Neulings-Rocoto Thread

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
In der "Freien Natur" macht doch auch keiner den "Helm" ab.
Fällt der nicht nach gewisser Zeit von allein ab ?
 
in der freien natur macht keiner den helm ab, richtig! die pflanzen können keine ausreichende photosynthese für ihre ernährung betreiben und sterben im keimlingsalter ab...
die etwa 5-10% der keimlinge, die das betrifft, nun, man kann etwa die hälfte davon durch diese maßnahme retten. oder sie eben sterben lassen, wenn man nichts tut :)
das retten macht sinn, wenn du von einer sorte nur 3 samen hast und ansetzt, einer keimt, hat aber nen helm. dann wächst diese sorte eben halt doch in der nächsten saison.
 
Jetzt sinds schon 3 :w00t:

rocoto1.jpg
[/img]

Links der CAP 1695 Rechts die 2 1498er von denen der Große zwar spargelt trotz Licht aber recht kräftig ist.

Hier das erste echte Blättchen beim Großen

rocoto2.jpg
[/img]
 
Wenn hier keiner mehr was upped können wir den zumachen oder ?
 
... da ist aber einer ungeduldig? :nono1:

Wenn Du Bilder von einem Schnapsbecher mit Erde drin haben willst, kannste schon haben. Aber spannend ist was anderes, oder? :P

Apropros Uppen: wie wäre es, wenn Du erstmal Fotos hochlädst.. also hier in's Forum... nicht zu einem Bilderhoster wo sie nach zwei Tagen nicht mehr erreichbar sind... :confused:
 
Also die waren laaaange drin hier. Tut mir leid. Ich hab sie dummerweise gelöscht beim Hoster. Grade die Schnapsbecherfotos sind doch klasse. die brauchen ja ewig manchmal
 
meine könnt ihr im 2012er angucken jetzt. Hab auch noch nen Schwierigen der net raus will da bin ich noch am fotografieren
 
Seneca bin dafür das er nicht zu gemacht wird , ich gelobe auch ab jetzte Fotos regelmäßiger reinzustellen .

Bilder 5.1.2012


Sermillas Haussorte von mir Peter Merle genannt.


Rocoto Aji Largo krepelt noch ein bissel rum ,hat sich aber wieder erholt.


Canario

 
Ich werde wohl auch demnächst mal meine 3 Rocotos ablichten und vorzeigen.
Gekeimt sind sie eigentlich ohne Probleme, am 04.12. hatte ich 3 gesät und ich meine so ne Woche vor Weihnachten sind zwei gekeimt und einer ne Woche später.
Die Samen hatte ich aus einem Paket von eBay. Bei den Rocotos kann man sich natürlich deutlich sicherer sein, dass es auch welche sind, bei der Farbe :). Sind mir aber auch nicht ganz so wichtig, ich will einfach mal so eine Rocoto in die Hand kriegen, wo doch hier so viele davon schwärmen. Im Supermarkt brauch man ja gar nicht erst nach so etwas suchen :).

Gibt es eigentlich eine Standard Rocoto. Bei meinen Samen stand nur "Baumchili Roccoto" und in der Beschreibung, dass die Früchte groß wie Äpfel werden, die Pflanze groß und bis zu 15 Jahre alt werden kann.
 
Eine Standard Rocoto gibt es wohl nicht, aber zwei die sehr häufig zu finden sind.

Meist findet man die Bezeichnung Baumchili, bei den Gärtnerreien und Gärtnersamenhandel, die nicht viel damit anfangen können.

Es handelt sich bei denen meist um die Sorte Manzano Rojo (rot) oder Manzano Amarillo (gelb).

Wichtig bei den Rocotos ist, das wenn sie in die Endtöpfe kommen, gleich ein Gestell zum Ranken und anbinden bekommen, das lieben sie.
Und dann wollen sie später (in den Endtöpfen) auch immer viel Wasser haben, im Hochsommer dürfen die auch schon mal klitschnass sein.

Gruß Christian
 
markox schrieb:
Gibt es eigentlich eine Standard Rocoto. Bei meinen Samen stand nur "Baumchili Roccoto" und in der Beschreibung, dass die Früchte groß wie Äpfel werden, die Pflanze groß und bis zu 15 Jahre alt werden kann.

Baumchili sind allgemein C. pubescens Pfanzen, wegen der relativ starken verholzungen der Beiname. Siehe auch hier -> http://www.hot-pain.de/capsicum-pubescens

Ein möglicher Kandidat könnte die riessen Rocoto sein.
 
Wir warten auch ganz aufgeregt auf eine Semillas-Bestellung, die noch ein paar Giant-Rocoto-Körnchen zu uns bringen soll. Wir sind dann zwar Aussaat-technisch spät dran, aber meine Frau will sie unbedingt noch haben... :)
 
Das klappt schon noch!

Meine Rocoto Riese war auch erst mitte Januar gekeimt (wurde nachgesät), dann hatte ich leichte Anzuchtprobleme. Als sie dann draussen stand ging sie dann ganz gemächlich erst in die Höhe.

Ernten konnte ich trotzdem im September und dann fortlaufend bis Dezember.

Eine Sorte die man einfach mal gehabt haben muss, allein dieses Gewicht in der Hand halten....träum.....

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten