Meine erste Tomatensaison - 27.08.2012 - nächste Ernte :D

RE: Meine erste Tomatensaison - update 18.04.

neue bilder meiner tomaten.

sungold selcet II 1
der wind hat sie leider etwas umgeknickt, deshalb sieht sich ein bisschen mitgenommen aus




sungold select II 2



black cherri
die lässt sich leider ein bisschen zeit ...



Malakhitovaya Shkatulka



Malschor Isura

 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

ein kleines update meiner tomaten

meine sungold selcet II 1 hat sich vom umknicken wieder gut erholt und ist auch gewachsen, und steht mitlerweile auf dem balkon in der sonne.




die sungold selcet II 2 ist auch ganz gut gewachsen :D



die black cherri kommt langsam in fahrt :D




Malakhitovaya Shkatulka




Malschor Isura




ein paar blätter haben einen leichten sonnenbrand, hab sie aber langsam an die sonne gewöhnt.
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

hab heute beim einkaufen eine tomate entdeckt, die musste ich für 1,99 einfach mitnehmen. :D

 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

für den Preis kannste nicht meckern.
Die Gree Zebra ist eine leckere Sorte. :thumbup:
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

jo denk ich auch, und vorallem weil die schon soo schön groß ist. ein paar knospen sind auch schon zu erkennen :)
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

pass mal auf... wenn Du Deine Pflanzen erstmal in größere Pötte setzt oder auspflanzt und es dazu noch wärmer wird werden die auch noch abgehen.
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

ja das ist sowieso klar :D
das werd ich dann am wochenende machen, weil momentan ist es sehr kalt und fast schnee :(
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

Na ja, jede r wie er denkt. Ich persönlich sehe noch keinen Grund, diese Pflanzen schon jetzt umzutopfen. Deine eigenen Tomaten sind im Verhältnis zum Topf noch recht klein. Ich denke, da kannst Du sie noch ein Weilchen drinnen lassen. Wenn sie noch ein paar cm größer sind, dann langsam anfangen mit leichter Düngung, natürlich so hell und warm als möglich stellen. Und dann später, wenn sie halt größer sind, gleich ab in die Endtöpfe, oder aber auch ins Beet.
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

meine topf ich eh noch nicht um. aber die die ich heute gekauft habe, da schauen unten schon die wurzeln raus ;)
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

Das ist klar, würde ich auch so machen
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

hallo,

morgen wird meine gekaufte Green Zebra in den endtopf gepflanzt.
aber ich hätte da noch eine frage zum dünger.

ich hab im keller noch compo blaukorn oder soll ich einen anderen nehmen.?

z.b. compo tomaten langzeitdünger

compo naturdünger für tomaten mit guano

der stickstoffgehalt ist beim normalen tomatendünger viel höher als beim guano, das ist doch besser oder?

oder ganz was anderes? flüssigdünger?

den dünger würde ich dann auch für meine chilis verwenden.

danke schonmal für eure antworten :)
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

Nimm einfach das Blaukorn :)

Ist ein "Universaldünger" und P + K passen gut für Blüte und Frucht.

N .... geht auf das Wachstum.
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

chili_freak schrieb:
...............

der stickstoffgehalt ist beim normalen tomatendünger viel höher als beim guano, das ist doch besser oder?

oder ganz was anderes? flüssigdünger?

ich habe früher nur mit Blaukorn gedüngt, und zwar 80 g/m² auf drei Gaben verteilt. Die erste zwei Wochen vor der Pflanzung eingearbeitet, die zweite zu Beginn der Fruchtbildung und die dritte vier Wochen später.

Heuer habe ich den Compo Tomaten Langzeitdünger vor der Pflanzung mit 80g/m² ausgebracht und Dünge noch zusätzlich mit Wuxal Universaldünger Flüssig als Blattdündung. Letzteres 0,2%tig auf die Blätter zusammen mit Schachtelhalmtee gespritzt. Habe ich jetzt dreimal angewendet und bin mit der Entwicklung der Pflanzen ganz zufrieden.Wuxal setzte ich ab, wenn der Compo Wirkung zeigt.
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

danke für eure antworten :D

hab mir gerade was im anderen thema (hab ein neues für den dünger aufgemacht, weil ich dachte da schauen mehr leute rein *g*) durchgelesen und da bin ich jetzt eher abgeneigt vom blaukorn, bzw. von nem langzeitdünger mehr überzeugt.

aber wenn ich den blaukorn verwende würd ich mir wieder 10 euro sparen ^^

da ich null erfahrung mit düngen usw. habe hab ich natürlich angst das ich zuviel dünge und die pflanzen kaputt werden, und wenn ich zuwenig dünge bringt das auch nix.

wie kann ich denn die gramm pro m2 auf gramm pro l ausrechnen?


danke
 
RE: Meine erste Tomatensaison - update 03.05.2012

chili_freak schrieb:
danke für eure antworten :D

hab mir gerade was im anderen thema (hab ein neues für den dünger aufgemacht, weil ich dachte da schauen mehr leute rein *g*) durchgelesen und da bin ich jetzt eher abgeneigt vom blaukorn, bzw. von nem langzeitdünger mehr überzeugt.

aber wenn ich den blaukorn verwende würd ich mir wieder 10 euro sparen ^^

da ich null erfahrung mit düngen usw. habe hab ich natürlich angst das ich zuviel dünge und die pflanzen kaputt werden, und wenn ich zuwenig dünge bringt das auch nix.

wie kann ich denn die gramm pro m2 auf gramm pro l ausrechnen?


danke

Die Faustformel ist die Menge für einen Quadratmeter auf 0,4 m³ Pflanzsubstrat. Das entspricht etwa einer Durchwurzelung im Planzenbeet bis 40 cm Tiefe. Da Du sicher keinen ungedüngten Gartenboden zum Eintopfen nimmst, musst Du den Nährstoffgehalt der Pflanzerde mit berücksichtigen. Wenn die an dem Beispiel 80-100 g auf 0,4 m³ verteilst, musst Du schon gut durchmischen, um eine gleichmäßige Verteilung zu haben. Ich habe als ich Chilies noch in Töpfen und Kübeln gezogen habe, ausschließlich flüssig gedüngt. Festen Dünger nehme ich nur im Gewächshaus und für Freiland als Grunddünger.

Blaukorn wirkt relativ schnell, muss aber in der Saison nachgedüngt werden. Mit dem Compo Langzeitdünger habe ich noch keine Erfahrung und bin selbst gespannt. Da ich keine Bodenanalyse habe, ist das bei mir wie Fischen im Trüben. Ich hoffe, der Compo- Dünger erfüllt die Erwartungen.

Ergänzung wegen der Kosten: Der Preis je Kilo Dünger muss dann noch auf die Aufwandmenge je m²/a oder l/a umgerechnet werden. Eine Kilo Dünger reich schon für etliche Kubikmeter Substrat bzw. Quadratmeter Gewächshausbeet. Die Frage ist m.E., welche Dünger lässt sich am bestens dosieren und wirkt am besten. Meine Packung Compo reicht bei 18m² Folientunnel mindestens 3-4 Jahre.
 
Zurück
Oben Unten