Samen Taschenmesser2 2015: Rocotoooooos und anders.

Sehen ja echt alle gesund und munter aus!!
Tust du eigentlich etwas dafür, dass sie auch bestäubt werden?
 
Da hängt ja schon einiges dran.:)
Kann man schon erkennen auf den Bildern.
Schaut gut aus bei dir.;)
 
Nee, neue Töpfe will ich auf keinen Fall: Die mekkes shakebecher ksoteten mich ja nix. Und Sie sind sehr schmal, so dass, in der Fläche, bei DER Menge, die schon weniger Platz brauchen, als ein...12er oder 14er Topf!
Und Platz (unter dem Licht) habe ich nun wirklich nicht!
Im Moment ist es so, dass der vordere Ständer die riesigen Baccatum und die wesentlich kleineren Habanero Orange beleuchte´t und darum ja auch die LSR schräg aufgehängt ist.

Der 2. LSR beleuchtet ein wildes gemisch aus Rocoto red Large und Orange und diverse Bacca´tum Red Tipp und Anuums was man garnicht mehr trennen kann. Die Töpfe stehen auch nicht mehr trennbar nebeneinander, sondern zu teil so, dass immer auf 3 unteren Töpfe einer mit einer kleineren Pflanze auf diesem 3er Gestell steht...der Fläche wegen. Das Grün ist ineienander verschlungen und die unteren Pflanzen sind zt kümmerlich, bekommen wenig Licht und noch weniger Wasser....

einesrseits schlimm, andereseits gehtes in der Menge nicht anders, und es ist wie in der Natur: Kampf ums Licht, die oberen beschatten die unteren, unten ist Looser Area, die bekommen wenig Wasser Dünger, Licht.
wie im Urwald....
Wenn ich alle auseinander stellte, bräuchte ich nicht LSR 5 sondern LSR 6-8....


Am Ständer 3 stehen kleinere, jungere Rocotos und die Chinense . Wenig gross im Moment, wenn DIE aufgrund ihrer irren Anzahl, mal so richtig loslegen, wird der Platz extrem knapp.

Lsr4 beleuchtet ein einges verwachsenes Chaos von Anuums und Rocoto.
ich mag dieses Chaos, ich kann im Moment überhaupt nicht sagen, wieviele Pflanzen ich insgesamt, oder von der und der Sorte habe.
Habanero Orange sicher 12 grosse und etwa 22 kleine, Rocoto Red Large sicher 30 grosse und Dutzende klene, Baccatum nicht soo viele, nut etwa 30, aber eben riesig.
Dazu kommen die Chinense, die (noch!!) klein, fett und Kompakt sind.
Ich bestelle gleich LSR5, nutzt ja nix....
 
Danke für die lieben Kommentare , immer her damit.
Es macht mir viel Spass, wenn ich Zeit habe und das ist oft, dann gehe ich ins Zimmer, schaue die Pepis an, und pflanze mal wieder einen Topf um, also 5 Pflanzen, die in einem Topf stehen auseinander in 5 Shakebecher.
Das mache ich auf der Fensterbank, und arbeite über einem Mc Do Tablett, was sich sehr dafür eignet.
Ein Topf ist mit Basacote, einer mit erde gefüllt.
Ein 20 Liter Eimer steht immer rum vollgestellt mit etwa 22 Shakebechern gefüllt mit 1/3 Perlie und 2/3 Compo Sana Erde. Dann kippe ich den becher aus, fülle mit Löffel Basacote ein, mische, fülle wieder 1/2, pflanze Pflänzchen rein und fülle auf.


Macht Spass, könnte mir das auch im hohen Alter gut vorstellen, und es beruhigt irre.


Chilis sind toll, und die wachsen so irre dankbar.


Im Moment nochmal Habanero neu angesäht....hatte bei Mytime.de Habanero rot bestellt (15 Euro DAS KG!!!) waren sehr gut und scharf,
http://d2jdyzt6tc17s.cloudfront.net/products/thumbnails/4507010554_2000423937585_01.jpg.jpg daher ein Keimtest...
 
Meteora 360 schrieb:
Sehen ja echt alle gesund und munter aus!!
Tust du eigentlich etwas dafür, dass sie auch bestäubt werden?

Ich machs denen mit dem Finger! :w00t::D:D
Im Ernst, einfach mit dem Finger an die Blüte dotzen, dann rüber zur nächsten, und fertig.
Ob nun mein Finger Sie bestäubt, oder die sich....über die Luft dennoch selber bestäuben, weiss ich micht.

