Saison 2015

Hallo Stefan

Bei Heuberger wirst du früher oder später stranden, jeder Weg in ZH führt dahin.
Ich arbeite in Oerlikon, wohne aber im Kreis 2.

Für Anbauplätze muss man kreativ sein, plötzlich gehen Oasen auf.
Ich habe bei meinem letzten Arbeitsort den Balkon wie ein Verrückter mit Chilis bepflanzt,
am neuen Arbeitsort habe ich mit einem Vortrag über Urban Gardening die Lizenz zum Anbau fürs 2015 gesichert.
An meinem Wohnort habe ich ein Chili-Guerilla-Garden angelegt (Unbenutztes, verwahrlostes und besitzerloses Terrain)
und der Keller und die Stube bieten noch den einen anderen Platz.

Falls du in einem Gebäude mit Flachdach wohnst, kannst du klären ob du ein paar Hochbeete anlegen darfst,
und als Gegeleistung das Unkraut vom Flachdach entfernst. Ein Freund von mir hat sowas gemacht.

Baugenossenschaften erlauben den Genossen zudem teilweise das Anlegen von Hochbeeten.
Ansonsten auf Google in nach Schrebergärten in Oerlikon suchen.

Viel Erfolg...

Gruss Philipp
 
Hm, gut gut, dann muss ich mal beim Heuberger vorbei schauen! :)

Ja so in etwa wird sich das wohl entwickeln. Die Baugenossenschaft hier ist eher konservativ was Eigeninitative der Bewohner angeht, da habe ich schon diverse Ideen angefragt. Ebenso bei den Schrebergärten. Gut, dann kommt die gute alte Guerilla-Gardening zum Einsatz! :D
Flachdachnutzung wäre, meiner Meinung nach, sowieso DIE Möglichkeit für Zürich, bis jetzt wird dies ja leider erst sparodisch genutzt. Aber da bleibt Zürich leider den anderen Städte etwas hinterher.. mal wieder.. ;)
Vielleicht müsste man hier auch mal etwas auf die Guerilla-Taktik setzten, das hatte ich mal bei einer früheren Wohnung gemacht, da konnte ich über den Balkon auf das Flachdach!:devil:

Danke für deine Ideen und Hinweise! Auf eine gute Saison!

Gruess
Stefan
 
12 Sorten geniessen ihr Salpeterbad...

 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
@Tatzelwurm: Danke!

Heute ging noch spontan eine Joe's Long unter die Erde.
Heilige Maria, ich kann es einfach nicht lassen!
 
Die Joes Long ist aber auch eine super Sorte!! :) Habe ich dieses Jahr auch im Anbau.

Wünsche dir viel Erfolg und gut Keim :)
 
Hallo Svend

Du hast aber eine feine Annum-Auswahl dieses Jahr - well done!
Lustig, ich war mir zuerst nicht einig, ob ich nun "de Arbol" oder "Joe's Long" anbauen sollte.
Ich sehe, du hast es dir einfacher gemacht und baust ganz einfach beide Sorten an.
Zudem hast du auch Czech Black und die Gorria auf der Liste - zwei meiner Annum-Lieblinge.
Da wünsch ich dir einen guten Saisonstart!

Gruss Philipp
 
Zappelphilipps Saison 2015 – And the winner is...

Judihui, die ersten Sorten sind gekeimt.

And the Winner is... Guajillo!

Guajillo sind gestern abend gleich alle 3 gekeimt, seit heute morgen schauen zudem
noch Bell of Göllü, Siyah und Guampinho de Veado aus der Erde.

Gruss Philipp
 
Glückwunsch! Jetzt geht's bestimmt Schlag auf Schlag.
Hast Du eigentlich alle Sorten gleichzeitig ausgesät? (edit: hab's eben gesehen :blush: )

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten