Rocoto Yellow- Verkostung

Noch einige nicht gezeigte Pflanzen

A6D6C766-703A-499E-AE6F-584C84A766D4.jpeg
Pimenta da Neyde lässt sich noch etwas Zeit

C0E491C4-0B19-44EB-8548-4002F719D8B5.jpeg


Die Melanzane wächst stetig

B7FA4980-EAE6-4510-AB72-7DBAC38757FD.jpeg


Die unbekannte Rocoto von der Messe setzt schon gut Blüten an

11354340-FF65-4F8E-814A-8E7BA2FC8187.jpeg


Die Lemon Drop verzweigt sich und bildet erste Knospen und aus jeder Blattachse neue Triebe

48D51F4F-ABE4-4156-A094-822AB2113302.jpeg


Rocoto Brown Mini wurde später als alle anderen ausgesät. Sie verzweigt auch

47C8DE84-2536-40E8-AB64-73A6D9F0773A.jpeg


Die Rocoto Big Brown bildet erste Knospen


C5A6F0C3-9096-4185-A585-254B1ED25FB0.jpeg


10D182A1-4D04-43C6-A380-1BAC58C7FDED.jpeg


Die Tomaten fühlen sich draußen wohl und bilden ebenfalls Knospen

Weitere Bilder von noch nicht gezeigten Pflanzen folgen! :thumbsup:
 
Das etwas kältere, windigere und regnerische Wetter der letzten Tage hat den Rocotos nichts ausgemacht. Mittlerweile stehen sie seit 14. April durchgehend draußen.
Rocotos sind schon tolle Pflanzen. :happy:
 
Die Rocotos blühen ohne Ende. Die Pdn lassen sich noch etwas Zeit. Die Lemon Drop treibt aus den Blattachsen aus. Was meint ihr, soll ich die unteren Blätter der Lemon Drop entfernen?
 
Rocotos sind halt etwas besonderes, brauchen ganz lange zur Anzucht und setzen recht spät an.

Mit ungünstigen Standorten wird die nur gross und nicht mehr.

Aber wenn es mal läuft, dann sind es wunderschöne Pflanzen mit etlichen Blüten und teils echt grossen Beeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocotos sind halt etwas besonderes, brauchen ganz lange zur Anzucht und setzen recht spät an.

Mit ungünstigen Standorten wird die nur gross und nicht mehr.

Der aktuelle Standort ist denk ich momentan ideal. Sie stehen noch bei der Hauswand, was eigentlich nicht so optimal ist, wie ich schon in einigen Beiträgen zur Rocoto- Zucht las. In 2 Wochen werden sie, wie ich schon oben schrieb, verteilt. Erste Beerenansätze habe ich schon einige, also dürfte es ihnen gefallen. Sie stehen genau in SO- Richtung und werden alle 2 Wochen gedüngt sowie jeden Tag gewässert. Ein Kastanienbaum im Garten bietet am Nachmittag zusätzlich Schatten. Ich sprühe sie auch jeden Tag mit Wasser ab. Sie riechen danach immer sehr stark. Ich finde den Geruch angenehm, weiß aber nicht wie ich in beschreiben soll.
 
Zurück
Oben Unten