Sassenach 2013 // Größere Ernte

RE: Sassenachs Balkonanbau 2013

Sassenach schrieb:
Das Problem war ja Anfang des Jahres schonmal ein Thema wie mir die Suchfunktion offenbarte :)

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11233.html
Vielleicht habe ich ja Saatgut von dieser Problemcharge erwischt :huh:
Da ging es um die Gaint ( Rocoto Riesen)
Du hast aber die Rocoto rote Riesen die kleiner sind, also eine andere Sorte

Sassenach schrieb:
Auch deine OP Anleitung werde ich erstmal bei einer Pflanze probieren.

Ich würde es an der zweiten Pflanze probieren, so weit man es erkennen kann ist in der Mitte vom Keimblatt ein kleiner Spalt zu sehen.
Vermutlich ist es nicht zusammen gewachsen, nur die Spitzen haben sich durch das Herausquälen aus dem Körnchen etwas zusammen gedrückt.
Bei meiner Lichtleiste habe ich auch öfter eins gemacht, die Pflanze an den Rand gestellt, die Blätter drehen sich ja in Richtung Licht und immer wieder gedreht, so haben sich auch einige gelößt. ;)

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013

jfk1307 schrieb:
Da ging es um die Gaint ( Rocoto Riesen)
Du hast aber die Rocoto rote Riesen die kleiner sind, also eine andere Sorte

Gruß Jörg

Ok wieder was gelernt, ich dachte das wäre ein und dieselbe Sorte nur mit verschiedenen Bezeichnungen, was ja bei Rocotos leider nicht ganz selten vorkommt. :)
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Chinesen unter die Erde gebracht

Nachdem ich gestern die Chinesen und die Tabasco baden geschickt habe in Kamillentee, sind sie heute unter die Erde gekommen.

Folgende Sorten habe ich gesät:

Chinesen:
3x Limon
3x Fatalii Yellow
3x Habanero Peach
3x Vincentes Sweet Habanero

Frutescens:
3x Tabasco

Pubescens:
3x RRR ( Nachsaat, da meine beiden schon geschlüpften ja leider Probleme mit zusamengewachsenen Keimblättern haben und ich nicht sicher bin ob sich da eine gesunde Pflanze entwickelt. :undecided:

Fotos gibt es nach dem Keimen, Töpfe nur mit Erde sind ja nicht so spannend :D

Ich hoffe Ihr alle seit gut ins Jahr 2013 gerutscht und wünsche Euch ein Frohes Neues Jahr. :)

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Chinesen unter die Erde gebracht

Sauber Roger hast eine tolle chinensen Liste, das sind alles Top Sorten. :w00t:

Die Limón ist einfach perfekt zum Naschen.

Zur Fatalii schreibe ich lieber nix, sonst komme ich sofort wieder in Schwärmen. ;)

Die Habanero Peach bringt selbst in einem kleinen Pott unmängen an größeren toll fruchtig schmeckenden Beeren.

Die Vincentes Sweet Habanero ist eine Chili die nach Habanero schmeckt, aber keine Schärfe besitzt, genau richtig für Leute die keine oder nur wenig schärfe abkönnen.

Bei der Tabasco solltest Du drauf achten sie nur auf dem Boden zu stellen, denn ihre Beeren haben die Fallsucht. :P
Reife Beeren fallen gerne ab. ;)

Drücke Dir die Daumen das diesmal die RRR ordentlich herauskommen.
Ich habe meine Rocotos 1,5cm tief verbuddelt und die Erde etwas fester angedrückt, meine RRR ist normal herausgekommen, ohne solche Problematik die Du hast.
Warte noch auf zwei mal sehen wie die aussehen. :D

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Chinesen unter die Erde gebracht

Danke Jörg :) hab mich hier ja auch ordentlich schlau gemacht um gute Sorten zu erwischen :D

Was die RRR angeht, ich buddel alle Samen immer 1,2cm ein und es gab ja auch kein Problem mit der Samenkapsel oder so, die Keimblätter sind auch nicht nur verklebt gewesen sondern wirklich zusammengewachsen, hatte mir extra ein Mikroskop geliehen und ein trennen war einfach nicht möglich.
Aber ich hab ja noch 3 Versuche und bin Zuversichtlich noch ein tolles Exemplar oder zwei zu bekommen :)

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Chinesen unter die Erde gebracht

Ich bin völlig bav das die Keimblätter zusammen gewachsen sind, habe mit der RRR schon viel herumgetestet, so ein Phänomen hatte ich bis dato noch nicht.
Die Körnchen sind ja gut Keimfähig so wirst Du sicherlich noch Pflanzen bekommen,
ansonsten gebe mir bescheid dann bekommst Du noch welches. :D

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Chinesen unter die Erde gebracht

Hier mal ein kleines Update meiner nun 1 Monat alten Rocotos :)

Rocoto Grandis

img0041ey.jpg

img0042tei.jpg

img0043js.jpg


Rocoto de Seda

img0045zg.jpg

img0046md.jpg


RRR mit operierten Keimblättern

img0047scz.jpg

img0048nt.jpg


RRR mit zusammengewachsenen Keimblätter, einfach wachsen lassen

img0050ko.jpg

img0051ur.jpg

img0053hq.jpg



Mit der RRR hatte ich leider nicht sehr viel Glück, zwar sind 4 von 5 gekeimt aber alle 4 hatten zusammengewachsene Keimblätter, bei einer hab ich die Keimblätter weitgehend entfernt und eine weitere habe ich einfach so wachsen lassen.
Die beiden anderen habe ich entsorgt :blush:
Wie man auf den Bildern sieht, hängen beide weit hinter ihren Verwandten hinterher, aber scheinen es zu schaffen.
Ich denke sie holen den Rückstand schon wieder auf :whistling:

Auch meine Chinesen und Frutescens sind bis auf die Habanero Peach gut gekeimt und wachsen nun so langsam vor sich her.
Da ich letzte Woche für 5 Tage einen Heizungsausfall hatte, aufgrund eines Defektes, hatte ich leider für diese Tage nur 13-15° Grad unter meinem Kunstlicht. Ich denke das hatt die jungen Keimlinge etwas zurückgeworfen, hoffe aber das sie es alle schaffen und nun wieder Gas geben.
Da sie alle nur Keimblätter + Ansätze des ersten richtigen Blätterpaars haben, spare ich mir mal Bilder davon, die sieht man ja im Forum zur Zeit zu hauf :D

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

Hübsche kleine Pelzträger :w00t:

Ich hoffe, meine keimen auch noch :rolleyes: aber ich bin ja auch ungeduldig...

Drück Dir die Daumen, dass die kleinen den Heizungsausfall schnell nachholen!
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

Sauber Roger, die Grandis sieht ja toll aus. :w00t:

Das die RRR bei Dir so zickt bin ich sehr überrascht, ich habe das Selbe bei der RR und Grandis gerade erlebt.

Ich habe auch zusammengewachsene Keimblätter :blink: , und jeweils eine normal wachsende.
Bei allen beiden kommen trotzdem normal wachsende Blätter nach.
Rocotos sind wahre Zicken. :D

Uff Heizungsausfall ist natürlich übel, und das gleich fünf Tage. :(
Ich hoffe das die Kleinen nicht zu sehr gefroren haben, hast ihnen bestimmt ein Schal verpasst. :)

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

Tanja schrieb:
Hübsche kleine Pelzträger :w00t:
Ich hoffe, meine keimen auch noch :rolleyes: aber ich bin ja auch ungeduldig...
Drück Dir die Daumen, dass die kleinen den Heizungsausfall schnell nachholen!

Danke, dir auch viel Erfolg bei deinem Anbau :)
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

jfk1307 schrieb:
Sauber Roger, die Grandis sieht ja toll aus. :w00t:

Das die RRR bei Dir so zickt bin ich sehr überrascht, ich habe das Selbe bei der RR und Grandis gerade erlebt.

Ich habe auch zusammengewachsene Keimblätter :blink: , und jeweils eine normal wachsende.
Bei allen beiden kommen trotzdem normal wachsende Blätter nach.
Rocotos sind wahre Zicken. :D

Uff Heizungsausfall ist natürlich übel, und das gleich fünf Tage. :(
Ich hoffe das die Kleinen nicht zu sehr gefroren haben, hast ihnen bestimmt ein Schal verpasst. :)

Gruß Jörg

Danke Jörg, ja die Grandis wächst echt toll :D

Ja das waren harte 5 Tage, mit nur einem Heizlüfter zu versuchen 5 Räume halbwegs warm zu halten war nicht sehr lustig ;)

Bin schon auf ein Bilderupdate deiner Pflanzen gespannt :)

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

Hallo Roger,

sehr schöne Rocotos, bin mal gespannt ob ich dich noch einholen kann ;)

Viele Grüße
Frank
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Rocotos erster Monatstag :)

Wird mal wieder Zeit für ein kleines Bilderupdate :whistling:
Zumindest von den beiden größten, Rest folgt demnächst :D

img0062bo.jpg


Rocoto Grandis von Jörg :)

img0061ka.jpg


Rocoto de Seda

Beide haben viele Blüten und beide haben auch schon Früchte in einer größe, wo ich hoffe das sie nicht mehr abfallen :)

img0060px.jpg


img0059vw.jpg


img0058pl.jpg


Demnächst mach ich mal ein Bild vom ganzen Rest.
Bin sehr zufrieden mit meiner ersten Kunstlicht Saison, fast 91% Keimquote und alle Pflanzen sehen gesund aus und wachsen vor sich hin....naja fast alle, eine Fish Pepper ist bissel gelblich...steht momentan in Trockenquarantäne :D

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Kleines Bilderupdate

Wow, sind das tolle Pflanzen :W00t:

Traumhaft schön deine Rocotos mit all den Blüten :heart:
Und eine Beere habe ich auch schon entdeckt!

Hoffentlich erholt sich die Fish Pepper bald wieder!
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Kleines Bilderupdate

Danke Martin :)
Falls nicht auch nicht so schlimm, habe 2 und wollte eh nur eine behalten :)
 
Zurück
Oben Unten