Pflanzen Lampe geeignet ja oder nein?

Sandro

Chili-grün-schnabel - - > reift nach rot ab
Beiträge
181
Hallo Forum,

Die Frage wurde bestimmt schonmal gestellt aber ich versuche es trotzdem nochmal weil ich nix gefunden habe.
Ist dir Pflanzenlampe grundsätzlich geeignet zur Anzucht bis Ed nach draußen geht?

https://www.amazon.de/VOLLSPEKTRUM-...coding=UTF8&psc=1&refRID=W18SE3WSD0FG3TZ47Q1M

Leider geht mir der Platz unter meiner LSR aus und deshalb brauche ich eine zweite Lampe und bin auf diese gestoßen weil ich eine brauche ohne sie an der Decke zu montieren oder sonstiges.
Würde das funktionieren order was spricht dagegen?

Lieben Gruß Sandro
 
Hi @Peppi17
Danke für die Antwort aber darum geht es mir gar nicht so wirklich. Es geht eher darum ob diese LEDs was taugen für meine Pflanzen
 
OK. Ich kann mir vorstellen das diese Lampe vielleicht was für 2-3 Pflanzen was taugt, aber für eine größere Fläche ist die glaube ich nichts.
 
Ja, das glaube ich auch. Schau mal auf Bild 4, da sind die Luxwerte angegeben, die sind sehr niedrig. Das lohnt sich kaum, höchstens als Zusatzlicht am Fensterbrett. Chilis sollten in der Anzucht 3000 - 10 000 Lux bekommen, wie ich hier las. ;)
Ich habe bis jetzt Leuchtstoffröhren benutzt (1500 - 3000 Lux, je nach Entfernung), das geht auch noch, aber jetzt kaufe ich mir eine wirklich effektive Lampe. Ich hab ein Thema dazu aufgemacht, ZNET heißen die (und der Thread). torky zeigt dort eine ähnliche Lampe.
Meine gibt's bei Ebay für 70 €, das leiste ich mir jetzt einfach.
Ich hab auch noch eine billige LED-Lampe für 20 €, die macht so etwa 2000 Lux, aber deckt nicht viel Raum ab, nur 30x30 cm.
Fazit: Ab jetzt kaufe ich ordentliches Equipment! ;)
 
Ich versuche mich kurz zu halten. Die Lux sind bei einer LED nicht entscheidend. Taugt die Lampe etwas? Kommt auf deine Anwendung an. Was willst du damit machen? Für 2-3 Pflanze als Unterstützung an einem gut gelegenen Fenster dürfte diese sicherlich bis Mitte Mai reichen, sofern der angegebene Kegel stimmt. Was zu 99% nicht stimmt sind die angegebenen Watt. Das ist sicherlich ein hypothetischer Vergleichswert. Stelle dich eher auf 5 Watt ein ;). Ich habe etwas ähnliches, das mit 50w angegeben war und effektiv 15w Leistungsaufnahme hat.

Sieht dein Anwendungsfall in etwa so wie beschrieben aus, dann go for it. Wenn nicht würde ich mir das nochmals überlegen. Hast du bspw. Fensterbänke und darüber Vorhangsschienen? Wenn ja, kannst du für ca. 6 Euro bei Obi etc. eine 120cm 36w Leuchtstoffröhre inkl. Fassung holen, mit zwei einfachen Schnüren an Vorhangsgleitern aufmachen (ist ja dann auch ganz einfach höhenverstellbar) und wenn du die Einrichtung nicht mehr brauchst einfach wieder demontieren. Habe ich selber auch im Einsatz und kann dir gerne ein Foto davon machen. Das entspricht wohl am ehesten deinen Anforderungen, da ich dir mal unterstelle, dass du eher etwas günstiges suchst. :thumbsup:

Inspiration und weitere Alternativen/Infos:
Kunstlicht Sammelthread (meine Empfehlung): https://chiliforum.hot-pain.de/threads/hilfe-fuer-die-erste-anzucht-mit-kunstlicht.30280/
Test neutralweisse LED: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/test-mit-neutralweisser-led-lichtleiste.30634/
DIY-LED und geballtes LED-Wissen: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/diy-led-lampe-auf-oslon-basis.30591/
Kaufalternativen (einfach in der Suche eingeben): SystemGrow250 von Led-tech / SANLight Led Grow
 
@Studi
Vielen Dank für deine nette und hilfreiche Antwort. Das hilft mir wirklich weiter.
Ich werde mal schauen was ich machen werde aber so wie du sagst hast du recht und das ist keine gute Lösung für mich.
Dein Vorschlag hört sich da besser an! Danke
Gruß Sandro
 
@Sue Ich kann es jetzt nicht abschliessend erklären, da wären bspw. @mph oder @Alpha deutlich besser gerüstet. :) Lux sind Lumen pro m2. Lumen ist dabei eine durch das Auge wahrgenommene Lichtintensität, wobei hier primär die gelben (?) Lichtanteile wahrgenommen werden. Bei einer "Pufflicht-LED" fehlen diese Anteile fast gänzlich, weshalb die für die Photosynthese relevanten Anteile gemessen werden müssen. Und ab hier wird es jetzt richtig schwammig: μmol/s/m2 (PPF od. PAR oder PPFD?) sind soweit ich verstanden habe die Anzahl für die Pflanze verwertbaren Photonen die pro Sek. auf einer bestimmten Fläche auftreten. Ein PAR-Messgerät gibt meines Erachtens genau diesen Wert wieder. Aber wie gesagt, da gibt es Profis hier im Forum. :thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Lumen/Lux sind insofern nicht aussagekräftig, da sie Licht für Pflanzen mit einem falschen Maß messen. Wie @Studi schon sagte, hat das Auge eine bestimmte Sensitivitätskurve und nimmt gleiche Photonenflüsse von beispielsweise grünem Licht als deutlich heller wahr als z. B. rotes Licht. Lumen ist also eine Einheit um die Helligkeit für das menschliche Auge abzubilden. Für Pflanzen ist die Einheit PPF/PPFD aussagekräftiger, da hier der reale Photonenfluss bzw. dessen Dichte angegeben wird und nicht wie Lumen mit einer Gewichtung versehen ist. Du wirst bei den wenigsten Lampen allerdings eine Angabe für PPF bzw. PPFD finden, bei Chinaprodukten schon mal garnicht ;)
Lumen bleibt aber eine gute Möglichkeit um einfach die Ausleuchtung einer Lampe zu bestimmen. PAR bzw. Quantumsensoren sind da schon eher was für kommerzielle Unternehmungen. In dem DIY-Thread findest du noch weitere Ausführungen zum Thema Lumen, PAR, Effizienz usw.
 
Bei weißen LEDs kann man die Luxwerte als ungefähre Richtwerte nehmen. Bei roten und blauen liegt man an den Rändern der Sensitivitätskurve, mit der man das Sehlicht gewichtet. Da misst man mit den meisten Luxmetern nur Blödsinn. Günstige Messgeräte mit PAR- bzw. Quantumsensoren, mit denen man das nachmessen kann, fangen bei rund 300 Euro an.
 
Danke ihr drei, so langsam versteh ich das. ;)
PAR hatte ich auch schon irgendwo gehört. Naja, die Pflanzen zeigen dann schon, ob sie unzufrieden sind.
 
Wie immer: Kommt auf ganz viel darauf an! ;) Vorab, ich kenne die Leuchte selbst nicht.

Wann willst du beginnen? Wenn du zu einem "normalen" Zeitpunkt mit den c. annuum beginnen willst (Februar), dann könnte es halt schon ziemlich knapp. Vorallem wegen der unflexiblen Höhe und halt auch der wohl fehlenden Tiefenwirkung der Leuchte. Ein 9x9 Topf hat schon eine Höhe von rund 13cm. Das heisst nur einmal Umtopfen bis Mai würde wohl drinliegen. Dass die Pflanzen in fast 4 Monaten 20cm hoch werden ist durchaus wahrscheinlich und dann wirds sowohl in der Breite, als auch in der Höhe wohl etwas eng. Soweit meine Überlegung.

Trotzdem noch kurz durch Neonröhre aber nicht nur: Hast du Vorhangsschienen und Fensterbänke? Wenn ja: Bei IKEA gibts die Hängegleiter mit Klammern für Vorhänge ohne irgendwelche Löcher. Damit kriegst du eine wunderbar höhenverstellbare Leuchte hin, wenn gleich darunter noch ein Fensterbrett liegt. Vorteil: Egal welche Leuchte (Neonröhre oder diese IKEA-LED) dient lediglich als Tageslichtergänzung. Die Anforderungen sind also deutlich weniger hoch. Noch einen gebastelten Reflektor zum Zimmer hin und du bist für 8-12 Pflanzen top ausgerüstet.
 
Zurück
Oben Unten