Jumbolino
Habanerolecker
- Beiträge
- 360
Nachdem ich mich 2013 mit dem Chilifieber infiziert habe, geht es auch 2015 für mich weiter mit dem Chilianbau.
Dieses Jahr habe ich etwas eher angefangen und werde verschiedene Sachen, über welche ich mich ausgiebig hier im Forum informieren konnte , ausprobieren.
Die ersten Versuchschilis wurden bereits am 07.10.2014 angesetzt. Dabei handelte es sich um je zwei Large Red Cherry und zwei Jalapeno Purple. Eine pro Sorte in Torfpads und eine pro Sorte in Steinwolle.
21.10.2014
16.01.2015
Links ist die Large Red Cherry welche künstlich beleuchtet wurde und rechts die Jalapeno, welche am Südfenster stand. Beide wurden ohne Erde angezogen.
Die zweite Large Red Cherry ist genauso gut unterm Licht gewachsen wie die erste, nur in Erde.
Nun ersteinmal zur Sortenliste, welche bei weitem nicht so lang ist wie bei den meisten anderen hier im Forum:
Bereits vorhanden:
2 Large Red Cherry, 1 Erde und 1 Hydro
1 Jalapeño Purple Hydro
1 Jalapeño Purple Überwinterer --> Als Feuerholz entsorgt
1 Giant Rocoto, zurückgeschnitten und mit gehäckseltem überdeckt im Garten, als Versuch
Angesetzt am 18.12.2014:
2 Giant Rocoto und 2 Aji Panca -> entsorgt
Angesetzt am 13.01.2015 (ohne Einweichen):
4 Large Red Cherry, 2 Steinwolle, 2 Torf;
4 Vitapep, 2 Steinwolle, 2 Torf;
4 Jalapeño Purple, 2 Steinwolle, 2 Torf;
2 Trinidad Scorpion Moruga Rot, 1 Steinwolle, 1 Torf;
2 Habanero Rot, beide in 1 Torftab
Eingeweicht in Kamillentee am 14.01.2015 (Contestpflanzen)
1, 2, 3, 4, 5. Alle noch Unbekannt obwohl die 4 wie eine Rocoto aussieht. Sorten werden Anfang Mai bekannt gegeben.
Angesetzt am 25.01.2015 in Steinwolle
1 Red Rocoto
1 Giant Rocoto
2 Aji Panca
Angesetzt am 30.01.2015
2 Habanero Red
2 Habanero Yellow
2 Vitapep
2 Jalapeno Red
Mein Ziel ist es maximum 20 Chilipflanzen zu haben, oder zumindest nicht mehr als letztes Jahr.
Wenn alles kommt wären es ja 25 Pflanzen mit dem was schon da ist, den Bonsai ausgenommen.
Keimraten Stand 15.03.2015
4 Large Red Cherry, 2/2 SW 0/2 Torf
4 Vitapep, 1(0)/2 SW 0/2 Torf --> 1 Samen in SW entsorgt (war schwarz)
4 Jalapeño Purple, 1/2 SW 1/2 Torf
2 Trinidad Scorpion, 1/1 SW 1/1 Torf
2 Habanero Rot, 0/2 Torf
1 Giant Rocoto 0/1 SW
2 Giant Rocoto 0/2 SW
2 Aji Panca 0/2 SW
1 Red Rocoto, 0/1 SW
2 Aji Panca 0/2 SW
2 Habanero Red 2/2 SW
2 Habanero Yellow 2/2 SW
2 Vitapep 0/2 SW
2 Jalapeno Red 2/2 SW
3 Bolivian Rainbow 3/3 Torf am 18.02.15 angesetzt (Bonsaiversuch die Zweite...)
Jeweils eine Pflanze:
1 Unbekannt 1/1 SW
2 Unbekannt 1/1 SW
3 Unbekannt 1/1 SW
4 Rocoto? 1/1 SW
5 Unbekannt 1/1 SW
Aktuelle Anzahl Pflanzen gekeimt 15.03.2015: 20/40 + 4 Überwinterungspflanzen + 1 Aji Panca
Tomatenaussaat 06.03.2015, Keimraten Stand 24.03.2015
2 Purple Calabash 2/2
2 Nyagous 3/2
2 Vesenij Mieurinskij 1/2
2 Currant Sweat Pea 2/2
2 Stupice 2/2
3 A Grappoli Corbarino 3/3
3 Indigo Rose 3/3
Also bis jetzt 16/16 Pflanzen.
Habe gestern festgestellt, das die ersten Samen schon keimen, nach gerade mal 4 Tagen und ohne einweichen.
Wenn ich Zeit finde werde ich noch einmal genau schauen was jetzt alles schon keimt.
Neben dem Anzuchtschrank, welchen ich mir noch letztes Jahr gebaut habe, möchte ich auch noch ein Hochbeet bauen, welches zur Chilizucht genutzt werden soll. Das soll im gleichen Zug mit dem Tomatenunterstand passieren, welchen ich dringend brauche. :blink:
Momentan sieht es im Keimbereich meines Anzuchtschrankes so aus:
Dieses Jahr habe ich etwas eher angefangen und werde verschiedene Sachen, über welche ich mich ausgiebig hier im Forum informieren konnte , ausprobieren.
Die ersten Versuchschilis wurden bereits am 07.10.2014 angesetzt. Dabei handelte es sich um je zwei Large Red Cherry und zwei Jalapeno Purple. Eine pro Sorte in Torfpads und eine pro Sorte in Steinwolle.
21.10.2014
16.01.2015
Links ist die Large Red Cherry welche künstlich beleuchtet wurde und rechts die Jalapeno, welche am Südfenster stand. Beide wurden ohne Erde angezogen.
Die zweite Large Red Cherry ist genauso gut unterm Licht gewachsen wie die erste, nur in Erde.
Nun ersteinmal zur Sortenliste, welche bei weitem nicht so lang ist wie bei den meisten anderen hier im Forum:
Bereits vorhanden:
2 Large Red Cherry, 1 Erde und 1 Hydro
1 Jalapeño Purple Hydro
1 Jalapeño Purple Überwinterer --> Als Feuerholz entsorgt
1 Giant Rocoto, zurückgeschnitten und mit gehäckseltem überdeckt im Garten, als Versuch
Angesetzt am 18.12.2014:
2 Giant Rocoto und 2 Aji Panca -> entsorgt
Angesetzt am 13.01.2015 (ohne Einweichen):
4 Large Red Cherry, 2 Steinwolle, 2 Torf;
4 Vitapep, 2 Steinwolle, 2 Torf;
4 Jalapeño Purple, 2 Steinwolle, 2 Torf;
2 Trinidad Scorpion Moruga Rot, 1 Steinwolle, 1 Torf;
2 Habanero Rot, beide in 1 Torftab
Eingeweicht in Kamillentee am 14.01.2015 (Contestpflanzen)
1, 2, 3, 4, 5. Alle noch Unbekannt obwohl die 4 wie eine Rocoto aussieht. Sorten werden Anfang Mai bekannt gegeben.
Angesetzt am 25.01.2015 in Steinwolle
1 Red Rocoto
1 Giant Rocoto
2 Aji Panca
Angesetzt am 30.01.2015
2 Habanero Red
2 Habanero Yellow
2 Vitapep
2 Jalapeno Red
Mein Ziel ist es maximum 20 Chilipflanzen zu haben, oder zumindest nicht mehr als letztes Jahr.
Wenn alles kommt wären es ja 25 Pflanzen mit dem was schon da ist, den Bonsai ausgenommen.
Keimraten Stand 15.03.2015
4 Large Red Cherry, 2/2 SW 0/2 Torf
4 Vitapep, 1(0)/2 SW 0/2 Torf --> 1 Samen in SW entsorgt (war schwarz)
4 Jalapeño Purple, 1/2 SW 1/2 Torf
2 Trinidad Scorpion, 1/1 SW 1/1 Torf
2 Habanero Rot, 0/2 Torf
1 Giant Rocoto 0/1 SW
2 Giant Rocoto 0/2 SW
2 Aji Panca 0/2 SW
1 Red Rocoto, 0/1 SW
2 Aji Panca 0/2 SW
2 Habanero Red 2/2 SW
2 Habanero Yellow 2/2 SW
2 Vitapep 0/2 SW
2 Jalapeno Red 2/2 SW
3 Bolivian Rainbow 3/3 Torf am 18.02.15 angesetzt (Bonsaiversuch die Zweite...)
Jeweils eine Pflanze:
1 Unbekannt 1/1 SW
2 Unbekannt 1/1 SW
3 Unbekannt 1/1 SW
4 Rocoto? 1/1 SW
5 Unbekannt 1/1 SW
Aktuelle Anzahl Pflanzen gekeimt 15.03.2015: 20/40 + 4 Überwinterungspflanzen + 1 Aji Panca
Tomatenaussaat 06.03.2015, Keimraten Stand 24.03.2015
2 Purple Calabash 2/2
2 Nyagous 3/2
2 Vesenij Mieurinskij 1/2
2 Currant Sweat Pea 2/2
2 Stupice 2/2
3 A Grappoli Corbarino 3/3
3 Indigo Rose 3/3
Also bis jetzt 16/16 Pflanzen.
Habe gestern festgestellt, das die ersten Samen schon keimen, nach gerade mal 4 Tagen und ohne einweichen.
Wenn ich Zeit finde werde ich noch einmal genau schauen was jetzt alles schon keimt.
Neben dem Anzuchtschrank, welchen ich mir noch letztes Jahr gebaut habe, möchte ich auch noch ein Hochbeet bauen, welches zur Chilizucht genutzt werden soll. Das soll im gleichen Zug mit dem Tomatenunterstand passieren, welchen ich dringend brauche. :blink:
Momentan sieht es im Keimbereich meines Anzuchtschrankes so aus: