Sassenach 2013 // Größere Ernte

Sassenach

Habanerolecker
Beiträge
476
Ich habe mein Chili Anbauprojekt am 15.12.12 gestartet indem ich folgende Sorten, ohne großes Schnickschnack, also ohne Einweichen, meinen Namen tanzen, Mondkalender oder ähnliches zu verwenden, einfach in Anzuchterde in Schnapsgläsern gesät habe. :D

2x Rocoto Grandis
2x Rocoto de Seda
2x Rocoto Rote Riesen

Gestern am späten Abend, bei meiner Rückkehr von meinen Eltern wo wir Heiligabend immer im Kreise unserer Liebsten gemütlich feiern, mit meinem Weihnachtsgeschenk: 2x 55w CFL Leuchtstoffröhren mit Reflektor im Gepäck, dachte ich schau ich nochmal in mein Minigewächshaus was meine Keimlinge so machen und dachte ich schau nicht so recht.

Nach nur 9 Tagen haben 4 der 6 Rocotos, 2x Grandis, 1x de Seda und 1x RRR die Erde durchbrochen und zeigten mir Ihr erstes Grün :w00t: :w00t: :w00t:

Da mußte ich natürlich in aller Eile meinen Kunstlichtplatz erstmal provisorisch herrichten damit sie die erste Nacht nicht im Dunklen verbringen müssen :cool:

img0026yl.jpg



img0027rc.jpg


Das war jedenfalls für mich eine riesen Überraschung zu Weihnachten, so schnell hatte ich nun wirklich nicht mit den ersten Keimlingen gerechnet :)

Ich wünsche allen Chiliheads ein tolles Weihnachtsfest.

Lg Roger
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Glückwunsch :) die haben sich gedacht "jetzt wo das Licht da ist, können wir auch raus kommen" :P
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Gratuliere!

Und Lichtmangel wird ja ab nun auch nicht mehr vorherrschen.
Schönes Weihnachtsgeschenk! :thumbup:

Gruß Christian
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

So nun hängt die Beleuchtung richtig.
Der richtige Untertisch und das auskleiden mit S/W Folie muss leider noch bis nächste Woche warten :whistling:

img0029gj.jpg



Habe die Beleuchtung erst 10cm über die höchten Keimlinge gehängt, aber da ging die Temperatur auf fast 31° Grad hoch, hab sie jetzt 15cm hoch gehängt und bin bei gut 29° Grad, denke ein paar cm höher wäre noch besser oder was meinen die Profis? :)

Lg Roger
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Hallo

Na scheint doch schon Super zu laufen bei dir :D aber nur Rocotos ?

Ich wünsch dir für deinen Anbau alles Gute

lg
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

ak4722 schrieb:
Hallo

Na scheint doch schon Super zu laufen bei dir :D aber nur Rocotos ?

Ich wünsch dir für deinen Anbau alles Gute

lg

Vielen Dank,
Anfang Januar kommen die Chinesen und Mitte/Ende Januar dann die Annuums und Frutescens ;)
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Wirst schon sehen wie Deine Küken jetzt extrem Richtung Licht gehen!
29C finde ich persönlich hoch.
Hab meine auf 24 nachts ohne Licht 17-18C.
Meine das die so am besten am hemmungslosen Wuchs gedämmt werden.
Meine sind jetzt 4-6cm und bringen teilweise schon das dritte Blattpaar.
Aber was meinen die Profis hier?
Zucht ist natürlich auch immer was persönliches.Was bei Einem gutgeht, wird vom Anderen versemmelt!
Kannst ja mal versuchen die Temper. durch neen Luftstrom (Kl.Lüfter noch etwas zu drücken)
Berichte auf jedenfall weiter.Mann oder Frau lernt ja nie aus! Hans
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Sieht sehr gut aus!
Tolle Keimlinge und super Beleuchtung!

Bei 29C mußt du ab und an schauen ob nicht die Blattspitzen austrocknen - Aber bei der Leuchtkraft deiner Lampen sind höhere Temperaturen bezgl Spargeln wohl eher kein Problem :)
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Sieht sehr gut aus. Wenn die "Kleinen" sich mal über der Erde blicken lassen ist schon mal ein Teil der Spannung wech. Viel Erfolg und möglichst wenig Schädlinge. ^^

Gruß Klaus
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Sauber Roger, Du legst ja wie die Feuerwehr los. :w00t:

Ersteinmal gratuliere ich recht herzlich zu den Neuankömmlingen :clap::clap::clap: .

Der Weihnachtsmann war ja richtig fleißig, hast ja eine tolle Beleuchtung bekommen. :thumbup:

Mit der Temperatur sehe ich keine Probleme, bei dem Flutlicht ist das ja auch normal. :D


Gruß Jörg
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Geh ruhig ein Stück weiter weg, Licht hast du ja genug.
29°C finde ich zu warm.

15-20cm halte ich für Sinnvoll bei der Beleuchtung.
 
RE: Mein kleines Weihnachtswunder

Habbi Metal schrieb:
Geh ruhig ein Stück weiter weg, Licht hast du ja genug.
29°C finde ich zu warm.

15-20cm halte ich für Sinnvoll bei der Beleuchtung.

Ja mir war das persönlich auch zu warm.
Bin nun 22cm weit weg und hab nun knapp 26° C und bin damit zufrieden :)
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013

jfk1307 schrieb:
Sauber Roger, Du legst ja wie die Feuerwehr los. :w00t:

Ersteinmal gratuliere ich recht herzlich zu den Neuankömmlingen :clap::clap::clap: .

Der Weihnachtsmann war ja richtig fleißig, hast ja eine tolle Beleuchtung bekommen. :thumbup:

Mit der Temperatur sehe ich keine Probleme, bei dem Flutlicht ist das ja auch normal. :D


Gruß Jörg

Danke Jörg, ja bin schon sehr gespannt wie sich der erste Kunstlichtanbau bei mir am Ende auswirken wird was die Größe der Pflanzen und dem Ertrag angeht. :)

Nur die beiden RRR machen mir etwas Sorgen, bei beiden sind die Keimblätter zusammengeklebt ich hoffe die lösen sich noch, bei allen anderen sieht alles normal aus.
Ich mache morgen mal ein Bild.
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013

Durch den Kunstlichtanbau werden die Pflanzen sicherlich kräftiger dastehen und auch der Wachstum geht schneller von statten.

Mit dem Ertrag hat es nur bedingt zu tun, kräftige gesunde Pfanzen erzeugen dann einen hohen Ertrag. ;)

So bald die Sonne draußen ist habe ich in meinem Wintergarten (Südseite ) ganz schnell 30°, bisher hatten meine Pflanzen nie Probleme damit, und kann es ja auch nicht ändern.
Der Unterschied ist halt das die Pflanzen viel schneller in die Höhe schießen.

Na das die RRR zusammengeklebte Keimblätter haben können höre ich gerade das erste mal. :blink:
Ich würde ne Stunde nachdem das Licht aus ist die Keimblätter, mit einem nasssen Kuhtipp (Wattestäbchen) leicht bepinseln. Dann wird es heikel, so vorsichtig wie möglich mit zwei kleinen Pinzetten versuchen die Keimblätter zu lösen.
Wenn es nicht gleich geht, dann am nächten Abend wiederholen, aber bloß nicht zu forsch herangehen. ;)

Ich habe solche OP schon manchmal bei chinensen erfolgreich hinter mir gebracht, manchmal ist mir ein Keimblatt abgefallen, so lange die Pflanze nur eins hat kann sie sich trotzdem gut entwickeln, aber besser ist es natürlich wenn beide dran bleiben.

Ja bitte ein Bild von den RRR, das würde mich schon intressieren.

Ich drücke Dir die Daumen das die OP gelingt. :)

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013

So hier die versprochenen Bilder:

img0033uh.jpg


img0032pn.jpg


Das Problem war ja Anfang des Jahres schonmal ein Thema wie mir die Suchfunktion offenbarte :)

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11233.html

Vielleicht habe ich ja Saatgut von dieser Problemcharge erwischt :huh:

Ich werde mal nachher die restlichen Samen verbuddeln und hoffe wenigstens 1 gesundes Exemplar zu bekommen.
Auch deine OP Anleitung werde ich erstmal bei einer Pflanze probieren.

Lg Roger
 
Zurück
Oben Unten