Pimenta de Neyde keimt nicht...

Semillas schrieb:
@Chili Olli,

zu wenig Volumen, daher ständig die Gefahr, dass alles austrocknet, wie man auf Deinem Bild gut sehen kann. Wenn ein Keimansatz so auf der Oberfläche aussieht, dann keimt nichts mehr!

Ich poste das ja nicht hier, weil ich Großhändler ausbilden will, sondern weil ich sicher weiß, wie man man Chilis im Hobbybereich anziehen sollte, damit es (fast) immer klappt.

Gruß

Peter

Zum keimen kommen die in eine verschlossene Box und werden warm gestellt. Muss man aber auch jeden Tag mal gucken um zu sehen das sich kein Schimmel bildet. Von der Feuchtigkeit hatte ich da keine Probleme. Aber ich finde es gut das du dir soviel und ausführlich die Zeit nimmst. :thumbup:
 
Hammer_VX schrieb:
von allen 23 Chilis die ich angepflanzt habe sind alle gekeimt,bis auf die Pimenta!!! Ich wollte nur wissen was ich besser machen kann oder falsch mache,mehr nicht!


ich habe den Fred aufgemacht weil ich eben nicht mehr weiter wusste und wenn man nicht mehr weiter weiß,dann fragt man eben nach,ob ich vielleicht etwas übersehen habe oder einer einen Tipp hat.Sonst bräuchte man sich hier auch nicht anzumelden wenn alle allwissend wären oder?!Der eine weiß halt mehr als der andere,ob Hobby oder Industrie. Ich habe jetzt weitere gute Tipps bekommen und werde mein glück wieder versuchen...mehr wollte ich auch nicht wissen.Danke euch allen für die Hilfe ;)

Mach dir deswegen mal keinen Kopf ,wenn du Probleme hast immer wieder Fragen stellen, das ist auch sinn und zweck der Forums ;) Peter hat das vieleicht etwas in den falschen Hals bekommen, aber trotzdem gute Tipps und Ratschläge gegeben.Also probiere es weiter mit den vielen Erkenntnissen die du durch diese nette Runde gewonnen hast. Weiterhin Viel Spass beim Anbau, wenn was unklar fragen fragen und nochmals fragen.;)
 
Semillas schrieb:
Naja, da sind doch immer noch Welten dazwischen.
Ich habe gepostet, daß man in ein Minigewächshaus 20 professionelle Töpfe bekommt, damit kann doch jeder leben, gibt mindestens 20 Pflanzen, gibt aber auch wesentlich mehr

1 Korn pro Sorte ist "ich sage es genauso, wie ich es denke!" völliger Unsinn.
Wer eine Pflanze haben möchte, der sollte mindestens 3 anziehen, wer zwei haben will 5 usw., denn:

[*]Auch bei 100% keimfähigem Saatgut gibt es immer wieder Sämlinge, die kränkeln oder von vorne herein schwach sind, die kann man, wenn man drei angezogen hat, eliminieren und nur die stärksten weiterkultivieren

Zu diesem Thema hat Sunfreak schon öfters nen paar schöne Beiträge geschrieben. Vieleicht ist er ja mal so nett und stellt die hier auch mal ein.
 
alles gut,deswegen bin ich ja jetzt ein bisschen schlauer und weiß wieder ein bisschen mehr...bin ja für jeden Tipp dankbar...:D
 
onkelhotti schrieb:
.... Peter hat das vieleicht etwas in den falschen Hals bekommen, ....

Überhaupt nicht ..... ich bin nur immer enttäuscht, wenn sich offensichtliche Kunden von mir, meine Anzuchtanleitungen nicht durchgelesen haben und sich die Sache viel schwerer machen, als sie eigentlich ist.

Da steht 24h einweichen und Keimtemperatur 29-30°C, Töpfe abdecken, damit das Substrat beim Keimen nicht austrocknet usw. usw.
Ausserdem gibt es auch noch Videos zu dem Thema.
Das ist keine Religion, sondern meine Erfahrung aus tausenden von Keimansätzen.
Ich habe seit Dezember 2011 über 600 Keimansätze mit eigenen Samen durchgezogen und dabei war kein einziger, der nicht geklappt hat.
Warum sollte ich denn dann hier etwas was anderes propagieren, als meine sehr sehr positiven Erfahrungen.

Im Frühjahr hat mich ein Kunde hier im Forum etwas dumm angemacht, weil meine Turks Cap Samen Prototypen seien, es wäre kein einziger gekeimt (zweimal probiert).
Ich habe ihm dann ein neues Päckchen Samen und ein Päckchen Salpeter geschickt, mit der Auflage, daß er das nur bekommt, wenn er sich verpflichtet, die Samen in der Salpeterlösung einzuweichen und dann auszusäen.
Rückmeldung gab es keine.
Auf Nachfrage kam dann folgendes:
Guten Tag Herr Merle,

die Turcs Cap haben problemlos gekeimt und sich gut entwickelt.....
......
Nochmals vielen Dank für die Samen und Salpeter. Bis zu meiner nächsten Bestellung verbleibe ich

Vielleicht sollte ich mal ein paar Weihnachtspäckchen anbieten:
20 TEKU VCC 9 + 20 Päckchen Samen + 1 Päckchen Salpeter + gedruckte Anleitung

Wenn ich in DE wäre, dann würde ich noch 20 Glasplättchen und einen Beutel meines Anzuchtsubstrats dazupacken.

