Saison 2017 - Das Ende ist eingeleutet

stimmt hast recht, wird aber ein Ast von der Lemon Drop sein die er auch von mir hat. So genau hatte ich gar nicht hingeschaut ;)
 
Lemon Drop vom Topf links nebenan.

Bilder mit dem Tablet von der Blüte
1498488837544-1702954209.jpg


14984889015831336653875.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kam mir schon immer eher wie eine Baccatum vor... :shifty:

Vertauscht habe ich sicherlich nichts, das Saatgut war vermutlich nicht ganz sortenrein.

Tut mir leid... :depressed:
 
Dann ist es aber eine extrem langsam Wachsende Baccatum. Ich hatte mir da echt keine gedanken gemacht bisher. Sie stand ja auch so schön unauffällig zwischen meinen chinensen die jetzt auch nicht schneller oder langsamer wuchsen. Am der Blattform kann mans ja auch nicht immer gleich festmachen was man gut an der Habanero Snow White sehen kann die genau nebendran steht und auch nicht typische chinensenblätter hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade die ersten Blüten sind befruchtet, wird sich also bald zeigen in welche Richtung das ganze geht. Temperaturen im Gewächshaus sind auch top und die Bioabwehr (Marienkäferlarven) formiert sich fleißig im Kampf gegen die paar Läuse die immer mal wieder im Gewächshaus landen. Leider verenden auch immer wieder meine fleißigen Helferlein (Schwebefliegen) weil sie nicht mehr den Weg nach draußen finden. Bienen habe ich dieses Jahr noch kaum welche gesehen (2-3 Stück insgesamt) und auch bei den Hummeln sieht es eher mau aus, wobei diese besonders die Rocotos bevorzugen. Dafür habe ich hier eine Heuschrecken Plage die immer wieder gerne meine pflanzen anknabbern, und eine zugekaufe Pflanze die eh schon im sehr suboptimalen Zustand war wurde in einer Nacht komplett abgenagt (eventuell wars der Waschbär der hier immer wieder gesichtet wird). Sie besteht jetzt nur noch aus einem Stiel und wird selbst wenn sie sich erholen sollte wohl keine Früchte mehr liefern.
 
Scotch Bonnet x Baccatum klingt aber enorm spannend. Wäre toll, wenn du das weiter dokumentieren und nächste Saison eine F2 züchten könntest, sofern die Samen keimfähig sind. :)
 
@Kupfer nehmen wir mal an es wäre verkreuztes Saatgut (Quelle wäre hilfreich) sollte die Blüte nicht eher die einer c.chinense sein wenn davon auszugehen ist das die Samen aus einer Scotch Bonnet stammen? Das es an Patrick liegt kann ich mir schlecht vorstellen so penibel wie er seinen Anbau betreibt :D. Die Blätter sehen relativ unauffällig aus, daneben steht eine Ufo chili von @Biergoott und die Habanero Snow White. Die Ufo sieht jetzt auch nicht anders aus vom Wuchs her, die Snow White hat eher noch kleinere Blätter. Alles was auf Baccatum hindeutet sind die Blüten und was mir vorher hätte auffallen müssen nur eine Blüte pro Gabelung. Ansonsten kompakter und langsamer Wuchs wie eine c.chinense eben. An der Pflege kann es auch nicht liegen. Sie hat es schön warm und sonnig, gutes TKS2 als Erde und wird wie alle anderen bei bedarf gewässert. Die Wurzeln sahen beim umtopfen auch top aus. Verhüterli war ja schon über einer Blüte drüber, ich werde weiter zur sicherheit verhüten und weiter dokumentieren.
 
Also: Das Saatgut war nicht von mir sondern von Bluesman aus Finnland.

Er hatte mir das Saatgut im Herbst geschickt, zusammen mit Harold St. Bart's die übrigens sortenrein ist). :thumbsup:

Beide der (vermeindlichen) SB MOA sahen gleich aus. :woot:


Ich weiß nicht, ob oder welche Baccatum er eventuell neben den MOAS stehen hatte. :whistling:

Die zweite MOA ist leider verstorben, deswegen kann ich leider nicht mehr überprüfen ob beide die selben Früchte hatten/haben. :depressed:
 
Ja an ihn werde ich mich dann wenden wenn man mehr von der Frucht sehen kann. Im jetztigen Zustand ist es glaube ich selbst für ihn schwierig da verlässliche Aussagen zu treffen. Ist ja nur bekannt das sie langsam wächst und relativ große Blüten hat (ungefähr wie meine Aji Cristal). Farbe und Form müssen wir noch abwarten.
 
Zurück
Oben Unten