Saison 2015

Philipp_Haecki

Don Limón
Beiträge
2.182
Liebe Anbauverrückte

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mir vor einigen Jahren nicht einmal im Traum vorstellen konnte,
so eine Anbauliste ins Netz zu stellen. Irgendwie fand ich es total absurd, sowas zu tun.
Heute muss ich feststellen, dass ich auch schon soweit bin und finde das toll.

Hier der Masterplan 2015, der Anbau geht Anfang Januar los:

Annum
Guajillo
Kashmiri Mirch
GRIF 9148 (Pasilla Bajo)
Joe's Long
Ancho Poblano
Naso di Cane
Sigaretta di Bergamo
Japone
Bell of Göllü
Santaka
Siyah


Baccatum
Aji Amarillo
Aji Angelo
Aji Cristal
Aji Minas Gerais
Aji Verde
Aji Limón Rojo
Guampinho do Veado
Brasileiro Tres Lobos
Dedo de Moça

Chinense
Pimenta da Neyde
Chocolate Habanero**
Fatalii Yellow**

Wildsorten
Dwarf Chiltepin
Chil Tepin**
C. Praetermissum††
C. Galapagoense**
C. Lanceolatum**
Inca Surprise**
Pérola Iaranja**
Cumari Pollux (zu Bonchi verarbeitet)
CGN 20800

** = überwintert
†† = beim Überwintern gestorben

Projekte
Golden Limón

Gewürze
Lakritztagetes
Pipicha
Wasabino
Langer Koriander
Basilikum «Green Pepper»
Basilikum «Roter Genoveser»
Ostindisches Basilikum
Szechuan Pfeffer**
Japanischer Wasserpfeffer (wächst mittlerweile wild)
Chinesischer Gemüsebaum**

Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht ganz schnell mit der wachsenden Anbauliste. Viel Erfolg in der Saison.
 
Philipp, da hast Du Dir ja eine sehr schöne Liste zusammengestellt! Viele Wilde dabei, das ist gut.
Viel Erfolg in der Saison. Wir freuen uns schon auf Berichte mit Fotos.
Schönen Nikolaus-Tag!
 
Hallo Markus

Ja, die Liste wächst jedes Jahr nur in eine Richtung, allerdings ist der Peak wohl erreicht.
Angefangen habe ich mit einer Pflanze, jährlich kamen im Schnitt 3-4 Sorten dazu.

Gruss Philipp
 
Bei den meisten hats mal mit 1 Sorte angefangen. Und dann packt einen das Chilifieber :D

Wünsch dir viel Erfolg! Viele Baccatums und Wildsorten hast du da in deiner Liste :thumbup:
 
Hallo Andi

Manchmal denke ich, es ist eher Sucht als Fieber.
Richtig, Baccatum ist stark vertreten - es spricht auch viel für diese Gattung,
die möglicherweise ein wenig unterschätzt wird.

Ich hoffe, der Sommer wird besser als letztes Jahr.

Gruss Philipp
 
Hallo Philipp,
sehr schöne Sorten die du dir ausgesucht hast. Ich beneide dich um die Kashmiri Mirch, Ancho Poblano, Serrano, Aji Amarillo und Aji Limón Rojo, natürlich auch um die Überwinterer Galapagoense.
Viel Erfolg, ich schau öfters hierrein
S P
 
Sehr schöne, Baccatum lästige, Liste. Ich liebe ja z.B. die Lemon Drop aus der Familie auch. Auf deine Projektsorten schaue ich ja so oder so:)
 
@schwarzer Prinz: die wilde Galapagos Tomate von Semillas habe ich übrigens gar nicht erwähnt... darauf bin ich sehr gespannt...

@Jan: der Lemon Drop war meine allererste Pflanze und ist insgesamt wohl die meistvertetene Baccatum in diesem Forum... mag ich auch sehr...
 
Philipp_Haecki schrieb:
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mir vor 3 Jahren nicht einmal im Traum vorstellen konnte,
so eine Anbauliste ins Netz zu stellen. Irgendwie fand ich es total absurd, sowas zu tun.

So ging's mir vor einem guten Jahr auch noch :laugh: Mittlerweile poste ich Herzchen-Smilies :rolleyes::D

Schön, daß Du hier berichtest. Werde Deine Wildsorten und baccatums genau beobachten. Von Letzteren werde ich nächstes Jahr nur wenige anbauen, da mir das Wachstum einfach zu extrem ist, selbst in der Anzucht. (Vielleicht werden Ende März ein paar Nachzügler ausgesät...) Umso interessierter werde ich Deine Sorten hier verfolgen.

Gruß, pica
 
Wow, was für eine Liste... Und fast ohne Chinensen!
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht! Gutes Gelingen!
 
Da ich zwei Chinense-Projekte am Start habe, bin ich genug mit Chinensen für ein Jahr eingedeckt.
Zudem bin ich der einzige in der Familie/Freundeskreis, der Chinensen von der Schärfe verträgt.
Deshalb ist der Bedarf kleiner.
 
Zurück
Oben Unten