Pulverkammer- Erntezeit!!!

RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Is ja echt witzig so 'n Teil. :lol: Ich hoffe die Pfanzen kommen in die graue Kiste.
Die blaue ist doch ein wenig flach.
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

jfk1307 schrieb:
...Die blaue ist doch ein wenig flach.
:D

Ej nich über die flachen lachen!;)
Sind 24cm denn wirklich so flach? Hättsde die nich ooch jerne?!;););):lol:

Kieck ma hier die kleene, is nichma 10cm groß und doch hat sie was - oder?!
limnstecklingvon2007tnv8.jpg

Knospen sind auch schon wieder zu sehen, und wie ich meine kleene kenne, wird sie doch ein oder zwei davon zu Blüten entwickeln...
Bisher hat sie immer wieder gezeigt, wie stark sie ist und trotz nicht immer optimalen Bedingungen Beeren trug.
Sie ist zwar kein Bonsai (dazu ist der Topf zu tief), aber ist trotzdem mein "flacher" Liebling.:P
limnstecklingpn6v.jpg

Das ist ein Steckling, den ich Mitte/Ende 2007 von meiner allerersten Limónpflanze genommen habe, als diese schon weit über ein Jahr alt war.
limnstecklingvon2007st8ueh.jpg

Die Aktuellen Limónflanzen sind alle aus Saatgut dieser Pflanze hervorgegangen.
Da sie schon immer isoliert von anderen ( blühenden) Pflanzen wächst, bleibt sie für mich meine Erhalterin der Erblinie. ;)
Dieses Jahr ziehe ich eine Limón im 26er Topf ausschließlich drinnen, um wieder einen großen Schwung (sauberes) Saatgut zu erhalten...

Für einige der Draußenpflanzen war heute mal Sturmprobe angesagt:
ach_im_winduu7e.jpg

hongkongchili_im_windcnw3.jpg

Durch den durchaus frischen Wind sehen die Mulato und Spitzpaprika noch selstsamer aus, aber die müssen "geschüttelt" werden, damit sie kräftig genug sind für viele Beeren...
mulato_im_windruqc.jpg

Denn das ganze Jahr pfeift der Wind auf meinem Balkon.
Da will ich nicht schon zu früh mit stützenden Maßnahmen eingreifen - erst wenn's muß!

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Meine durften heute auch dem Wind widerstehen!

...auf das deine Überwinterer mal Gas geben und fleißig wachsen!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Knospen

Scharfschütze schrieb:
Ej nich über die flachen lachen!;)
Sind 24cm denn wirklich so flach? Hättsde die nich ooch jerne?!;););):lol:

NeNe ick habe bei deinem Rolly an was anderes gedacht... HiHi an einen Rollator... sorry.:whistling::angel:;)

Also eine 24 ist nicht wirklich flach, aber die Joe' s Long für Lumpi ist wirklich long vom Boden aus jetzt schon 32cm.

Schöne Töpfe hast Du dir zugelegt, ich mag auch diese Terracotta Töpfe, wenn die nicht so teuer wären. Aber optimal bei starken Wind, die fallen nicht so schnell um.
Die Limón die Du für mich vorgesehen hast, kommt auch in einen solchen Pott.
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Als erste haben meine Hawaiian Sweet Hot ihre Knospen geöffnet.:) :clap:
hshblternqv.jpg

Eine will die andere in der Anzahl der Königsblüten überbieten.
hsh5knospeniugt.jpg


hshzweitetu3c.jpg

Die hellen Flecken in den Blättern haben beide HSH gleichmäßig, trotz Düngung mit Algoflash univ. bei einer der beiden. Die andere wurde seit Anfang nur mit Wasser versorgt (1+2. Bild).
Die nicht gedüngte hat lediglich weniger Knospen...nur 5 :whistling:

Noch garnicht gezeigt habe ich die Lemon Drop :blush:
ldoben3np1.jpg


Mit viel Wind (vom Ventilator) halte ich die höhenmäßig immer so einigermaßen im Zaum.
Auch mit der Topfgröße am Anfang und der kurzen Wasser/Düngerleine.;)
Da zeigen sich auch schon mal ein paar viel zu helle Blätter. Aber es hilft sie gedrungen zu halten und in vier Wochen kommen sie in die großen Pötte.
ldkuqu.jpg


Euch allen guten Wuchs!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Muss auch sagen geile bilder.
Gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin der die Pflanzen von anfang an nicht stützt will:)
die soll wirklich richtig geschüttelt werden damit die ein festen stam kriegen :D
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Danke, das ist aber einfach auch eine gute Kamera. Schwer damit schlechte Fotos zu machen. :whistling:;)
Und weil es so schön ist gleich nochmal eine Bulgarian Carrot mit den ersten Blüten:
bcblte8u6s.jpg

Noch ganz schön klein, aber macht sich schon.:)
bcpflanzefnxs.jpg


Zum bestäuben der Blütenpracht habe ich meine fleißigen Helfer, die wie schon so oft in meinem kleenen Insektenhotel überwintert haben.
mauerbienenhotelan1g.jpg

Schlüpfen pünktlich mit erscheinen der ersten Blütenwelle...:thumbup:
mauerbieneausschnitt1uob.jpg


Heute war aber auch ein schöner Tag zum "Geboren" werden. Was ein Wetterchen :D
Leider mußte ich wieder mal Ackern, aber jetzt habe ich es mir auf dem Balkon in der Sonne gemütlich gemacht und lass mir die Bienen um die Ohren schwirren.
Wäre ich ein bißchen kleiner, würde ich es mir im Moos bequem machen.:P
moosfnfr.jpg

Ach is dit schööön!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Tolle Pflanzen hast du da Da geb ich dir 1A+:D
Die bilder sind auch top :thumbup:
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Was ein Idyll.... ;)

Die Bulgarian Carrot steht bei mir schon für nächstes Jahr auf der Liste.
Schönes Ding!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Am Sonntag in der Morgensonne am (Ost)Küchenfenster...
v.l.n.r.
Jamaican Yellow Hot, Chinesische Annuum (mögl. "Heavenchili"), Limón mit zwei Thaibabies (die kleenen haben eine gute Amme;)) und Early Jalapeno.
kchenfensternu1g.jpg


Heute war ja nunmal bescheidenes Wetter...
April eben!
Umso mehr freue ich mich über die letzten sonnigen Tage und beschwöre die Götter, daß sie unseren Chilis Sonne, Sonne, Sonne schenken mögen...
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Schöne Pflanzen und klasse Bilder!
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Dein Insektenhotel find ick echt cool, sollte jeder haben der ein Garten oder Balkon hat.
Die Thaibabies sind einwenig spät dran. :whistling:
Deine Bilder sind wie immer genial, da schaut man gern 2mal hin.:w00t:
Blütenbilder finde ich immer klasse.
Deine LD hat aber große Blätter, meene aber nich und ick habe och Compo Univ.:noidea:
Mach weiter so sieht echt gut bei dir aus.
 
RE: Pulverkammer 2011- Letzte Pflanzen umgetiopft

@jfk
Deine Limón und Jamaican haben heute ihre Transport-Töpfe bekommen und auch alle anderen Tauschpflanzen:
limwurzel2ruvn.jpg

Wurde Zeit!:whistling:
Transportfertig:
img_4502yndj.jpg


Seit Freitag auch nachts draußen:
Die aus Hongkong:
img_45070uhg.jpg


Ancho Mulato und Spitzpaprika:
mulatoundspitzpaprikaenjy.jpg


Die ACHabbi nehme ich Abends noch rein.
Sie hat trotz langsamer Gewöhnung auf dem Blatt rechts oben einen Sonnenbrand.:(
img_4506ungi.jpg


JYH:
img_4505un7g.jpg


Early Jalapeno:
img_4504snh9.jpg


Limón:
img_4503suon.jpg




Und meine kleine (Heaven?) Küchenchili.
chinesinkcheinvu.jpg

Die bleibt am Küchenfenster.
img_4465xuym.jpg

Da stand früher schon eine dieser Sorte, bis sie vor 2 Jahren zu alt wurde und nicht mehr so recht wollte.
china01snog.jpg

Die hatte ich 3 Jahre und leider mußte ich immer wieder mit Heerscharen von Blattläusen kämpfen.
cinablte9ut7.jpg

Naja der Fensterplatz am Herd ist jetzt wieder besetzt.;)

Die Späten Thai-Babies mußte ich einfach noch setzen...:whistling:
Die Früchte der kleineren Sorte und die Beschreibung des Pflänzchens meiner Kollegin machen mir Hoffnung ein (im wahrsten Sinne) Kleinod bekommen zu haben. Die Pflanze von der die aufrecht stehenden "bestimmt 200"Beeren stammen, soll keine 30 cm hoch gewesen sein. Bis jetzt wachsen die wirklich sehr langsam...Na mal sehen.:)

Euch allen Wünsche ich eine sonnige Woche!:D
Jetzt geht's lohooos..;)
 
RE: Pulverkammer 2011- Erste Blüten

Freue mich für dich, dass du eine solche Anzucht drauf hast!!!!

Tolle Pflanzen und besonders das Schattenbild hat mir gut gefallen.

Das Insektenhotel darfst du gerne mal beschreiben in dem Thread:
Insektenhotel und Dachbegrünung:
Hier bitte anklicken

Und hier ist mein Insektenhotelhochhaus.
Dort ist auch schon seit Wochen richtig was los!
Ich glaube alle Löcher der Lehmröhren sind verbaut.
attachment.php
 
Zurück
Oben Unten