Insekten sind jedenfalls keine im Raum und die Pflanzen bekommen fast alle(!) Pepis.:w00t:
 
Oha, wenn die erstmal alle Blüten tragen hast da ja einiges zu tun :D
Vielleicht würde ein Ventilator da auch helfen :)
 
Meteora 360 schrieb:
Vielleicht würde ein Ventilator da auch helfen :)

Das hatte ich vorhin auch gedacht - laß doch jemand anders die Arbeit machen! ;)

Wenn die Pflanzen viele Blüten haben, reicht es oft schon, die Pflanze sanft zu schütteln. Da verteilt sich genug Blütenstaub.
 
Es wächst und gedeiht. Pepis sind es jetzt 28 Stück, dioe längste Pflanze ist 55 cm.

Bald neue Foddos. Schimmel habbich bissi im Griff indem ich am Tag 4 Stunden auf Kipp lüfte mit Heizung an....das trocknet.

Die feuchte Wand reklamiere ich dann im Mai beim Vermieter.
 
4 Stunden auf Kipp lüften ist nicht gerade sehr hilfreich.
Dadurch kühlt das Mauerwerk rund ums Fenster sehr stark aus und an diesen nun kalten Stellen bildet sich wieder Feuchtigkeit.
Besser wäre es, mehrmals am Tag Stoßzulüften. Fenster für kurze Zeit komplett auf und am besten noch ein gegenüberliegendes Fenster auch Koch auf, damit ein schöner Durchzug herrscht
 
Gute Idee.
Aber...mit all dem Lüften habe ich das jetzt gut im Griff, Zarge trocknet.

Dennoch werde ich beim Vermieter vorstellig werden...aber erst, wenn die geschätzt 200 Pepis draussen sind...
Hehe.

Dann komme ich doppelt nach Stammheim...einmal, weil ich dem vermieter den Schimmel aufbürde, und gleichzeitig, weil ich kurz zuvor ja die Pepis, also Rocto, aber auch Baccatum überall draussen aussetze...
War eben wieder mit Rad unterwegs, schonmal Stellen aussuchen, wo ich auswildern werde: Südlage, feucht.
Gibt's hier ja ohne Ende, an verlassenen Feldern, Mooren, Entwässerungsgräben, am Nord Ostsee Kanal, usw.
Das gibt ne Neophyten-Invasion!! Und ein renauviertes Fenster!

Hahaha!!
 
Pepis wachsen wie irre, giessen ist nur mehr "Giesskanne" möglich, also mit dem Sprüher von oben "regnen " lassen, die einzelne Pflanze und den Wurzelpott erreiche ich nie im leben.
Die Baccatum sind jetzt bis an den Wäscheständer hochgewachsen, Beleuchtung ist bald nicht mehr möglich....Pflanzen sind etwa 65 cm hoch.
Blüten wie doof und Pepis....dutzende dran.


gestern habe ich übrigens Rocoto geerntet...INDOOR!
Aber....die sind von dem Überwinterer...
 
Taschenmesser2 schrieb:
Dann komme ich doppelt nach Stammheim...einmal, weil ich dem vermieter den Schimmel aufbürde, und gleichzeitig, weil ich kurz zuvor ja die Pepis, also Rocto, aber auch Baccatum überall draussen aussetze...
War eben wieder mit Rad unterwegs, schonmal Stellen aussuchen, wo ich auswildern werde: Südlage, feucht.
Gibt's hier ja ohne Ende, an verlassenen Feldern, Mooren, Entwässerungsgräben, am Nord Ostsee Kanal, usw.
Das gibt ne Neophyten-Invasion!! Und ein renauviertes Fenster!

Hahaha!!

Hat ja nichts damit zu tun ob man damit durchkommt oder nicht, ich finde es einfach ne katastrophale Einstellung, Dinge die man selber absichtlich kaputt macht anderen in die Schuhe zu schieben. So einen Mieter wünscht man niemandem...
 
Wie dem auch sei...Wenn ich damit durchkomme, und das werde ich, finde ich es genial.
Ist ja keine Absicht gewesen, mit dem Gammeln.
Und ich konnte ja nicht wissen, dass 100-200 pepis im Zimmer dazu führen, dass die Luft schneident wird, schmunzel...

Pepis wachsen, und dank lüften ist der Gammel kleiner, zumal jetzt die Sonne drauf knallt (Südlage).

Die ersten pepis stehen am Fenster, mal Sonne sehen!

Jau.
 
Den Pepis gereicht die Sonne zur Freude.
Sie wachsen jetzt besser. Es stehen aber nur 6 Stück mit 55 cm am Fenster...die anderen sind völlig ineinander verwachsen, die bekomme ich nicht so einfach auseinander.

Und ich will ja öfters stoss lüften, also das ist nur ein kleiner Versuch.
ich hoffe, es wird bald möglich auszupflanzen...in die Natur und in den Garten / Terrasse...wird nämlich zeit...!
 
Zurück
Oben Unten