Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Indoorfotoshooting (14.03.)

RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014

Ne bisher nicht, Mais versuch ich auch zum erstemal.

Aber ja, generell sollte das genau so möglich sein.
Hab da nicht besonders viel zu gelesen, so wie ich das verstanden habe sind bei Popmais die Hüllen der Körner sehr viel härter als bei den anderen Maissorten. Wenn man sie dann in heißes Öl oder in die Microwelle wirft, dehnt sich das Wasser im Inneren aus und durch den entstehenden Druck platzt das Korn. Bei Deaflora gabs da diverse Sorten und diese hat mich so angelächelt... ich probiers mal aus :)

edit: Ich habe gerade mal gegoogelt -> Bericht eines Hobbygärtners
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014

danke für den link.
ist ja echt eine spannende Sache :)
wünsch dir auch jeden fall viel erfolg beim maisanbau und
viel spass beim späteren zubereiten :)
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014

Hab mir deinen Thread mal aboniert. Wir hatten ja gestern darüber geredet, ich bin gespannt wie sich das entwickelt und ich hoffe auf viele Fotos.

Bis dann

Jens
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014

Bei den Motiven bin ich noch recht eingeschränkt :-)
In einem Monat wird sich das geändert haben!

Hier sind die Zwiebeln, welche ich vor knapp einer Woche gesäht habe:
ma7urwlu.jpg


Und hier meine Chilis beim Sonnenbad (jetzt regnet es leider wieder kräftig):
vqezd8vm.jpg

Ganz links und ganz rechts die Neuzugänge.
Solangsam klauen sie sich das Licht, aber in 13ner Töpfe kommen sie fühestens in 2 Wochen (dann geb ich auch ca 10Stk ab).

Die Tomaten erwarte ich heute oder morgen, sind vor 4 Tagen gesäht, bisher zeigt sich noch nichts.
Da Petersilie Ewigkeiten braucht um zu keimen und anfangs zu wachsen ist die auch schon in nem Beutel.
Die Frühkartoffeln sind hell & kalt ausgelegt um vorzukeimen.
Als nächstes kommt dann demnächst der Knollensellerie dran.

Ums kurz zu machen: Spätestens im April habe ich einen Jungel und platze. Hoffentlich hat der Wetterdienst recht und es wird bald Frühling :whistling:
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014

Sooo heute hab ich mir die Zeit genommen und mal einzelne Chilis abgelichtet.

Habbanero Mustard
6oz6huzq.jpg

nwa2z69n.jpg


Rocoto Manzano Rojo
wam2i256.jpg

guzgboyu.jpg

cp6mbkwl.jpg


Brown Rocoto
72lrnabe.jpg

9j3cpkxq.jpg


Herzpfefferoni Skopje
pmrecf9n.jpg


Cedrino
vk9smjmu.jpg

8t5sejlt.jpg


Thai Orange Hot
4fbmp5ls.jpg


PI 281317
yql6okno.jpg


Early Jalapeno
n4p8airf.jpg


Chocolate Bhut Jolokia
8rxbervh.jpg

j8v5gmkq.jpg


Scotch Bonnet Brown
j27gqzb8.jpg


Dazu kommen dann noch die Rocoto Grandis, Trepadeira do Werner, und die Pinguita de mono von dot, welche bei der nächsten Fotosession dann auch dabei sein werden.


An der Tomatenfront scheint Helmpflicht zu bestehen :( Eine hab ich leider heute gekillt, den anderen geht es bisher gut. Fotos in paar Tagen wenn es was zu sehen gibt.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Chili Passfotos

Zwiebeln sähen - ich dachte immer da wird einfach eine Zwiebel in den Boden gesteckt und dann gibts ganz viele neue :D
Mit deinem Kartoffelbericht hast Du mich schon nachdenklich gemacht. Leider habe ich mehr Schatten als Sonne im Garten und nicht so sehr viel Platz für Gemüsebeete, aber ich denke wir werden uns da etwas überlegen.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Chili Passfotos

Hi Jens,
du meinst bestimmt Charlotten. Die teilen sich.
Aus einer Steckzwiebel kommt nachher auch eine Zwiebel raus. Das ist aber immernoch viel einfacher als diese selber zu ziehen. So wirr wie hier alle Keimlinge miteinander verknotet sind, bin ich mir noch nicht sicher ob das ein Erfolg wird. Zur Not stecke ich sonst später noch welche.

