RE: Mutationszüchtung - Projekt 2014 [Sortenumfrage gestartet]
blackmind_75 schrieb:
Vielleicht sollte man zur Absicherung bei "Minderjährigen" noch ein Einverständnis der Eltern mit einholen um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und gegen alle Eventualitäten abgesichert zu sein. Nur ein Vorschlag meinerseits.....
Sehr gute Idee! Das sollten wir so machen.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Ich möchte hier auch keinen ausschließen, aber es sollte klar sein dass
alles was mit der Verwendung von mutierten Samen zu tun hat (d.h. Handhabung, Anbau, Verwendung, Weiterzucht)
in Eigenverantwortung geschieht (Regel 1)! Zwar ist die Mutationszüchtung gesetzlich nicht reguliert, da sie nur eine "gezielte Steigerung der natürlichen Mutationsfrequenz" darstellt, jedoch sollten wir grade deshalb sehr verantwortungsvoll mit den entsprechenden Samen + Pflanzen umgehen!
Ich schlage vor wir
sammeln ein paar Grundregeln, die jeder einhalten sollte und sichern damit ab, dass keiner irgendeiner Gefahr ausgesetzt wird. Wer Ideen für weitere "Teilnahmebedingungen" (so nenne ich sie jetzt einfach mal) hat, der kann sie gerne posten und ich werde die abschließende Sammlung der "Regeln" zu jeder Samentüte, die versendet wird, dazulegen.
capsicum perversum schrieb:
Der soellner-hans bittet um Aufnahme und ist mit 10 Pflanzen dabei.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Also trag ihn bitte mit ein, Xocolatl.
Schon erledigt!
chili-jamiro schrieb:
Wie ist der aktuelle Stand? Wann wird über die Sorte entschieden?
Ist die Habanero Brown Large für 2014 überhaupt noch geeignet oder sollten wir da eher was mit kürzerer Fruchtreife nehmen?
Die Sortenauswahl läuft bis heute Abend um 22 Uhr (siehe Abstimmung oben im Thread). Da die Brown Large Habanero sehr wahrscheinlich gewinnen wird, hat Rauno die entsprechenden Samen
bereits mit der Post auf den Weg zu mir geschickt. Ich werde sie dann an einen befreundeten Biochemiker weitergeben, der sie behandelt und anschließend an die Züchter weiterleiten.
Ich denke die Sorte ist, trotz der langen Reifezeit, eine gute Wahl und das Experiment sollte aus o.g. Gründen (Erfahrung sammeln für Durchlauf 2015, etc.) noch in diesem Frühjahr stattfinden.