RE: Projekt wilder Garten - Update 03.06.2012
Hast Du mal an Flächenkompost gedacht?
Vor ein paar Jahren habe ich eine etwas verwilderte Rasenecke einfach mit geschredderten Zweigen abgedeckt (gemulcht) und mit Bennnesseljauche begossen.
Ein Jahr später habe ich das holzige Zeug etwas beiseite geräumt und Rhababer, Salat, Petersilie sowie Stangenbohnen gepflanzt.
Inzwischen ist die Ecke ein fruchtbares Gemüsebeet geworden .... ohne viel Arbeit ... Weiterer Vorteil: Der Boden bleibt bedeckt und lockt Regenwürmer an ...
Mehr zum Flächenkompost/Mulchen ab Seite 19
http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload355.pdf
Mettbro3tchen schrieb:Ich habe einen großen Berg Äste etc., der geschreddert werden soll, sowie einen sehr großen Berg (wird noch einiges dazukommen) mit der alten Grasnarbe, davon bleibt halt sehr viel über.
Mal sehen, wie ich den Kompost einrichte..
Hast Du mal an Flächenkompost gedacht?
Vor ein paar Jahren habe ich eine etwas verwilderte Rasenecke einfach mit geschredderten Zweigen abgedeckt (gemulcht) und mit Bennnesseljauche begossen.
Ein Jahr später habe ich das holzige Zeug etwas beiseite geräumt und Rhababer, Salat, Petersilie sowie Stangenbohnen gepflanzt.
![10751144qk.jpg](http://up.picr.de/10751144qk.jpg)
![10751145op.jpg](http://up.picr.de/10751145op.jpg)
Inzwischen ist die Ecke ein fruchtbares Gemüsebeet geworden .... ohne viel Arbeit ... Weiterer Vorteil: Der Boden bleibt bedeckt und lockt Regenwürmer an ...
Mehr zum Flächenkompost/Mulchen ab Seite 19
http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload355.pdf