Ich gebe dir einfach mal den Link zum Shop. Die Hobbykartoffelsortimente sind echt spannend beim Ernten und probieren. Leider gibt es einen Mindestbestellwert der rein für Kartoffeln etwas illusorisch ist.
Mein Beet ist auch eher im Halbschatten, das hat den Kartoffeln nichts ausgemacht, die schwere lehmige Erde schon eher, aber selbst das ging!
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Chili Passfotos

Danke für den Link. Tolle Sorten sind dabei.

Jens
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Chili Passfotos

Update mit Tomaten:

Also wie bereits gesagt habe ich meien Tomaten gesäht.

Hier die Keimliste:
Dattelwein 2/3
Arkashin 3/3
Giannini 3/3
Rozella 1/3
Purple Russian 3/3
MagiQo 1/3
Casino 2/3
Cpt Lucky White 2/3

Bei den 1/3 habe ich nochmal nachgelegt.

Bei den Chilis wurde es etwas eng: Die Annuums haben 13ner Töppe bekommen und stehen am Fenster, bald kommen die ersten offenen Knospen. Unter den LSR wucherts als gäbe es kein morgen. Unter der Woche gebe ich erstmal 5-10 Chilis ab.

Die Zwiebeln werde ich die tage zurückschneiden, werden länger und länger und kippen dann einfach um. Bald kommen sie raus unter einen Tunnel.
Petersilie ist gekeimt und bildet die ersten echten Blätter.

Unterm Tunnel im garten wächst das Probegrünzeug gut vor sich hin.
Knoblauch ausm letzten Jahr kommt auch schon, muss dringend welchen stecken...

Die (Sehr-)Frühkartoffeln keimen vor sich hin, mal sehen wann ich da weitermache.

Nächste Schritte: Sellerie sähen.

Hier noch paar Bilder und eine Photoshop Spielerei :)
ttt8piq3.jpg

Meine Fensterbank mit Whiskyflaschen-Chili, was übrigens sehr gut klappt und den Annuumsen.

tarzww4s.jpg

Den kann man beim Wachsen zugucken, vorallem den Rocotos.

nm5xazeh.jpg

Arkashin

2mvgzx96.jpg

Giannini

dfgmcns6.jpg

Purple Russian

jpfyd3t3.jpg

Dattelwein

8fbv8dpb.jpg

nochmal Dattelwein :-D
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

möhren(purple haze) :D hrhr, was is das denn=?

klasse schauts aus, lustiges experiment :)


LG Caps
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

Schöne Pflanzen.

Sag mal hast du das erste mal Zwiebeln gesät? Bei mir siehts ganz gleich aus und ich frage mich ob ich die irgendwann vereinzeln muss oder ob man sie bis zum raussetzen einfach wachsen lässt?
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

Ich hab dieses Jahr das erste mal selber gesäht. Letztes Jahr waren es Steckzwiebeln.
Bin ehrlich gesagt momentan auch etwas ratlos. Habe auf einer Webseite gelesen, dass man die auf 5cm einkürzen soll. Mein erster Gedanke war tiefersetzen, allerdings darf es ja nicht so tief sein, dass die Zwiebel (oder was mal dazu wird) vergraben ist. Ich werde dazu nochmal etwas googeln und das Ergebnis hier mitteilen.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

Ich habe dazu leider auch noch nichts gefunden.
 
RE: Schmiddens Gemüsebeet 2014 -> Tomaten geschlüpft!!

Ich habe ein Gartenforum gefunden, in dem es einen 10 Seiten Thread zu Zwiebeln gibt.
Von umkippenden Jungpflanzen wird dort zwar nicht gesprochen, aber darüber wann und ob pikiert werden muss. Einhellige Meinung dort: Zwiebeln sähen und wachsen lassen, wenn es warm genug ist direkt nach draußen pikieren. Dann sollten die Pflänzchen schon ganz kleine Zwiebeln gebildet haben.
Das Laub kann wenn gewünscht eingekürzt werden. Zum pikieren haben einige die Erde in Wasser aufgelöst, um die Wurzeln nicht zu zerstören.

Ich werde jetzt alle Zwiebeln auf 3-5cm länge stutzen, aber noch etwas im Haus lassen.

Edit: Soo, alles 2-3 Köpfe kürzer gemacht. Es sieht direkt viel ordentlicher aus. Bei den allermeisten Zwiebeln kommt auch ein 2. Trieb so dass die Pflanzen sich ab jetzt hoffentlich selber ausrichten können.
 
Zurück
Oben Unten