Patryk's Saison 2012 beendet (26.10.2012)

RE: Patryk's Saison 2012: Update (12.10.2012)

Alte Hacke , draußen ist es kalt und deine Pflanzen sehen aus wie noch 30 Grad und Sommer , geil .:D
 
RE: Patryk's Saison 2012: Update (12.10.2012)

Man deine Pflanzen sehen noch richtig toll aus, die Brown hängt ja mal richtig voll ,die würde ich reinstellen dann reift sie auch schneller ab , wäre echt schade drum.
 
RE: Patryk's Saison 2012: Update (12.10.2012)

die hol ich vermutlich heute noch rein :)
 
RE: Patryk's Saison 2012: Update (12.10.2012)

heute wurde wieder Alkohol gemischt :cool: Schoko-Chili-Likör und Mango-Chili-Likör beide wurden letztes Jahr schon als sehr gut empfunden. Dieses Jahr gleich in mehreren Schärfegraden :P

Foto-YNFATY7T.jpg


Foto-OCN3ETLB.jpg



bei den Etiketten hab ich im Forum reichlich Anregung gefunden ;) danke :devil:
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

Sehr lecker!
Da möchte man am liebsten mal dran nippen :D
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

Sieht echt lecker aus! :drool:

Hier findet man echt immer wieder neue Anregungen... :D
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

Interessant. Wie setzt du den an? Welchen Likör nimmst du als Grundlage? Würde auch gern sowas in die Richtung machen, hab noch massig Fataliis, Jamaican Red Hot, Thai und Cayenne. Welche würdest du empfehlen? Fatalii-Schnaps?
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

Mal schauen wieweit sich die Testkandidaten am WE vortrauen :devil:

Einige Chilis wurden noch aufgefädelt, da einfach die Zeit zur Verarbeitung fehlt

Foto-FLT4IOX8.jpg


Foto-DAOVGCOI.jpg


Foto-EDPGTMPZ.jpg
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

:clap::clap:
Du bist schon immer sehr kreativ: der Kürbis, der Chililikör, ...
und jetzt dieser bunte Wandschmuck :D

Toll :thumbup:
 
RE: Patryk's Saison 2012: Alkohol (18.10.2012)

Heut hab ich (fast) alles aufgeräumt und entsorgt :( aber es war eine super Saison :thumbup: mehr dazu später

die letzten Bilder von Pflanzen draußen, durch den recht warmen Oktober bis jetzt ist doch noch einiges abgereift und hat den schlechten Sommer Anfang des Jahres wieder entschädigt :w00t:

Bolivian Rainbow

Foto-BJ46EN4E.jpg


Kondom Chili

Foto-A68ABVJN.jpg


Cayenne

Foto-6HDRJ3WS.jpg


alles eingesammelt und abgeerntet (nur abgereiftes oder was mit dem Farbwechsel begonnen hat (kann noch Indoor abreifen) alles Grüne ging mit auf den Kompost)

Foto-HMTWF7GX.jpg


Foto-GHYV76PM.jpg


die Expolisve Ember hängt zwar noch voll, aber hatte keine Lust die Minifrüchte einzusammeln :whistling: war auch mehr zum angucken

Foto-NBW3RKA8.jpg


Foto-3KCSJBNV.jpg


der Kompost um einiges voller nun :crying:

Foto-ACOTZDUB.jpg


die Bolivian Rainbow wo im Beet stand wuchs fast gar nicht mehr diesen Sommerund hatte noch einige Früchte, hab sie rausgenommen und in einen Topf gesetzt :heart:

Foto-FMURORDO.jpg

Foto-RLQPAPRC.jpg

Foto-PFZKQ8QA.jpg


indoor wurde auch einiges abgeerntet und wurde entsorgt

Foto-LMFH766W.jpg


evtl Brainstrain

Foto-HP8UTATL.jpg


Foto-86PUNQWH.jpg


Habanero Brown

Foto-YSOT8VH8.jpg


Foto-AY3VEO3U.jpg


Foto-JAXVNLVH.jpg


all in all kam doch noch einiges zusammen bei der letzten Ernte :w00t:

Foto-KGRPQVOY.jpg


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fazit 2012

Super :D

man kann noch einiges verbessern, aber für die erste Saison war es doch schon mehr als nur gut. Hier mal die Erntetabelle:

GroteFoto-NOYDPAPF.jpg


2.340 geerntete Chilis, unglaubliche 15,22 kg, da kann man nicht meckern :)

Top Pflanzen 2012:
  1. Scarlet Lantern 254 st pro Pflanze
  2. Habenro Brown 130 st pro Pflanze
  3. Aji Limon 103 st pro Pflanze
  4. Aucaja Amarilla 100 st pro Pflanze

ob da jetzt Massenträger dabei sind oder nicht kann ich nicht beantworten, z.B. bei der Habanero Brown hatte ich 2 Pflanzen im Topf und 1 im Beet. Dann noch 2 unterschiedliche Topfgrößen genutzt. Die im Beet hat garnix getragen, nur die Topfpflanzen und die im größeren Topf natürlich am meisten.

Würd sogar sagen, wenn man eine Pflanze gut pflegt kann jede Sorte zum Massenträger werden (außer evtl Sorten mit großen schweren Früchten)

Vorratsschrank ist gefüllt und eingefroren sind auch noch einige Tüten voll :D

Foto-DT6B6Q4P.jpg

Foto-WIWRKANE.jpg

Foto-Q8IFMAMB.jpg


Anbau Methode & Technik:

1. Aussaat im Dezember war recht früh :rolleyes: werd probieren nächste Saison 1. nach Art aussäen (erst Rocotos dann Chinensen und zu letzt Annuum & Baccatum ) und 2. später (Rocotos wieder im Dez, Chinensen erst Januar u Rest Anfang Februar)

2. Growbox tip top, bleibt so :thumbup:

3. Wenn die Pflanzen zu groß für die Box sind nicht gleich von 9er Töpfen in die 10l Eimer :lol: noch eine Zwischengröße bei Töpfen einführen, dann passen mehr ans Fenster im Frühjahr ;)

4. solang sie Indoor stehen werden alle Blüten ausgebrochen, hab dass dieses Jahr bei einigen gemacht (z.B. Scarlet, Aucaja ) hatte das Gefühl sie konnten sich einfach mehr auf das Wachstum konzentrieren und waren auch deutlich größer als es raus ging, konnten dann an mehr Astgabeln Blüten schieben. Die Pflanzen mit Früchten schon in der Growbox sind klein geblieben.

5. Hakaphos Soft Plus, super Zeug, bleibt so :clapping: hab jetzt für dieses Jahr für etwa 40-50 Pflanzen 1kg gebraucht, hab im Sommer 1g pro l genommen u jede Woche gedüngt, hat funktioniert :)

6. Wenn die Pflanzen raus kommen, nur noch in Töpfen, die Pflanzen im Beet waren nix und haben fast nix bis gar keine Ernte abgeworfen :dodgy: nur die im Beet am Haus entlang waren gut, weiß nicht ob es am Regenschutz von oben lag oder daran dass es erhöht war und dann die Erde wärmer. Vermutlich an beidem

7. Es werden fast ausschließlich nur noch Sorten angebaut die man später verarbeiten kann, sprich sowas wie Bolivian Rainbow oder Explosive Ember, hatten ich zwar im Programm wegem aussehen, aber die Früchte waren entweder so klein u voll mit Samen oder geschmacklich einfach nicht das Wahre. Da nutz ich lieber den Platz für was gscheits :blush: evtl noch 2-3 Pflanzen nur zur Deko mehr aber nimmer.

8. Nur noch gute Erde, hab ein paar Töpfe zum Test mit Billigerde gefüllt, die war irgendwann Stein hart und den Pflanzen hat es glaub ich net gefallen. Auch kommt nächstes Jahr überall Perlit mit dazu, macht die ganze Sache einfach Lockerer.

Glaub dass war es an lehrreichen Lektionen die ich mitnehme aus 2012

Recht herzlichen Dank an dem Interesse meines Themas und die vielen Tipps :) ihr seit super :clap::clap::clap:

Bald geht es ja schon wieder los, da noch ne Handvoll Pflanzen bleiben u versuchen über den Winter zu kommen ist die Zeit bis 2013 net ganz so schlimm, hab ja was zum pflegen :P
 
wow :w00t: echt top, da kannste ja direkt in die 2013er saison übergehen ohne pause :D dein Bonsai sieht super aus. ich hab meinen vernachlässigt und durch den ganzen Hick Hack dieses jahr ist er eingegangen.
 
Das ist ja nochmals ein schönes Update zum Ende der Saison :clap:

Nochmals sehr schöne Bilder! Die Bolivian Rainbow macht sich in ihrem neuen Topf echt gut :thumbup:

Anhand der Erntetabelle kann man sehr schön sehen, dass deine Saison recht erfolgreich war - Hut ab. Deine Vorratskammer ist auch ordentlich gefüllt, dann kann die kalte Jahreszeit ja kommen :D

Dein Fazit mit den 8 Punkten ist sehr hilfreich. Da hat man auf einen Blick alle wichtigen Infos und Eckdaten! Bei einigen Punkten kann ich dir völlig zustimmen. Die Zierchilis sind zwar nett anzusehen bringen aber nicht wirklich viel.
Auch die Sorten die sehr viele aber winzige Schoten haben sind bei der Ernte sehr zeitaufwendig.

Wünsche dir vorab schon viel Erfolg mit der Saison 2013!
 
Zurück
Oben Unten