Saludos

Peter
 
Ja ich persönlich habe deine Video`s mir hoch und runter angeschaut und zwar alle . Und konnte vieles für mich anwenden , sei es das einweichen von Samen oder das fertiger Kultursubtrat. Aber viele wollen was neues ausprobieren (mich eingeschlossen) und fallen auf die Nase oder auch nicht !!! Dann entsteht so ein Thema , wobei viele Newbees davon profitieren und angeregt diese Diskusion verfolgen.Und es schluss endlich auf deinen beschriebenen Weg finden . Klar ist es für dich Ärgerlich/Deprimierend aber so ist es halt . Da kannst du und ich nix machen ,außer durch sowelche Threads immer wieder drauf hinweisen , auch wenn es Nerven kostet .

[Edit]
Mit den Weihnachs päckchen wäre eine super Idee .
 
Ich denke mal was bei Hammer_VX der größte Fehler gewesen ist, das er einen Pappeierkarton genommen hat, das ist ja schon mal ein Nogo. Der saugt ja schneller das Wasser aus der Erde wie man nachgießen kann :undecided: dazu halt nur 2 Samen da geht net viel.

Ich denke solche fehler werden immer wieder mal passieren, versteh auch das es Peter natürlich nicht gefällt wen es dann heist es wären schlechte Samen ( Das ist jetzt nicht auf Hammer_VX bezogen ) sondern auf den von Peter genannten User, hatte das damals mitbekommen. Aber dafür ist ja auch das Forum da solche fehler aufzuklären und Hilfe zu leisten und zu erklären das es eben nicht unbedingt die Samen sind.

LG Heiko
 
meine Güte,das ist ein Hobby:D....mehr nicht. Die Anleitungen kenne ich auch alle...Aber wenn ich seit Monaten Samen einpflanze und alles läuft super auch mit der Pappe,warum soll ich das dann ändern und extra die Salpeter Tütchen aufmachen,die für das Frühjahr geplant sind? Für 2-5 Samen mach ich die Tütchen nicht auf,ging ja auch so die ganze Zeit...Es geht hier auch nicht um eine Anleitung,sondern nur darum das ich mich wundere das das mit der einen eben nicht so einfach geklappt hat wie bisher...dann ist das eben so und ich ändere das (so einfach ist das für mich!) Ich kritisiere auch nichts und niemanden oder will einen auf den Schlips treten...die frage wurde für mich ausreichend beantwortet und gut ist das....:D
 
Jetzt versteh ich aber deine Reaktion nicht :huh: du hast diese Frage gestellt und nach rat gefragt.

Hammer_VX schrieb:
Hi Leute,ich habe jetzt zu dritten mal versucht Pimenta de Neyde keimen zu lassen,aber da passiert nichts...14 Tage....nichts jetzt hab ich wieder mal nachgeschaut und die sehen aus wie am ersten Tag...mag die Sorte mich nicht? Das gibts doch nicht....weiß jemand Rat? Gut,die ersten sind mir verbrand,das weiß ich beim zweiten mal sahen sie genausoaus wie jetzt...

Das dadurch auch eine Diskusion entstehen kann ist doch normal und in Ordnung und hilft nicht nur dir sondern auch andere die hier mitlesen, das zeigt doch das deine Anfrage ernst genommen wird. Ich fänd es schlimmer wen du keinen einzigen post bekommen hättest oder alle schreiben benutz doch die Sufu. Klar geht es auch im Pappkarton und ohne Salpeter, Chilis wachsen in jedem Dreck, aber du hast die Frage gestellt woran es liegen könnte und die Antworten hast du bekommen. Klar ist es nur ein Hoby aber wir leben es etwas intensiver aus, warum sind wir den sonst hier nur um Chilis im garten anzupflanzen brauch ich kein Forum und kein Schnick schnack wie ne Lichtanlage usw. Hier geht es alleine um den Spass an der sache und sich auszutauschen und dabei zu helfen :) versuche sind immer erwünscht und fals das verkehrt rüber gekommen ist, das waren alles keine angriffe auf dich sondern nur ein reger austausch :)

LG Heiko
 
wieso meine Reaktion??? Das ist doch wie du schon sagtest nur eine Frage gewesen...und die wurde mir beantwortet.Wenn das jetzt agressiv rüber kam tut mir das leid,so ist das nicht gemeint gewesen...:D;) vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt bei der Fragestellung....
 
