Nacktschnecken - Ausgeburten der Hölle

Darf ich hier auch mal doof fragen...? Meine Nachbarin meinte, dass Weinbergschnecken die Gelege von Nacktschnecken fressen, eine Freundin meint das Gleiche. Im Internet finde ich sehr widersprüchliches darüber.
Sind denn auf meinem Sammelbild nun alles Freunde? ;)

 
Zu den Weinbergschnecken kann ich nichts sagen, da es hier anscheinend keine mehr gibt.

Aber auf deinem Bild ist vorne, eine von mir eben angesprochene Tigerschnecke.
Also nützlich.
 
Leider macht Schneckenkorn keinen Unterschied zwischen der normalen Nacktschnecke und Tiger oder Bierschnecken. So werden die auch immer weniger.
 
Hier meine größten Waffen gegen Nacktschnecken und sonstige etwas größere Schädlinge. Sie sind wie versessen auf die Nacktschneken, und bringen sich gegenseitig fast um, wenn eine mal ne Schnecke hat, und die anderen nicht.

Und Weihnachten gibt es noch einen schönen Braten.





Gruß

Eric
 
Diese Laufenten-Waffen kann man z.T. auch wochenweise mieten.
Gab's bei mir in der Gegend leider nicht.
 
So wieder 20 Schnecken aufgespießt und zum Nachbar geworfen ;)

Mal schauen wie das Schneckenkorn wirkt
 
bambula schrieb:
... und zum Nachbar geworfen ;)
...

Gott sei dank, ich dachte ich wäre der einzige der sowas macht !

... aber, ich habe einen ganz ganz böse Nachbarn. Der ist schon über 90 und fand "den Führer" klasse, da ist er mit den Schnecken noch gut bedient. :whistling:
 
@ Günter irgendwo muss ich sie ja hin verfrachten :D

@ eteeric nicht nur deine Kampfmaschinen hätten sich gefreut sondern ich auch :D
 
... und plötzlich will ich Laufenten haben! :w00t:

@ eeteric
Die brauchen doch auch Wasser zur Reinigung und zum Vergnügen, nicht? Wie hast Du das bei dir gelöst, mit einem Gartenteich oder stellt Du denen regelmäßig Wannen hin?
 
Schluckauf schrieb:
... und plötzlich will ich Laufenten haben! :w00t:

@ eeteric
Die brauchen doch auch Wasser zur Reinigung und zum Vergnügen, nicht? Wie hast Du das bei dir gelöst, mit einem Gartenteich oder stellt Du denen regelmäßig Wannen hin?

Sie haben ein ca 10m X 1m großen Entenpool und 2 alte Badewannen die mit Regenwasser befüllt werden.
In dem richtigen Gartenteich mit den Fischen und Fröchen haben die Enten Badeverbot, da sie diesen dann zu sehr verschmutzen und event. die Fische fressen würden.
Wenn du willst kann ich morgen mal Bilder machen.
 
eteeric schrieb:
Wenn du willst kann ich morgen mal Bilder machen.

Sicher, gerne!
Du könntest dafür im Bereich 'Garten & Pflanzen allgemein' einen Thread aufmachen, über schöne Fotos, auf denen auch die Entchen zu sehen sind, freuen sich bestimmt einige Leute. ;)
 
Wir haben dieses Jahr etwas neues ausprobiert, weil ich das mal in einer Gartensendung gehört habe, in den Gartenforen wird aber eher abfällig davon gesprochen.

Tannenzapfen als Schutzwall

Was soll ich sagen - es funktioniert.
Folgende Versuchsanordnung:
- im Hochbeet zwei Versuchsfelder mit Kohlrabi gepflanzt (meine Chili wollte ich nicht opfern)
- Versuchsfeld 1 wurde mit Tannenzapfen geschützt: drei bis vier Zapfen um jede Pflanze gelegt
- Versuchsfeld 2 (direkt daneben) ohne Schutz

Ergebnis:
Nach kurzer Zeit waren die Kohlrabi-Pflazen nur noch kahle Stengel; alle Blätter abgefräst.
Die mit Zapfen geschützten Pflanzen waren nicht angerührt worden.
Ich konnte es gar nicht glauben, aber ich habe es selbst gesehen.
Die Tannenzapfen haben noch nicht mal einen geschlossenen Schutzkreis gebildet, sondern es waren Lücken dazwischen, wo die Nacktschnecken problem durchgepaßt hätten.

Wir haben dann später noch eine Bierfalle zwischen den Kohlrabis aufgestellt, um dem Treiben ein Ende zu setzen. Naja, es kommen trotzdem noch Schnecken an, aber nur sehr wenige. Und diese gehen wieder an die bereits abgefressenen Kohlrabis - und nicht an die gesunden Pflanzen.

Gruß

Frank

P.S.: Ob das auch mit Fichtenzapfen funktioniert, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten