Naturfotografie - Tiere - Pflanzen - Landschaften

...
Vllt. bekomm' ich heute Abend auch mal den Kometen zu sehen.
Leider waren auf der Seite immer Wolken, bzw. auch ein Baum vom Nachbargrundstück.
Wird nun aber wohl immer schwieriger, musst dich beeilen!
Auch die Fledermäuse waren nicht mehr so oft zu sehen.
Aber ich hab' ein paar Test-Fotos gemacht, um zu gucken wie weit der Blitz reicht.
Leider lässt sich der aber bei Serienaufnahmen nicht nutzen. :thumbsdown:
Wann fliegen die denn, nur im Dunkeln oder schon in der Dämmerung, wie die Nighthawks hier?
In der Dämmerung würde ja noch gehen, aber mit viel viel ISO. :rolleyes:
 
musst dich beeilen

Ja, leider ist der schon fast wieder weg, ich weiss.

Wann fliegen die denn

Wenn man Glück hat sind sie in der Dämmerung schon da, wenn der Himmel noch recht blau ist.
Ich verstehe nicht warum manchmal so viele da sind und an manchen Tagen keine.
Hat vermutlich was mit den Insekten zu tun, denen sie nach jagen.
Aber warum sind die mal da und dann wieder nicht.
Wirkt manchmal, als wenn es was mit dem Wetter zu tun hat?
Bei bewölktem Himmel sieht es schlechter aus, wie mir scheint.
Heute soll die Nacht aber bis morgen Früh klar bleiben. :happy:
 
...
Wenn man Glück hat sind sie in der Dämmerung schon da, wenn der Himmel noch recht blau ist.
Ich verstehe nicht warum manchmal so viele da sind und an manchen Tagen keine.
Hat vermutlich was mit den Insekten zu tun, denen sie nach jagen.
Aber warum sind die mal da und dann wieder nicht.
Wirkt manchmal, als wenn es was mit dem Wetter zu tun hat?
Bei bewölktem Himmel sieht es schlechter aus, wie mir scheint.
Heute soll die Nacht aber bis morgen Früh klar bleiben. :happy:
Die Nighthawks sind hier nur an wenigen Tagen im Jahr zu sehen, und nur dann wenn die Insekten durch das warme Wetter hoch in den Himmel steigen.
Ist wie bei den Schwalben, manchmal sind sie niedrig um Insekten zu fangen und an heißen Tagen oft sehr weit oben.
 
Guardia pomodori
39FBE030-BC96-4B2E-A5AD-97F96614E558.jpeg
 
Und der hier ist etwas ganz edles, der American Redstart warbler / Schnäpperwaldsänger

Wer daran denkt Vögel im Wald zu fotografieren, ist Aufwand genug, dieser ist einer bei dem hier jeder die Nerven verliert.
Er jagt Fliegen, Mücken und ist hier sehr selten. Dabei sitzt er kaum still, max. eine oder zwei Sekunden. Danach immer volle Deckung und möglichst in den Schatten...
full


Er ist kleiner als ein Spatz!
full
Nach etwa 3 Jahren habe ich heute zum ersten mal das Weibchen des oben gezeigten American Redstart gesehen und fotografieren können.
Ich dachte ich traue meinen Augen nicht, als ich es heute in einer besonderen Birke :inlove: direkt hinter dem Garten entdeckte.
Zu der "besonderen Birke" werde ich bald auch noch etwas schreiben.
Hier das Weibchen des American Redstart warbler / Schnäpperwaldsänger auf der Jagd nach Insekten
full
 
Zurück
Oben Unten