onkelhotti schrieb:
Kaufi schrieb:
Läuft aber sehr gut bei dir,nur wie kommst du darauf die Samen in Spülwasser auszuweichen ? Duften die dann besser
Hallo Marcus ne bestimmt nicht, aber wie habbi es schon geschrieben hat,das Spüli bricht die oberflächenspannung des wassers und so liegen die samen gleich komplett im wasser und weichen (angeblich) besser auf . http://www.youtube.com/watch?v=tHw0ow-q2i4
Habbi wie hast du deine samen eingeweicht ?
lg Frank
Hallo, kein Angriff, aber ich möchte mal zu der Thematik etwas loswerden.
ich habe seit ewigen Zeiten immer in klarem Wasser eingeweicht. Keimproben habe ich mit Salzwasser eingeweicht. Erfolgreich! Jedoch nie einen Vergleich zwischen den einzelnen Varianten durchgeführt, noch angestrebt. In diesem Jahr versuche ich die Variante mit Kamilletee.
Die anderen, mittlerweile angewandten Varianten würden mich zwar interessieren aber ich käme nie darauf Salpeter oder Spüli anzuwenden! Ich bleibe da besser bei Mutter Natur. Dann lieber etwas länger (ca. einen halben Tag ) aufweichen, oder früher unter die Erde bringen.
Die Aussagen im o.g. Link sind leider überhaupt nicht belegt und somit für mich Behauptungen. Ich kreide dir hier nix an, sondern sage nur etwas zu dem Linkinhalt. Dort wird einfach dahergeredet ohne Quellennachweis.
Dort wird ausgesagt : "dass Chilisamen in Salpeter eingeweicht werden MÜSSEN! Ganz schlecht sind irgendwelche Tees, die sich leider wie eine Plage durch das Internet ziehen und alle möglichen Leute weichen ihre Samen darin ein. Ich weiß nicht wer auf diese Idee gekommen ist. Nach unseren Untersuchungen ist Tee die schlechteste Variante gewesen und fast so schlecht, als wenn man die Samen überhaupt nicht einweichen würde. Ich rate jedem den Tee zu trinken oder was weis ich, der Katze zu geben. Aber nicht die Samen darin zu Baden, das ist völliger Unsinn! Es gibt auch LEUTE die haben das untersucht, dass dieser Tee, wenn er 24 Stunden warm steht bereits voller Keime ist und Sie können es ja mal ausprobieren wenn Sie einen Duchfall haben möchten [original gesprochener TEXT !]
Und der Hinweis, Kamillentee einen Tag lang stehen lassen und dann trinken? Völlig daneben. Wir haben einen Verdauungsapparat wo der Tee durch muss. Klar kann das Bauchweh geben. Aber es gibt auch Kombucha. Der Tee ist genauso angesetzt und sehr gesund! Und die Chili liegt einen Tag lang im Tee drin, und mehr nicht. Ich denke da an die Samen, die durch den Kot machncher Vögel oder Säugetiere erst Keimfähig sind aufgrund der Darmbakterien. Und die Vorführung im Link spricht von Bakterien. Naja, soll jeder glauben was er will.
Ich für mich werde chemische Produkte aufgrund irgendeiner Ungeduld (die ich gar nicht habe) nicht anwenden. ich will die Chili ja noch essen.
PS: ich denke du verstehst meinen Beitrag nur als Ergänzung zu deinem Link. Nicht als Kritik gegen dich oder deine Keimvaiante . Ich musste nur bei soviel Schwachsinn(den mit dem Durchfall) mein Statement abgeben.
Libe Grüße Bernd:blush: