Saison 2015

Wirklich schöne Liste :thumbup:
Auf die ganzen Wildsorten bin ich auch schon gespannt!
Wünsche dir viel Erfolg für die kommende Saison :)
 
Unter den Wilden fällt der "Dwarf Chiltepin" besonders auf.
Mit den Wilden habe ich wegen langer Keimdauer früh angefangen, der Dwarf Chiltepin ist aber nach
knapp einer Woche bereits gekeimt und wächst seither unglaublich buschig in alle Richtungen.
Die Pflanze hat sich zudem bereits nach den Keimblättern geteilt.
Im Anhang zwei Bilder davon, welche im Abstand von zwei Wochen gemacht wurden.

Gruss Philipp



 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zürcher, der dieses Jahr auch einige Aji anpflanzt, sehr cool! Werde definitiv immer wieder mal bei Dir hier vorbeischauen. Viel Erfolg und gut keim!

Hast Du einen Garten bei so vielen Pflanzen? Oder bald einen Dschungel auf dem Balkon? :blush:
 
Hallo Nachbarin

Ich habe einen sehr sehr grossen Balkon und ein Gartenbeet,
das im Sommer mehr wie ein einziges Gebüsch als ein Jungel aussieht.
In der Tat ist die Ernte im Herbst gerade im Garten nicht ganz einfach.

Gruss Philipp
 
Das Problem kenne ich. Ich habe einen Garten, halte die Chilis aber in Töpfen. Mein Tiefkühlfach ist immer noch proppevoll....aber ist nicht gerade das Ernten auch was Schönes? Bin gespannt auf Deine Saison!
 
Kleines Update:

Die Wildsorte CAP 1141 habe ich beim überwintern leider vertrocknen lassen.
Schade. Wird mir eine Lehre sein. Die anderen Überwinterer sehen immer noch gesund und munter aus.

Zudem wurde ich von Pica mit neuen wunderbaren Sorten eingedeckt.
Deshalb sind bei Annum noch die Sorten Siyah, Afgani und Santaha dazugekommen.
Um etwas Platz zu machen, habe ich den Klassiker Serrano von der Liste gestrichen.

Anbau geht Anfang Januar 2015 los.

Gruss Philipp
 
Hallo Philipp

Noch ein Chiliverückter Zürcher!

Viel Erfolg bei der Anzucht! Werde ab und zu mal hier reinschauen!

Gruess
Stefan
 
Hallo Philipp,

schöne Liste, schöne Sorten. :thumbup:

Ich wünsche dir viel Erfolg für deine Saison.
 
CHili-Braun schrieb:
Hallo Philipp

Noch ein Chiliverückter Zürcher!

Hallo Stefan!

Yey, noch ein Zürcher!
Aus welcher Ecke in ZH kommst du?

Du wirst wohl auch ein Heuberger-Zögling sein.
So wie die meisten Paprikaköpfe aus Zürich.

Gruss Philipp
 
Heyhey!
Momentan aus Oerlikon, nähe Hallenbad! :blush:

Nope, Heuberger kenn ich (noch) nicht. :huh:
Bin eher per Zufall auf die Chili gekommen, meine Eltern brachten mal was aus Ungarn mit.. das war ca. 2002.. seither bin ich infiziert. Komme ursprünglich aus dem Züri Oberland, da war ich etwas Platzverwöhnter. :rolleyes:
Habe inzwischen auch ne kleine Website am Start, kannst ja mal hereinkucken, für Kritik und Anregungen bin ich immer zu haben! www.chili-hive.ch
Hab ich aber erst 2014 begonnen, will noch einiges Ändern, resp. no weiterentwickeln... aber da es ja nur Hobby ist und bleiben soll, fehlt wie immer die Zeit!:crying:

Aus welcher Ecke bist du? Hast du per zufall Kontakt zu Gartenplätze etc. in der Umgebung Oerlikon? Ich bin gerade auf der Suche nach ein paar Meter Land für meine Pflanzen, mein kleiner Balkon reicht nirgens hin.. auf der Warteliste stehe ich schon.. das kann aber Jahre dauern..

Gruess
Stefan
 
Fazer schrieb:
Und schon gestartet?

Oh Heiko, du hast mich erwischt...

Mit den Wilden habe ich klammheimlich schon im November begonnen,
dann wurde ich zappelig und hatte noch eine Chinense und eine Annum nachgelegt.
Anbei ein erstes Bild.

Die grösste Pflanze ist ein Frühstarter, die Chinense-Wildsorte CGN 20800 von Pica, (Danke János!) welche in 5 Tagen gekeimt ist.
Mein persönlicher Wildkeimrekord. Da Neyde erkennt man wohl an der Farbe und die Schmalblättrigen und der kleine Krüppel
sind Kashmiri Mirch. Dieses Jahr setzte ich bereits bei den Kleinen Stecklingen die Root Pouches ein.
Es scheint ihnen zu gefallen.

Der eigentliche Anbau beginnt (mit einem warmen Salpeterbad) erst heute Abend,
da ich erst soeben vom Winterurlaub nach Hause gekommen bin.

Gruss Philipp

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten