p00nage 2. Saison 2014 - Endlich gehts ins Freie

RE: p00nage 2. Saison 2014

Ich hab mal eine Übersicht angelegt wie es bis jetzt 2014 aussehen könnte. Beim Schärfegrad wäre ich sehr erfreut von euch Einschätzungen zu hören, da nicht bei allen was zu finden war. Die Grau hinterlegten wären die Sorten die für 2014 neu sind.
Erste Übersicht "aktuell"
 
RE: p00nage 2. Saison 2014

Bei Rocotos gilt: Je größer, desto besser. Wenn du 20L hast, würde ich denen die geben, wenn nicht sogar noch mehr. :)
 
RE: p00nage 2. Saison 2014

Naja ich muss diese Saison eh neue besorgen, war letzte Saison schon am Limit gewesen. Nur dann sind die Töpfe wahrscheinlich zu groß um sie gleich von den 0,3L Bechern umzutopfen?

Ich hatte bzw hab aktuell 4x20L 5x12L und ne Pflanz-Pyramite.
 
RE: p00nage 2. Saison 2014

Ok das müsste ich schon noch paar da haben. Also sollte ich dann eher nach 30L Ausschau halten?
Für die Annum sollten die 12L ja langen, für Chinese dann die 20L? Wie schaut es dann bei bacatum und frutescens aus?
Insgesamt
Annum 10x
Chinese 7x
Bacatum 3x
Frutescens 1x
pubescens 2x
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Falls du noch Sorten suchst, mir haben dieses Jahr meine Rawit (C. frutescens) und meine Pimenta da Neyde (C. chinense) sehr gut gefallen - kann sie dir nur empfehlen.

Viel Erfolg bei der Anzucht und ein ertragreiches 2014 wünsche ich dir. :)
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Sille schrieb:
Falls du noch Sorten suchst, mir haben dieses Jahr meine Rawit (C. frutescens) und meine Pimenta da Neyde (C. chinense) sehr gut gefallen - kann sie dir nur empfehlen.

Viel Erfolg bei der Anzucht und ein ertragreiches 2014 wünsche ich dir. :)

Danke dir auch! Die Pimenta da Neyde hab ich soeben bei dir entdeckt und gleich hinzugefügt, könntest du die beiden Sorten (Geschmack/Schärfe) evtl noch etwas beschreiben?
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Die PdN ist schon sehr scharf, hatte davor noch keine so scharfe Chili gegessen. :hot1:
Der Geschmack ist schwer zu beschreiben, aber ganz anders als die chinense die ich bisher probiert habe, in der richtigen Dosierung schmeckt sie wirklich sehr gut (hab sie gerne in kleinen Ringen auf die Pizza gestreut - Top!).
Hinzu kommt natürlich die schöne Optik der Pflanze - bei entsprechendem Licht wird das Laub fast schwarz, ein echter Hingucker.

Die Rawit hat bei mir recht lange gebraucht, hat aber am Ende unzählige Beeren getragen und bis zum zurückschneiden noch neue Blüten gebildet.
Die Beeren sind auch ordentlich scharf, dünnwandig und eignen sich super für Ristras. Ich würze damit im Moment so ziemlich alles. :)

Alles eine Sache des Geschmacks aber allein die Masse an Beeren ist den Anbau dieser Sorten schon wert. :P
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Die Pimenta da Neyde ist echt ne tolle Sorte. Leider hatten meine beiden recht wenig Ertrag. Aber kannst mal lesen. :)
Mein Sortenfazit
Beschreibung hier im Forum

Zu den Topfgrößen:

Wenn du für Pubescens 30L bekommst/Platz dafür hast, gib ihnen die. Im Sommer wirst du auch so schon häufig gießen müssen.
Annuum 12L reicht, Chinense würde ich 14-20L geben. Baccatum und Frutescens tendenziell etwas mehr als Chinense, die kommen aber zur Not auch mit 14L zu genug Ernte. :)
Also wenn du jetzt nur 12/20/30 hast, dann kannst du in die 20L alles reinpacken was Chinense, Frutescens oder Baccatum heißt. ;)
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Danke, werde ich versuchen umzusetzen.

So sieht aktuell mein Plan aus:
Erste Übersicht "aktuell"

Passt der angegebene Schärfegrad? Die grau hinterlegten wären die neuen Sorten. Gibt es paar Sorten die man "weglassen" könnte?
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

Sieht doch gut aus. :)
Hab jetzt keine offensichtlichen Fehler gefunden. :)

Was man weglassen könnte? Kann ich dir nicht sagen, ich bin selbst so schlecht im reduzieren... :D
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Auswahl der Sorten

clappingmarkey schrieb:
Sieht doch gut aus. :)
Hab jetzt keine offensichtlichen Fehler gefunden. :)

Was man weglassen könnte? Kann ich dir nicht sagen, ich bin selbst so schlecht im reduzieren... :D

So die Bestellung ist raus, ma schauen wann das Päckchen kommt. Hoffentlich ist es bis spätestens 8.2 hier, davor hab ich wegen Studium eh keine Zeit zum Anzüchten.

Wegen Salpeter, des bekommt man ja in der Apotheke, was für ne Menge braucht man da/was kostet dies ca.?
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Vorbereitung der Beleuchtung

So da ich jetzt die Samen ja Bestellt hab und somit die Sorten im großen und ganzen stehen, wollte ich mich an die benötigte Beleuchtung machen. Verwenden wollte ich
L 58 W/865
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wie groß der maximale Abstand zwischen 2 Röhren sein darf, um optimal zu Beleuchten. => welche Fläche deckt man mit 1/2/3/n Röhren ab? Die 865er Lichtfarbe ist doch die Richtige?

Und wegen der Anzuchterde, ich hatte letztes Jahr Jiffy verwendet, jedoch war ich nicht ganz zufrieden und würde nun Schnapsbecher nehmen. TKSII wollte ich mir dann eigentlich erst wieder später besorgen oder sollte ich doch versuchen sie gleich zu bekommen?
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Vorbereitung der Anzucht

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen es knapp über 20 Pflanzen werden und du hast 58W Röhren.
Da sollten zwei mit einem Abstand von ca. 25cm gut hinkommen.

Gruß Christian
 
RE: p00nage 2. Saison 2014 - Vorbereitung der Anzucht

Habbi Metal schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen es knapp über 20 Pflanzen werden und du hast 58W Röhren.
Da sollten zwei mit einem Abstand von ca. 25cm gut hinkommen.

Gruß Christian

Genau, zumindest so in etwa :) Es sind aktuell 30 Sorten die geplant sind, und denke werde mindestens 2 Samen pro Pflanze nehmen, also im besten Fall hätte ich 60 Keimlinge. Mir ging es drum wie viel Breite eine LSR abdeckt. Da man sie 25cm auseinander machen soll, deckt eine Röhre eine Breite von 25cm ab => Bis 50cm Breite langen 2 LSR und bis 75cm dann 3 LSR? Was mir noch auffällt ist das ich nicht sicher bin ob ich noch Reflektoren habe, man sieht aber immer mehr Bilder ohne, auch wenn es sicherlich nicht Optimal ist. Danke schon mal für die Antwort.
 
Zurück
Oben Unten