oophag 2017 - neues Update

Bin ich wirklich so blind? Ewiges Lesen der Saatgutliste, Quervergleiche per Internet, Recherche halt...
Wieso denke ich erst jetzt an ein sehr bedeutendes Kriterium? Welches? Das Entnahmejahr des Saatgutes! Also müsste ich im Grunde doch schauen aus welchem Jahr sie Samen stammen und gemäß des Alters die Sorten für das nächste Jahr wählen. Oder doch nicht? Schließlich habe ich doch neue Sorten erhalten, die ebenfalls angebaut werden sollen. Stoß ich demjenigen nicht vor den Kopf, wenn ich um Samen gebeten habe und diese dann doch nicht in meinem nächsten Anbau auftauchen? Schlechtes Gewissen. Ein übler Gefährte, wenn man Entscheidungen treffen will. Macht die Sache nicht leichter. Andererseits kann ich Samen aus diesem Jahr doch auch im nächsten, übernächsten oder dem dann folgenden Jahr anbauen.
Sortenauswahl ist wie eine sich in den Schwanz beißende Katze...
 
Es ist mir ebenfalls sehr schwer gefallen zu entscheiden welches Saatgut ausgewählt wird. :grumpy:
Habe noch einiges an Saatgut hier, welches ich unbedingt anbauen möchte aber dann noch so viele Sorten die auch dabei sein sollten.
 
So, ich nähere mich dem Ziel. Jetzt habe ich drei unterschiedliche Listen erstellt, die auch alle von der Anzahl her passen.
Überlegen muss ich leider weiterhin, welchen Weg ich gehe, außerdem fängt ja in diesen Tagen auch wieder erst das verrückte Tauschen an.
Also bin ich doch gar nicht so nahe am Ziel wie ich es gerne wäre.
Vielleicht kommt ja auch noch eine vierte Liste dazu, die ich nur nach ganz faden Gründen wie "gefällt mir" erstelle. Am Ende habe ich dann so viele Listen wie Sorten und fange dann wieder von vorne an. Manchmal bin ich wohl zu verkopft um eine doch eigentliche einfache Entscheidung zu treffen.
Definitiv sind Rocotos und Frutescens im nächsten Jahr nicht dabei. Das ist doch wenigstens schon mal etwas...
 
Ehrlich gesagt scheine ich mich langsam an den Geschmack zu gewöhnen... Das ist doch eines meiner Probleme...
 
Das Problem habe ich auch jedes Jahr wieder! Man kürzt bis es endlich passt und dann kommen wieder neue Sorten die rein müssen :(
Fructescens sind bei mir auch Geschichte! Die wollen bei mir einfach nicht richtig wachsen und ich ärgere mich nur drüber.
 
Ich glaub ich kann euch mitfühlen. ;) Eigentlich steht meine Liste schon und Samen sind auch schon hier. Aber irgendwie haben meine Finger ein Eigenleben, wenn hier halbwegs die reifen Schoten am Strauch hängen. Vor allem wenn da was anderes dran hängt als man dachte. Wenn die Jalapenos zB grösser und milder sind als erwartet usw. dann muss Frau einfach Samen sammeln (liegt einfach in den Genen - alle Frauen waren früher Sammler :whistling:). Und die HabbiBabies wachsen auch so schön. :cool:
 
Sehr interessant dein Thread, Christian!:thumbsup: Bin ich jetzt erst drauf gestossen und das ist auch gut so, sonst hätte ich mir schon früher mehr als ohnehin schon, den Kopf über die kommende Saison zerbrechen müssen!;)
Aber mal ehrlich, eigentlich geht die Planung für die kommende Saison - zumindest im Kopf - schon los, bevor die aktuelle so richtig "am Laufen ist". Wenn man so nach und nach sieht, was die anderen am Start haben wird die "Kopfliste" ebenfalls immer länger und kann sich ins Unendliche steigern und das geht dann meist über die ganze Saison weiter. Bei Beginn der neuen Saison werden wir dann von der vorgeschobenen Vernunft eingeholt, die sich fast immer durch so profane Faktoren wie Platz- und Zeitmangel begründen lässt/lassen muss!:D Und dann wird entweder akribisch abgewogen oder einfach aus dem Bauch heraus entschieden. Beides finde ich gut, sorgt es doch für einen vielfältigen und manchmal überraschenden Anbau innerhalb der Forengemeinschaft... und natürlich auch dafür, dass "sich die Katze wieder in den Schwanz beisst"!:whistling:

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott...2017....bis zum Start der nächsten Saison ist ja auch net mehr lange hin....Hilfe!!!
Ich bin mir bisher nur über ca. 12 neue Sorten im Klaren, und völlige Klarheit herrscht welche 2016er Sorten ich definitiv nicht mehr anbauen werde. Dafür habe ich mich entschieden von meinen Lieblingssorten, und meinen Italosorten, jeweils 3-4 anzubauen. Es wird 5 Rocotos geben, welche Sorten, da bin ich mir noch nicht sicher. Absolute Klarheit, wenn überhaupt, wird am 2. Weihnachtsfiertag herrschen, denn da werden die Samen eingeweicht um sie tagsdauf zu verbuddeln. Ach ja, Hardware-Überlegungen laufen auch bereits, Überlegungen in Richtung Beleuchtung. Da ich in der Saison mit der Rolaedro 400 Watt COB LED sowas von zufrieden war, bin ich am Überlegen mir ne Zweite zukaufen, mit 2 von denen, plus der anderen NOVA LED könnte ich in meinem Anbauzimmer definitiv die ganze Fläche beleuchten. Schau mer mal.....

LG Toto
 
Zurück
Oben Unten