weiterhin viel Erfolg!
 
RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Hallo!

Finde eigentlich auch,dass deine Pflanzen gut aussehen :)
Deine vermeintliche Royal Black könnte eine Texana Hot Red sein - Fruchtform,Größe und Farbe würden passen.
 
RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Heya!
Ok Danke, stimmt schon dass sie eh nicht so schlecht aussehen. Bin vielleicht n wenig enttäuscht weil die vom letzten Jahr total prächtig waren. Ist ja erst mein 2tes Chilijahr ;)

Country Fire und Texana Hot Red kommen gut hin! Und ja, sehr dekorativ, steht auch noch ne Filius Blue daneben.

Die Pflanzen hab ich aufm verglasten Südbalkon, die Verglasung ist offen und wird nur bei starkem Regen und Wind geschlossen. Da es doch immer ein bisschen ein Lüftchen hat dort und ich die Pflanzen auch täglich mal rüttel, hab ich mir wegen der Befruchtung keine Sorge gemacht. Aber nix ist besser als die fleissige Arbeit der Bienchen draussen, da hast schon recht. Zusätzlich nen Hakaphos rot zu geben ist ne gute Idee, werd ich machen!


Was mir grade aufgefallen ist, dass einige Triebe der Monkey Face, Scotch Bonnet und der Bhut Jolokia Red die gleichen Anzeichen dieser mysteriösen Krankheit aufweisen wie ich vor einiger Zeit schon bei den Rocotos und Serranos beschrieben habe (Serrano + Rocotos Problem).

Als erstes fällt die leicht orange-bräunliche Färbung der Triebspitzen auf, und an den helleren Teilen der Pflanze wie den Knoten. Die Blätter und Blüten wachsen nicht mehr weiter und fallen bei leichter Berührung ab, es kommen keine neuen nach. Soweit ich bis jetzt mitbekommen hab bleibt das Problem auch an den Spitzen und Knoten, die älteren Blätter werden, bis jetzt, verschont.

Leider kann ich mit meiner Digicam keine besseren Bilder aufnehmen, aber hier bei der Monkey Face sieht man die leicht orange-bräunliche Färbung ziemlich gut:



Die Rocotos und Serrano habe ich damals mit Spruzit behandelt da einige gemeint haben es liegt an Spinnmilben und Blattläusen. Diese Pflanzen stehen seit dem im Permagarten da ich eine Ansteckung verhindern wollte.

Ich weis, an einem Südbalkon wo die Sonne volle hin knallt ist eine Spinnmilben Invasion quasi vorprogrammiert, aber ich glaub immer noch nicht dass dies das Problem bei den Chilis ist. Habe schon jahrelang diverse exotische und nicht leicht zu haltende Pflanzen dort stehen und hab meine Erfahrung mit diesen Biestern. Das Chilis auf die paar wenigen Spinnmilben die vorhanden sind so krass reagieren kann ich mir nicht vorstellen.

Was ich aber soeben gefunden habe und mir eine bessere Erklärung liefert ist die Rostmilbe Aculops lycopersici (Tomatenrostmilbe) die sich demfall von Tomate und Physalis (Selbe Krankheit an Tomate und Physalis) nun doch auf die Chilis ausgebreitet hat.

Werde mir nun dieses "Vertimec" besorgen, die Pflanzen behandeln, und hoffen dass es noch nicht zu spät ist.

greetz
 
RE: es wird langsam :) .. meine chilis 2012

Diese saison wird bei mir auch sehr mager ausfallen.... Ich hoffe das 2013 besser wird. Werde auf jeden fall mehr sorten am start haben.

Wünsche dir aber trozdem eine gute ernte
 
RE: Meine Chilis 2012 - Es reift!

Die sieht echt stark aus - und traust du dich ein Stück so zu probieren? :D

Ich warte immer noch auf meine Bhuts
 
RE: Meine Chilis 2012 - Es reift!

Sauber! Gratuliere zur Frucht! :clap:

Und wie hat sie gemundet? :devil:

Zu deinen Problempflanzen:

Kann es sein, dass da etwas mit den Wurzeln/bzw, Nährstoffversorgung nicht stimmt?
Die Beeren sehen so aus, als ob sie nicht richtig versorgt werden.

Dies kann von einer versalzten oder verdichteten Erde kommen, wo die Wurzeln weg brennen/gammeln.
Dann sterben die Triebe auch so ab.

Gruß Christian
 
RE: Meine Chilis 2012 - Es reift!

Danke! :)

Weis noch nicht, werd sie noch n paar Tage dran lassen damit sie die volle Power hat! ;)

Hm.. Erde dürfte locker genug sein und gedüngt hab ich eigentlich nach Herstellervorgabe. Aber werd morgen mal sicherheitshalber austopfen und nachschaun.

Das Vertimec hab ich leider nirgends bekommen (bzw nicht unter nem Liter!), bin drum nochmals deftig mit dem Spruzit drüber und habs einige Tage drauf lassen. Bei einigen sieht man dass wieder Spitzen treiben.

Ich check morgen die Wurzeln. Danke für die Info!
 
RE: Meine Chilis 2012 - Es reift!

Auf die Verkostung der Bhut bin ich auch gespannt :devil::D
Lass dich von dem 'yellow' nicht täuschen! Eigentlich sollen die gelben Sorten fast überall milder sein als zB. die roten, während die braunen oft noch schärfer sind... eigentlich... :dodgy:
 
Hi Leutz,
hier ein neues Update zu den Balkonchilis. Glücklicherweise hat sich n bisschen was getan, so gut wie alle Pflanzen sind von den Seiten her nochmals durchgetrieben. Sieht zwar etwas lustig aus, aber was solls!?

@habbi metal: hatte mir noch die Erde und Wurzeln angeschaut wie du empfohlen hast. Erdetechnisch war/ist alles im grünen Bereich, sie ist schön locker und durchlässig. Aber wurzeltechnisch war für meinen Geschmack zu wenig da, leider kein kompakter Wurzelballen. Könnte also gut sein dass anfangs auch eine Überdüngung ne Rolle gespielt hat. Um das Wachstum der Wurzeln anzuregen habe ich nur noch in kleinen Mengen gegossen so dass die Pflanzen beinahe trocken standen. Scheint Ihnen zu bekommen.

Viechertechnisch war jetzt lang ne Ruhe, heute hab ich aber einzelne Blattläuse entdeckt die ich gleich bekämpfen werd.


Bhut Jolokia:
Treibt von allen am meisten durch, hat von den Seiten etliche neue Triebe gebildet die schön wachsen und Blüten bilden. Bei den alten Trieben geht komischerweise nicht viel weiter.




Scotch Bonnett:

Wächst langsam aber konstant weiter, die ersten Beeren reifen :)
Nur etwas klein dünken sie mich, vielleicht so 2cm Durchmesser.




Habanero Orange:

Hatt zwischendurch auch ne kleine Pause eingelegt, wächst jetzt aber weiter. Passt schon.




Charapita:

Immer noch mein grösster Problemfall, sie will einfach keine Beeren machen, nur blühen. Treibt auch mit nem neuen langen Trieb durch. Mal schaun ob sich bald was tut.




Monkey Face:

Hatte ich schon aufgegeben, aber diese Woche hat sie mich mit nem neuen kleinen Austrieb überrascht.




N bisschen ne Ernte wirds also von den Balkonchilis doch noch geben, aber leider nichts im Vergleich zu den Permagartenchilis.

Greetz
BG
 
Zurück
Oben Unten