Dann kam das auch bei mir verkehrt rüber, es klang so als fühltest du dich angegriffen als ich das gelesen hatte


Hammer_VX schrieb:
meine Güte,das ist ein Hobby....mehr nicht. mit der Pappe,warum soll ich das dann ändern und extra die Salpeter Tütchen aufmachen das ich mich wundere das das mit der einen eben nicht so einfach geklappt hat wie bisher...dann ist das eben so und ich ändere das (so einfach ist das für mich!) die frage wurde für mich ausreichend beantwortet und gut ist das....

LG Heiko
 
Hammer_VX schrieb:
... und extra die Salpeter Tütchen aufmachen,die für das Frühjahr geplant sind?

Das Einweichen in Salpeterlösung ist unter den Chilianbauern sehr verbreitet, da es sich als effektive Saatgutvorbereitung erwiesen hat.

Es ist imho gerade in dieser Zeit schwierig den Chilisamen alles recht zu machen, damit sie keimen. Viele Faktoren müssen im Winter künstlich reguliert werden, welche im Frühjahr ja schon gegeben sind, deshalb könnte das Einweichen mit Salpeter mit unter das Zünglein an der Waage zum Erfolg sein.

Was ich als Chilianfänger hier diesbezüglich fragen möchte ist folgendes:

Mit einem Tütchen Salpetersalz bekommt man 200 ml Einweichlösung. Verdirbt die nicht gebrauchte Lösung mit der Zeit?
Wenn ja, was hindert einem daran nur die Hälfte anzusetzen und das restliche Salz später zu verwenden?

Grüße Klaus
 
Klaus schrieb:
Das Einweichen in Salpeterlösung ist unter den Chilianbauern sehr verbreitet, da es sich als effektive Saatgutvorbereitung erwiesen hat.

Es ist imho gerade in dieser Zeit schwierig den Chilisamen alles recht zu machen, damit sie keimen. Viele Faktoren müssen im Winter künstlich reguliert werden, welche im Frühjahr ja schon gegeben sind, deshalb könnte das Einweichen mit Salpeter mit unter das Zünglein an der Waage zum Erfolg sein.

Was ich als Chilianfänger hier diesbezüglich fragen möchte ist folgendes:

Mit einem Tütchen Salpetersalz bekommt man 200 ml Einweichlösung. Verdirbt die nicht gebrauchte Lösung mit der Zeit?
Wenn ja, was hindert einem daran nur die Hälfte anzusetzen und das restliche Salz später zu verwenden?

Grüße Klaus

Normal dürfte es nicht verderben. Salpeter wurde anno dazumal zur Schinkenherstellung verwendet.
 
Eine 1%-ige Salpeterlösung ist ein idealer Nährboden für Bakterien, daher kann man sie nicht einfach so längere Zeit aufbewahren, aber einfrieren kann man sie.

Jedes Hobby, ganz egal was es ist, erfordert eine gewisse Investition in Grundausrüstung. Wenn man dazu finanziell oder aus anderen Beweggründen nicht bereit ist, dann kommt man über kurz oder lang an Grenzen und dann beginnt leicht der Frust.

Ich hoffe nicht, daß sich die Schnapsglas- und Eierkartonmethode epedemieartig verbreitet.

tecu_vcc9.jpg


Hier ein Foto, weil sie so schön sind:

TeKu VCC9, Kreuzboden mit 12 Löchern zur optimalen Bewässerung von unten und optimalen Belüftung im Wurzelbereich (auch das ist wichtig!), Preis ca. 10 Cent/ Stück bei kleinen Mengen, mindestens 10 Jahre benutzbar, also ca. 1 Cent pro Aussaat.

In diesem Sinne

Peter
 
Also ich würde dir aus meinen bescheidenen Erfahrungen ( dieses Jahr drei Probekeimversuche ) die Keimung auf feuchtem Zewapapier empfehlen.

1.) Keimversuch ( 20 Sorten Chinense , Rocoto , Annums )

Einweichen in Kamillentee für 24 Stunden , dann in Anzuchterde in 4cl Schnapsgläsern.
Keimdauer zwischen 10-35 Tage , 7 Sorten gar nicht gekeimt

2.) Keimversuch ( ebenfalls 20 Sorten Chinense , Rocoto , Annums )

Einweichen in 1% Kalisalpeter für 24 Stunden , dann in Anzuchterde in 4cl Schnapsgläsern.
Keimdauer zwischen 18-43 Tage , 8 Sorten gar nicht gekeimt

3.) Keimversuch ( 15 Sorten Chinense , Rocoto , Annums )

Nicht eingeweicht , direkt auf feuchtes Zewa gelegt in geschlossener Box.
Keimung der ersten Samen nach 4 Tagen , nach 12 Tagen waren alle Sorten gekeimt. Dann sofort in Anzuchterde in 4cl Schnapsgläser gesetzt.

Ich werde das jetzt immer so machen , spart Platz und die Schnapsgläser werde ich auch nicht mehr verwenden , sondern direkt wie Semillas empfiehlt in 9x9cm Tekutöpfe.

Gruß ,
Peter
 
Zurück
Oben Unten