Philipp_Haecki
Don Limón
- Beiträge
- 2.182
Heute ist der 1. November. Das ist der perfekte Moment, um mit der Saison 2016 zu beginnen!
Allerdings werde ich nur mit den Wilden so früh beginnen.
Die Anderen müssen bis Anfang Februar warten. Dieses Jahr werde ich fast alle Sorten sehr spät anbauen. Sonst ist im Frühling wieder die ganze Wohnung voll Pflanzen. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Pflanzen bei zu früher Anzucht dazu neigen, eine Wachstumspause einzulegen. Mal sehen, ob diese Strategie aufgeht.
Dieses Jahr wird auf jeden Fall wieder mehr Annum dabei sein. Und wie immer viel Baccatum. Chinense gibts vor allem in Form von Projekten. Ursprünglich wollte ich keine Pflanzen mehr überwintern, aber die Chiltepin haben mir so viel Freude bereitet, dass ich doch wieder einige Pflanzen überwintere.
Dieses Jahr wird ganz im Zeichen der «Oriental Peppers» stehen. Deshalb haben viele Sorten exotische Namen aus dem Morgenland. Auslöser war die Sorte «Siyah», welche ich letztes Jahr angebaut habe.
Vielen Dank zudem an die grosszügigen Saatgut-Spender, insbesondere Rauno, Hannes, Janos, Markus und Sandra. Ich habe weitaus mehr Saatgut erhalten, als ich dieses Jahr anbauen kann. Einige Sorten werde ich auf nächstes Jahr vertagen müssen. Zudem kann es auf der Liste noch die eine oder andere Änderung geben.
C. Annum
- - - - - - - -
Afghani
Karaman
Maraş
Shattah
Siyah
Sulu Adana
Hot Plum
Mazaroni of Guyana
Wuschel
Hong Gochu 홍고추
Gochu 고추
C. Baccatum
- - - - - - - -
Aji Calatenango
Aji Limón Güero
Dedo Amarillo
Honza's Aji
Libanon Baccatum
Little bird of Guyana
Pimenta Barra do Ribeiro
C. Chinense
- - - - - - - -
Embassy Naga
Faria X
C. Frutescens
- - - - - - - -
Tehrani
Wildsorten
- - - - - - - -
Chiltepin**
Chiltepin Amarillo
Dwarf Chiltepin*
Florida Wild Bird
PI 260567 (C. Baba)
CAP 470 (C. Eximium)
C. Flexuosum
Projekte
- - - - - - - -
Golden Limón
Trinidad Hornet
7Pot Red Thunder
* = 1-jährige Überwinterer
** = 2-jährige Überwinterer
Lieber Gruss
Philipp
Allerdings werde ich nur mit den Wilden so früh beginnen.
Die Anderen müssen bis Anfang Februar warten. Dieses Jahr werde ich fast alle Sorten sehr spät anbauen. Sonst ist im Frühling wieder die ganze Wohnung voll Pflanzen. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Pflanzen bei zu früher Anzucht dazu neigen, eine Wachstumspause einzulegen. Mal sehen, ob diese Strategie aufgeht.
Dieses Jahr wird auf jeden Fall wieder mehr Annum dabei sein. Und wie immer viel Baccatum. Chinense gibts vor allem in Form von Projekten. Ursprünglich wollte ich keine Pflanzen mehr überwintern, aber die Chiltepin haben mir so viel Freude bereitet, dass ich doch wieder einige Pflanzen überwintere.
Dieses Jahr wird ganz im Zeichen der «Oriental Peppers» stehen. Deshalb haben viele Sorten exotische Namen aus dem Morgenland. Auslöser war die Sorte «Siyah», welche ich letztes Jahr angebaut habe.
Vielen Dank zudem an die grosszügigen Saatgut-Spender, insbesondere Rauno, Hannes, Janos, Markus und Sandra. Ich habe weitaus mehr Saatgut erhalten, als ich dieses Jahr anbauen kann. Einige Sorten werde ich auf nächstes Jahr vertagen müssen. Zudem kann es auf der Liste noch die eine oder andere Änderung geben.
C. Annum
- - - - - - - -
Afghani
Karaman
Maraş
Shattah
Siyah
Sulu Adana
Hot Plum
Mazaroni of Guyana
Wuschel
Hong Gochu 홍고추
Gochu 고추
C. Baccatum
- - - - - - - -
Aji Calatenango
Aji Limón Güero
Dedo Amarillo
Honza's Aji
Libanon Baccatum
Little bird of Guyana
Pimenta Barra do Ribeiro
C. Chinense
- - - - - - - -
Embassy Naga
Faria X
C. Frutescens
- - - - - - - -
Tehrani
Wildsorten
- - - - - - - -
Chiltepin**
Chiltepin Amarillo
Dwarf Chiltepin*
Florida Wild Bird
PI 260567 (C. Baba)
CAP 470 (C. Eximium)
C. Flexuosum
Projekte
- - - - - - - -
Golden Limón
Trinidad Hornet
7Pot Red Thunder
* = 1-jährige Überwinterer
** = 2-jährige Überwinterer
Lieber Gruss
Philipp
Zuletzt bearbeitet: